Sommer heißt für fast alle Menschen: Grillen. Diese Form der Freizeitgestaltung ist äußerst beliebt. Kein Wunder, denn es geht nicht nur um leckeres Essen, sondern auch um die tolle Atmosphäre, um lange Abende im Kreise von Familie und Freunden, um gemeinsames Schlemmen. Der Höhepunkt der Grillsaison neigte sich nun dem Ende zu. Denn vor allem der Sommer mit seiner magischen Ausstrahlung von warmen, sonnigen Tagen und längeren Abenden weckt das Bedürfnis, mit der Familie Zeit im Freien zu verbringen und natürlich lecker zu essen.
Auf den Grill passen nahezu alle Lebensmittel. Grillen ist eine vielseitige Art, ein kulinarisches Festmahl zuzubereiten, bei dem für jeden etwas dabei ist. Außerdem ist das Grillen ein toller Zeitvertreib für Menschen jeden Alters. Obwohl Gegrilltes am besten im Freien schmeckt, kann man es auch zu Hause, im Garten oder auf dem Balkon zubereiten.
Gemeinsames Grillen, leckeres Essen
Es bleibt festzuhalten: Deutsche und Polen lieben das Grillen gleichermaßen. Fast jede Art von Fleisch kann gegrillt werden. Die Wahl hängt nur von den eigenen Geschmacksvorlieben ab. Man kann Schweinenacken, Schweinelendchen, Hähnchen, Schweinerippchen, Spieße und Würstchen auf den Grill legen. In den polnischen Fleischgeschäften gibt es jede Menge fertige Fleischprodukte für den Grill, die viele Kunden mit ihrem schmackhaften Aussehen verlocken. Aber lohnt es sich wirklich, bereits vorbereitete und marinierte Produkte zu kaufen, oder sollte man sich lieber die Zeit nehmen, selbst eine frische Marinade zuzubereiten?
Diese Frage von MOZ.de beantwortete Iza Dobrowolska, Verkäuferin in der Fleischerei in Chojna nahe der deutsch-polnischen Grenze bei Schwedt. „Unser Geschäft ist praktisch jeden Tag mit Kunden aus unserer Stadt Chojna und unseren westlichen Nachbarn gefüllt“, sagt sie.
Fleisch in Polen günstiger als in Schwedt
„Kunden aus Deutschland kaufen praktisch jede Art von Fleisch und sagen ganz offen, dass die Preise unserer Fleischprodukte viel niedriger sind als die in ihrer Heimat und die Qualität identisch ist mit der von Fleisch aus deutschen Geschäften“, erzählt sie weiter. Die Preise in Polen für Geflügelfleisch wie Hähnchenflügel oder Keulen liegen zwischen 3,35 bis 4,47 Euro pro ein Kilo. Diesseits der Grenze muss man für dasselbe Produkt, aber für das Gewicht von einem halben Kilo etwa vier Euro bezahlen. In einer polnischen Fleischerei kostet ein Lendenstück nach Währungsumrechnung 5,37 Euro pro ein Kilo und ein Schweinenacken kostet 4,03 Euro pro Kilo.
Auf deutscher Seite der Grenze ist dies der Preis für Produkte mit einem halben Kilo Gewicht. „Kunden aus den deutschen Nachbarstädten kaufen bei uns sehr oft auch Rindfleisch für Steaks. Das hier in Polen viel günstiger ist. Ein Kilo Rinderlende kostet 26,60 Euro, in Deutschland werden pro Kilo schon einmal bis zu 54 Euro fällig“, sagt die Verkäuferin. „Mit dem Kauf von für den Grill fertigen Fleischprodukten wäre ich hier allerdings vorsichtig. Oft ist dieses Fleisch nicht von bester oder frischer Qualität. Es handelt sich um Fleischprodukte, die gepökelt und mariniert wurden, damit sie lange haltbar sind“, erklärt sie. Ihr persönlicher Tipp: Das Fleisch frisch kaufen und daheim selbst marinieren.
Qualität des Fleisches
Es ist immer am besten, frisches, hochwertiges und vor allem Fleisch aus einer zuverlässigen Quelle zu wählen. „Beim Kauf von Fleisch lohnt es sich, auf den Fettgehalt des Fleisches zu achten. Das ist ein Merkmal des Fleisches, das zu seiner Saftigkeit, seinem Geschmack und seiner Zartheit beiträgt. Der Kunde sollte wissen, was er kauft und sich bewusst sein, dass das Fett im Fleisch der Hauptfaktor für den Geschmack ist“, verrät die Verkäuferin.
Grillen als Möglichkeit, sich zu entspannen
In der Regel finden Grillabende gelegentlich statt, wenn Freunde oder Familienmitglieder zu Gast sind. Der Grill ersetzt in gewisser Weise das Lagerfeuer, seine Wärme und die aromatischen Gerüche der zubereiteten Speisen bringen die Teilnehmer des Grillfestes zweifellos näher zusammen. Deshalb lohnt es sich, darauf zu achten, dass gutes Fleisch auf den Tisch kommt und nicht verarbeitetes, das in einer Marinade unbekannter Herkunft schon lange liegt.
Gemeinsames Grillen im Freien ist ein Genuss für Leib und Seele. Das schöne Wetter draußen, die Möglichkeit, sich mit seinen Lieben zu entspannen und nach einer anstrengenden Arbeitswoche neue Energie zu tanken. Dies sind nur einige Faktoren, die für das Grillen sprechen. Was auch zählt, ist das Endergebnis: leckeres und gesundes Grillgut!