Eine Deutsche Dogge ist im Schwedter Tierheim gestrandet. Der dreijährige Rüde ist eine Rückführung, wie Ursula Wyrembek bestätigt. „Wir haben Carlos vor zwei Jahren schon einmal erfolgreich vermittelt. Leider traten vor Kurzem unüberwindbare Komplikationen auf, weshalb er nun wieder bei uns abgegeben wurde“ so die Leiterin des Tierheims.
Das komme häufiger vor, zudem nehmen die Tierschützer auch ihre Schützlinge immer zurück. Jetzt gehe es darum, für Carlos ein neues Zuhause zu finden.

Carlos beschützt Haus und Hof

Der Rüde verträgt sich nicht mit anderen Hunden, Katzen sollten ebenfalls seine Nähe meiden. „Wir suchen ein Zuhause ohne Kleinkinder, vor allem erfahrende Menschen, die sich mit der Rasse auskennen“, so Wyrembek. Auch wenn Carlos etwas unsicher Fremden gegenüber wirkt, ist die Dogge sehr wachsam und beschützt Haus und Hof mit aller Macht. Nach einer kurzen Kennenlernphase fasst der Rüde aber Vertrauen.
Die rassetypische Größe darf nicht unterschätzt werden, Halter müssen standfest sein.
Die rassetypische Größe darf nicht unterschätzt werden, Halter müssen standfest sein.
© Foto: Oliver Voigt
„Man muss bedenken, dass Carlos nur äußerlich wie ein sanfter Riese wirkt, es aber nicht unbedingt ist“, erklärt Ursula Wyrembek. Menschen schätzen die Hunde leider zu oft vorschnell falsch ein. Natürlich gebe es aber auch noch einige Baustellen, an denen gearbeitet werden muss. Carlos beherrscht die Grundkommandos, liebt ausgedehnte Spaziergänge und fährt auch gern im Auto mit, wenn dieses genügend Platz bietet.
Schäferhund Athena im Tierheim Schwedt hofft auf ein richtiges Leben
Vermittlung Hund Uckermark
Schäferhund Athena im Tierheim Schwedt hofft auf ein richtiges Leben
Schwedt

Zwingeranlage ist ungeeignet

Für Carlos wird ein Zuhause mit Grundstück und Schlafplatz im Haus gesucht. Die Zwingeranlage im Tierheim ist für witterungsempfindliche Hunde seiner Art eher ungeeignet. Carlos ist bereits kastriert, gechipt und wurmt, der Impfstatus werde noch aktualisiert, so Wyrembek.
Kontakt zum Schwedter Tierheim unter Telefon: 03332 523933