Vor mittlerweile zehn Jahren hat Franco Kaiser seinen Event-Gasthof „Zum Heiratsmarkt“ in Reitwein gekauft. Dieses Jubiläum mit Gästen feiern zu können, ist für den Koch aus Leidenschaft etwas ganz Besonderes – und bei allem, was in den vergangenen Jahren auf ihn und die gesamte Branche hereinbrach, keine Selbstverständlichkeit, wie er im Gespräch mit MOZ.de deutlich macht. Die Erhöhung des Mindestlohns, der Lockdown während der Corona-Pandemie und jetzt die Energiekrise ließen den Gastronomen im September vorigen Jahres zu einer schweren Entscheidung kommen: Der Heiratsmarkt bleibt über den Winter geschlossen. Das Ehepaar Kaiser wollte sich ganz auf das Catering-Geschäft konzentrieren. Es gab keine Kulturveranstaltungen.
Das ändert sich jetzt wieder. Schon am 18. März öffnet Franco Kaiser den großen Saal für einen Abend der besonderen Art. Aus Leipzig reist einer der bekanntesten Cover-Rockbands an – „Four Roses“. Robert, Ingo, Henry und Rose sind schon zum dritten Mal im Heiratsmarkt zu Gast. „Es war bisher immer ein toller Abend“, schwärmt der Reitweiner Gastronom gegenüber MOZ.de.
„Four Roses“ covern auch Songs von „Metallica“ und „U2“
Mittlerweile könne Franco Kaiser durchaus von einer „Freundschaft zwischen uns Männern“ sprechen. „Das sind echt dufte Typen zum Anfassen, die musikalisch wirklich was zu bieten haben.“ Sie präsentieren Klassiker von „Pink Floyd“, den „Rolling Stones“, Neil Young, „U2“, „Depeche Mode“ und auch „Metallica“, den „Red Hot Chili Peppers“, aktuelle Songs von „Mando Diao“, „Snow Patrol“, „Coldplay“ oder den „Foo Fighters“, aber auch eigene Stücke.
Die Gäste könnten „Four Roses“ nicht nur auf der Bühne erleben, kündigt Franco Kaiser an. „Die Jungs mischen sich auch gern unter das Publikum“, berichtet der Heiratsmarkt-Inhaber aus Erfahrung. Aus seiner eigenen Begeisterung für die Leipziger Coverband resultiert auch das Konzept für den Abend. „Denn wir wollen ja nicht nur hinterm Tresen stehen, sondern mitfeiern“, gesteht der Gastronom MOZ.de.
Außer Spirituosen alle Getränke im Ticketpreis inklusive
„Selberzapfen ist angesagt“, informiert Kaiser auf Anfrage von MOZ.de. Das gilt für das Bier. Wer lieber Wein mag, kann sich diesen in Flaschen mit an den Tisch nehmen. Alkoholfreie Getränke gibt es selbstverständlich auch. Ein Ticket kostet 35 Euro pro Person. „Alles inklusive, außer Spirituosen“, so Franco Kaiser. Aber auch Schnaps ist an diesem Abend zu haben – an der Kasse des Vertrauens. Die steht neben den hochprozentigen Getränken. „Wer sich was mixen will, wirft einfach Geld ins Schwein“, stellt der Gastronom sich das Prozedere vor.
Und dann gibt es noch die zweite Variante. Schon ab 19 Uhr erhält Einlass in den Eventgasthof in Reitwein, wer – neben rockiger Musik und Getränken – auch gutes Essen genießen möchte. „Dafür werden wir ein Snack-Buffet vorbereiten“, so Kaiser. „Auch mit warmen Speisen.“ Details wolle er noch nicht verraten. Eine Karte für dieses Paket ist für 45 Euro pro Person zu haben.
Erich von Däniken im April in Reitwein zu Gast
„Es soll einfach ein ungezwungener Abend mit Partycharakter werden“, wünscht sich Franco Kaiser. Davon wird es in den nächsten Monaten im Event-Gasthof „Zum Heiratsmarkt“ in Reitwein noch einige geben. Bereits nächsten Monat steht schon ein weiteres Highlight an. Am 26. April (Mittwoch) spricht Erich von Däniken ab 19 Uhr über „Kosmische Spuren“.
Im Herbst geht es dann weiter mit Musik. Am Freitag, dem 17. November, rocken „Die Toten Ärzte“ mit Songs von „Die Toten Hosen“ und „Die Ärzte“ ab 21 Uhr den Heiratsmarkt. Und am 18. November (Sonnabend) tritt die Beatles-Revival-Band „Pangea“ ebenfalls ab 21 Uhr auf. Karten für die Veranstaltungen gibt es direkt im Heiratsmarkt (Triftweg 3 in Reitwein; Tel 0173 9632842) oder online im Ticketshop bei eventim.