Nun wird es so langsam auch weihnachtlich im Seelower Oderland zwischen Letschin und Lebus. Bereits am Mittwoch, 23. November, wird in der Kreisstadt Seelow der Weihnachtsbaum aufgestellt. Er wird gegen 8 Uhr bei Familie Matzdorf im Schwarzen Weg in Seelow gefällt und um 9 Uhr am Marktplatz ankommen. Gegen 10 Uhr übergeben die Kinder dort den Baumschmuck.
Im Lichterglanz ist er ab Freitag, 25. November, zur langen Lichternacht der Innenstadt-Händler zu erleben. Um 18 Uhr wird der Bürgermeister die Beleuchtung anschalten. Im Anschluss locken die Händler mit Rabatten und langen Öffnungszeiten. In der Tourist-Info Seelow werden wieder die Nikolausstiefel für das Nikolaus-Shopping eingesammelt. Kinder bis zwölf Jahren können daran teilnehmen. In 27 Geschäften der Stadt können ab dem 6. Dezember die gefüllten Stiefel gesucht werden. In der Stadtbibliothek gibt es zur Lichternacht einen Weinabend.
Podelziger Weihnachtsmarkt vor fünf Jahren: Ein Ensemble des Podelziger/Reitweiner Posaunenchors mit Nachwuchsgruppe erfreute die Gäste des Weihnachtsmarktes.
Podelziger Weihnachtsmarkt vor fünf Jahren: Ein Ensemble des Podelziger/Reitweiner Posaunenchors mit Nachwuchsgruppe erfreute die Gäste des Weihnachtsmarktes.
© Foto: Cornelia Mikat
Samstag, 26. November: Zum kleinen Adventsfest am Brennofen lädt Manfred Dannegger in die Brauntöpferei Groß Neuendorf, gleich hinter dem Oderdeich, ein. Von 10 Uhr bis zum Dunkelwerden gibt es neben Getöpfertem auch Gestricktes sowie Fleisch und Wurst vom Biohof Boelk und Spezialitäten vom Ziegenhof Alt Tucheband.
Der Förderverein Wuschewier lädt um 14.30 Uhr ins Schul- und Bethaus ein. Dort gibt es das traditionelle Weihnachtssingen mit anschließender Kaffeetafel.
Auf dem Freibadgelände in Zechin laden die Oderlandkids gemeisam mit den Zechiner Vereinen und der Gemeinde zum 8. Weihnachtsmarkt ein. Im beheizten Festzelt sorgt Volksmusikant Hans Andreas für weihnachtliche Stimmung.
In der Dorfkirche Lietzen gibt es an diesem Tag ab 17 Uhr das „Einsingen in die Adventszeit“ mit dem Wunschliedersingen.
Auf einen musikalischen Leckerbissen können sich die Seelower und ihre Gäste in der Kirche Seelow freuen. Dort beginnt um 19 Uhr das Konzert des Chores Parents&Friends, der gemeinsam mit dem Kölner Ensemble Chambers musiziert. Es wird eine Kombination aus Klassik und erfrischendem Chorgesang geboten.
Um 13 Uhr beginnt der Weihnachtsmarkt in Podelzig. Mit traditionellem Stollenanschnitt, unterhaltsamem Rahmenprogramm für Jung & Alt und Nikolausaktion wird an der Kirche in den Advent gefeiert.
Wo es Weihnachtsmärkte in Brandenburg gibt – Termine, Orte, was alles geboten wird
Weihnachtsmarkt 2022
Wo es Weihnachtsmärkte in Brandenburg gibt – Termine, Orte, was alles geboten wird
Frankfurt (Oder)

Erster Advent

Sonntag, 27. November: Von 14 bis 17 Uhr hält am Bahnhof Seelow (Mark) der Märchenexpress der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB). Es gibt eine spannende Märchenlesung im Bahnhof, Musik und Mitmachtheater sowie Weihnachtsgebäck und Getränke. Zudem kann man sich mit Stadtmaskottchen „Leo“ fotografieren lassen. Um 15 Uhr lädt die offene Keramikwerkstatt Seelow in die alte Dampfbäckerei ein. Dort wird die 28. Ausstellung der Hobby-Künstler eröffnet. Weiterhin sind Arbeiten des Mal- und Grafikzirkels zu sehen.
Um 14 Uhr öffnet in Küstrin-Kietz die 15. Adventsstube im Kulturhaus Küstriner Vorland. Gezeigt wird das Programm „Die sieben Geißlein – Weihnachten bei den Geißens“ sowie vieles mehr. Gastgeber ist der Verein Schöner leben in Küstrin-Kietz.
Adventsmarkt im und am Haus "Lichtblick" Letschin: Mit besinnlichen und fröhlichen Weihnachtsliedern lädt Lothar Böttcher mit seinen "Chormiezen" wieder zum Mitsingen ein.
Adventsmarkt im und am Haus „Lichtblick“ Letschin: Mit besinnlichen und fröhlichen Weihnachtsliedern lädt Lothar Böttcher mit seinen „Chormiezen“ wieder zum Mitsingen ein.
© Foto: Matthias Lubisch
Am 1. Advent findet ab 13 Uhr auf dem Vorplatz „Haus Lichtblick” in Letschin ein Adventsmarkt statt. Auf der Bühne musiziert der Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch und es gibt ein Weihnachtssingen der Letschiner Chormiezen. Um 15 Uhr beginnt auf der Saalbühne das Überraschungsmärchen mit den Letschiner Kindergärtnerinnen und um 16 Uhr beginnt auf der Außenbühne das Unterhaltungsprogramm mit „Schluchties Disko“ & einem Überraschungsgast.
Freitag, 2. Dezember: Die Initiative „Dorfladen plus“ lädt am 2. Dezember von 13 bis 17 Uhr auf den Marktplatz von Golzow ein. Dort ist auch der Kienitzladen zu Gast, der Biolandhof Zielke, die Fleischerei Höhne und die Ölmühle Diedersdorf. Es gibt Weihnachtsbäume, ein Adventsbasteln für Groß und Klein, sowie Marktstände mit Genähtem und Gestricktem. Wolle, Eier und schmuck.
Sonnabend, 3. Dezember: Der Eisenbahnverein Letschin lädt von 10 bis 16 Uhr zum adventlichen Treiben ein. Die Modelleisenbahn-Ausstellung ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. In Dolgelin beginnt der Weihnachtsmarkt um 12 Uhr. Bis 20 Uhr kann man dort in Adventsstimmung kommen. Geöffnet ist der Markt dort auch am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
In Lebus laden der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (Ortswehr Lebus), der Heimatverein, die Kirche und die Stadt Lebus zum Weihnachtsmarkt ein. Nach der Andacht und Bläsermusik zum Auftakt gibt es ab 14 Uhr ein buntes Treiben auf dem Markt. Liebevoll geschmückte Stände laden zum Stöbern ein, in der Kaffeestube im Heimatmuseum gibt es kulinarische Köstlichkeiten.
In Friedersdorf vor fünf Jahren: Weihnachts-Klang-Leuchten am Kunstspeicher. Es spielte der Bläserchor der Kirchgemeinde.
In Friedersdorf vor fünf Jahren: Weihnachts-Klang-Leuchten am Kunstspeicher. Es spielte der Bläserchor der Kirchgemeinde.
© Foto: Matthias Lubisch

Zweiter Advent

Sonntag, 4. Dezember: am 2. Advent lädt das Schloss Trebnitz zum Trebnitzer Adventsfest ein. Von 15 bis 19 Uhr gibt es ein klassisches Konzert zu Glühwein an der Feuerschale, Adventsmarkt und gemeinsamen Singen von polnischen und deutschen Weihnachtsliedern.
Am 2. Adventssonntag feiert um 14 Uhr die Gemeinde Reitwein mit allen Vereinen im Rüstzeitenheim den Reitweiner Weihnachtsmarkt.
Freitag, 9. Dezember: Um 16 Uhr beginnt der Weihnachtsmarkt in Seelow. Ab 17 Uhr gibt es Livemusik mit „Männersache“ und um 19 Uhr zeigt die Stadtbibliothek den Kinofilm „Tief durchatmen, die Familie kommt“.
Samstag, 10. Dezember: Um 11 Uhr beginnt in Seelow der Weihnachtsmarkt. Um 13 Uhr singt der Chor Kostrzyn und um 14 Uhr kommen die Weihnachtsmänner aus der Partnerstadt Kostrzyn. Um 17 Uhr beginnt das große Adventskonzert mit Parents&Friends in der Kirche. Um 20 Uhr steigt die Weihnachtsparty mit DJ Flocki.

Dritter Advent

Sonntag, 11. Dezember: Der Kunstspeicher Friedersdorf lädt zum 17. Weihnachtsklangleuchten ein. Ab 16 Uhr beginnt das Leuchten vor dem Speicher. der Bläserchor der Kirchgemeinde Seelow lässt weihnachtliche Weisen erklingen.
Der Weihnachtsmarkt in Seelow öffnet um 11 Uhr. Um 12 Uhr gibt es den Stollenanschnitt mit der Bäckerei Klemt. Die Kitas Märchenland und die Volks- und Showtanzgruppe Seelow treten auf. Schneemann Olaf ist auf dem Markt und um 17.30 Uhr gibt es eine Lichterfahrt mit Traktoren vom Weihnachtsmarkt zum Kulturhaus.
Gorgaster Weihnachtsmarkt mit dem Oderbruchchor Manschnow: Bei gleichbleibender Temperatur werden dort samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr regionales Handwerk und kulinarische Spezialitäten geboten.
Gorgaster Weihnachtsmarkt mit dem Oderbruchchor Manschnow: Bei gleichbleibender Temperatur werden dort samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr regionales Handwerk und kulinarische Spezialitäten geboten.
© Foto: Mathias Lubisch
10./11. Dezember: Der Verein Fort Gorgast und die Gemeinde Küstriner Vorland laden zum 22. Weihnachtsmarkt in die Kasematten ein. Bei gleichbleibender Temperatur werden dort Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr regionales Handwerk und kulinarische Spezialitäten geboten. Die Kirchgemeinde Gorgast-Golzow ist traditionell an beiden Tagen mit einem Backstand – Baumkuchen und Spritzkuchen – vertreten. Außerdem tritt am Sonntag in der Mittagszeit der Posaunenchor Gorgast-Manschnow mit Weihnachtsliedern auf.
Am 17. Dezember starten am Friedensplatz in Neutrebbin wieder die „Weihnachtsmänner on Tour“ auf ihren heißen Öfen und verteilen kleine Geschenke.

Weihnachten 2022 in Brandenburg

Weitere Tipps rund um Weihnachtsmärkte in der Region finden Sie auf einer eigenen Themenseite, ebenso wie alles rund um das Fest Weihnachten selbst.