In wenigen Tagen ist es so weit: Das olympische Feuer wird am Mittwoch, 14. Juni, im Vorfeld der Special Olympics in Berlin durch Rüdersdorf getragen. Beginnen wird der drei Kilometer lange Lauf durch das Ortszentrum um 11 Uhr am Kulturhaus. Die Strecke führt vom Kalkberger Platz über die Straße der Jugend, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, Peter-Lübkes-Brücke, Rudolf-Breitscheid-, Berg- und Hans-Striegelski-Straße über die Straße der Jugend und Heinitzstraße in den Museumspark. Dort werden die gut einhundert Läuferinnen und Läufer gegen 11.30 Uhr erwartet.
Für Autofahrerinnen, Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer halten sich die Einschränkungen in Grenzen: Die notwendigen Sperrungen entlang der Strecke sind nach Auskunft von Alexander Reetz, Referent der Bürgermeisterin, temporär. „Die Haupttangente durch Rüdersdorf wird ab kurz vor 11 Uhr komplett gesperrt, bis die Läufer am Marktplatz abbiegen, dann kurzzeitig freigegeben und wieder gesperrt, wenn sie von der Wald- und Rudolf-Breitscheid-Straße auf die Bergstraße abbiegen.“ Sobald die letzte Läuferin oder der letzte Läufer einen Straßenabschnitt passiert habe, werde dieser wieder freigegeben, so Reetz.
Athletinnen aus Rüdersdorf tragen Fackel
Geregelt wird der Verkehr durch die Motorradstaffel der Brandenburger Polizei; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes, des Bauhofs und von Cemex helfen bei der Absperrung. Wer dem Spektakel ausweichen möchte, nutzt als Umfahrung die B1/B5. Wer hingegen den teilnehmenden Läuferinnen und Läufern, zu denen auch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule sowie des Heinitz-Gymnasiums, der Gemeindeverwaltung, der Polizei, der Feuerwehr und des Krankenhauses gehören, entlang der Strecke zujubeln möchte, ist dazu eingeladen. Es werden Fähnchen zum Winken verteilt.
Zwei Athletinnen des Rüdersdorfer Rudervereins Kalkberge werden zeitweise die Fackel mit dem olympischen Feuer tragen und den Lauf anführen. Im Anschluss an den Fackellauf steigt im Museumspark ein großes Inklusionsfest mit Musik der Midria-Band und der Band Ratatouille der Schule am Amselsteg in Neuenhagen. Daneben wird es Sport-Mitmachaktionen geben.
Höhepunkt des Host-Town-Programms
Der Fackellauf durch die Gemeinde mit anschließendem Inklusionsfest ist der Höhepunkt des Host-Town-Programms: Drei Tage lang ist Rüdersdorf im Vorfeld der größten inklusiven Sportveranstaltung weltweit vom 17. bis 25. Juni in Berlin Gastgeber für Athleten aus Mosambik.