Zwar findet in diesem Jahr das Winterwunderland in Hoppegarten erneut nicht statt, aber viele andere Märkte und Attraktionen freuen sich in der Adventszeit auf Besucherinnen und Besucher. Vielerorts laufen die Planungen auf Hochtouren, sodass die vorweihnachtlichen Programme in der Region Strausberg, Hoppegarten und Müncheberg noch weiter ergänzt werden.
Wir geben einen ersten Überblick:
Familienweihnachtsfest in Hönow
Das Nützliche verbinden die Hönower Landfrauen am 26. November mit dem Schönen. In Hönow-Dorf soll ab 16 Uhr der Weihnachtsbaum geschmückt werden. Jeder darf mit selbst gebastelter Dekoration mitmachen. Gleichzeitig ist ein gemütliches Beisammensein mit dem Schützenverein und der Kirchengemeinde in der Dorfstraße 42 in Hönow geplant. Dazu werden Hobbybäcker gesucht, die das kleine Fest mit Plätzchen und Kuchen bereichern wollen.
Am 2. Dezember findet von 15 Uhr bis 17.30 Uhr am Ortsteilzentrum Hönow ein Familienweihnachtsfest statt. Mit dabei sind viele Kitas und deren Fördervereine, der Chor der Gebrüder-Grimm-Grundschule, Vereine aus der Region, die Feuerwehr, der Weihnachtsmann, Puppentheater im Märchentruck und viele andere. Angeboten werden verschiedene Leckereien, Kreativstände wie Kerzen ziehen oder Duftsäckchen basteln und vieles mehr. Der Weihnachtsmann wird sich blicken lassen und in der Bibliothek ist eine von Ausstellung von Kinderzeichnungen zu sehen.
Buntes Markttreiben am Rathaus Hoppegarten
Einen Tag später, 3. Dezember, geht es am Rathaus Hoppegarten weihnachtlich zu. Der Verein für Volksfeste hat sich ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Um 14 Uhr wird der Familienweihnachtsmarkt in Hoppegarten eröffnet. Um 15 Uhr ist das Puppentheater im Haus der Generationen.
Die Kita Birkenstein zeigt 16.30 Uhr ein Theaterstück im Gemeindesaal. Um 18 Uhr ist dort das Zuckertraumtheater zu Gast. Auf dem Platz rund um das Rathaus herrscht Markttreiben. Das „Trio Evergrün“ sowie DJ Traumzeit unterhalten musikalisch. Wer mutig ist, steigt auf die Rodelrutsche.
Klein, aber fein – Adventsmarkt in Hasenholz
Frühzeitig mit dabei im Reigen sind die Hasenholzer: Klein, aber fein ist jedes Jahr der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchvorplatz, zu dem der Förderverein auch diesmal am 26. November von 14 bis 18 Uhr einlädt.
„Wir haben Puppentheater für die Kinder, auch Weihnachtsgestecke können gebastelt werden“, so Egbert Müller. Dazu locken an den Ständen Keramik und anderes Kunsthandwerk sowie süße Leckereien, Räucherfisch und Deftiges vom Schwein.
Müncheberg singt
Auf dem Müncheberger Marktplatz geht es am 2. Dezember von 16 Uhr bis 19 Uhr los. Der Gemischte Chor tritt zur Eröffnung auf, bis 18 Uhr ist Abgabe der Stiefel zum „Stadtschrottwichteln“, Hexe Tabuba und Freunde schauen 17 Uhr vorbei.
„Müncheberg singt“ heißt es am zweiten Tag um 16.30 Uhr. Generell gibt es am 3. Dezember zwischen 11 und 18.30 Uhr noch mehr musikalisches Rahmenprogramm mit Anna Zellers Weihnachtssongs (15.15 Uhr), dem Posaunenchor (13 Uhr) und den Kindern der Kita „Pusteblume“ (16 Uhr). Der Weihnachtsmann und Gefolge sind für 15 Uhr angekündigt, bis 17 Uhr laufen Wichtelzählen sowie Abholung der Stiefel und Päckchen.
Kunsthandwerk in Buckow, Lichterfest-Korso in Rehfelde
Buckow feiert am 3. und 4. Dezember einmal mehr auf dem Mühlenplatz rund um den großen Weihnachtsbaum – erstmals parallel aber auch in der Königstraße unterhalb der Stadtkirche im Abschnitt am „lokal.“.
Am Samstag wird von 13 bis 20, Sonntag von 13 bis 18 Uhr eingeladen, auch mit musikalischer Umrahmung, Kunsthandwerklichem und allerlei Leckereien.
Unter anderem die Steppkes aus dem Kinderstübchen werden beim Waldsieversdorfer Weinachtsmarkt am 10. Dezember vor dem WaldKautz wieder ein kleines Programm beisteuern. Auch viele andere Mitstreiter aus Waldsieversdorf bringen sich in der Zeit zwischen 13 und 21 Uhr ein.
Wer noch am 17. Dezember auf Tour gehen möchte, kann sich nach der gelungenen Premiere 2019 auf dem zweiten Weihnachtsmarkt in Reichenberg am Lebenszentrum „Thomas Müntzer“ von 11 bis 18 Uhr einfinden. Abseits allerlei Ständen locken Weihnachtslieder am Klavier mit Sieglinde Blache im Bürgerraum und eine Bilderschau des Buckowers Steffen Abramovski.
Dafür schon am ersten Advent, 27. November, gestaltet das Team der Freiwilligen Feuerwehr das schon traditionsreiche Lichterfest in Rehfelde. 16 Uhr setzen sich die geschmückten Fahrzeuge zur Ausfahrt für den Korso in Bewegung, dazu locken am Gerätehaus Waffeln, Basteln, Fotos mit dem Weihnachtsmann und mehr.
Strausberg feiert mit lebendigem Adventskalender
In Strausberg soll es in der Vorweihnachtszeit wieder einen lebendigen Adventskalender geben. Pfarrer Tillmann Kuhn und das Kinder-, Jugend- und Familien-Büro der Stadtverwaltung Strausberg laden dazu ein. Vom 28. November bis zum 16. Dezember sollen jeweils montags bis freitags Türchen um 17 Uhr in Strausberg geöffnet werden. Zugesagt haben bislang für die Auftaktwoche die Pro-Curand-Seniorenresidenz Jenseits des Sees (29. November), die Buchhandlung Micklich (1. Dezember), das STIC mit seinem regionalen Weihnachtsmarkt (2. Dezember).
Für die zweite Woche sind der Kinderladen Gänseblümchen (5. Dezember.) und das Handelscentrum (6. Dezember) dabei. Hegermühler Plätzchen gibt es beim Weihnachtsfest in Hegermühle (7. Dezember). Die evangelische Kirche und die Pfadfinder laden zum Weihnachtsmarkt-Auftakt am 9. Dezember zur offenen Tür ein. Die Schlusswoche gestalten das AWO-Familienzentrum Hegermühle (12. Dezember), die Stadtwerke und die Strausberger Wohnungsgesellschaft (14. Dezember) sowie der Hospizdienst der Diakonie (15. Dezember).
In Strausbergs Altstadt öffnet am dritten Adventswochenende, 9., 10. und 11. Dezember, wieder der Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Ständen, geschmücktem Tannenbaum auf dem Markt und vielen Überraschungen.
Gleich zwei Aktionen pro Ortsteil in Petershagen-Eggersdorf
Ganz früh dran ist am ersten Adventswochenende das Doppeldorf, wie immer mit Anlaufpunkten in beiden Ortsteilen. Das Lichterfest im Herzen von Eggersdorf macht am 25. November von 15 bis 18 Uhr den Anfang. 15 Uhr ist großer Stollenanschnitt mit kleinem Programm der Kita Burattino. 16.45 Uhr gibt es den vom Strausberger Fanfarenzug begleiteten Lampionumzug. Tags darauf wird auf das Gelände des Bauernvolk-Vereins im Gewerbegebiet (Am Fuchsbau 5) eingeladen. 14 bis 19 Uhr läuft der dortige Adventsmarkt mit Singen, Basteln, Kuchen vom Kinderhilfeverein und 17 Uhr Musik von den Dorfmusikanten.
Auch in Petershagen geht es am 26. November weiter: 13.30 Uhr startet der Weihnachtsmarkt an der FAWZ-Schule in der Eggersdorfer Straße 91.
Der Verein Dorfleben 18 gestaltet 14 bis 19 Uhr in der Florastraße 25 sein eigenes Event. Unter anderem lockt dort Tante Tines Märchenlesestunde (15 bis 17 Uhr).
Verlockendes in Bruchmühle und Altlandsberg
In der Stadt Altlandsberg schreiten die Bruchmühle wie immer vorneweg: Bereits am 25. November von 15 bis 19 Uhr findet die elfte Auflage des beliebten Weihnachtsmarktes rund ums Bürger- und Kreativhaus statt.
Gäste dürfen sich auch auf eine große Eisenbahn, Bruchmühler Modelle uns Angebote zum Basteln freuen. Neben vielen anderen dabei sind die Landfrauen aus dem polnischen Krzeszyce.
Bummeln im alten Dorfkern von Neuenhagen
Ein besonderer Anziehungspunkt bereits am ersten Adventswochenende wird wieder der Weihnachtsmarkt in Neuenhagen rund um den alten Dorfkern mit Kirche und Arche sein. Am 26. November von 14 bis 21 Uhr und am 27. November von 11 bis 18 Uhr sind Gäste zu diversen Ständen, kulinarischen Verlockungen und mehr in anheimelnder Atmosphäre willkommen.
Im benachbarten Fredersdorf-Vogeldorf lädt der dortige Heimatverein am ersten Advent, 27. November, ab 12 Uhr bis in die frühen Abendstunden zum bunten weihnachtlichen Treiben auf den historischen Gutshof gegenüber der Fredersdorfer Kirche in der Ernst-Thälmann-Straße 30 ein.
Industriecharme in Rüdersdorf
Wer einen Weihnachtsmarkt im außergewöhnlichen Ambiente sucht, ist im Museumspark Rüdersdorf an der richtigen Adresse. Zwischen Rumfordöfen und Schachtofenbatterie lädt für 3. und 4. Dezember von 10 bis 18 Uhr ein buntes Markttreiben aufs Parkgelände an der Heinitzstraße 9 in Rüdersdorf ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen zu Weihnachtsmärkten in Brandenburg gibt es auf unserer Themenseite.