- In Berlin kommt eine Verschärfung der Corona-Regeln
- Auch in der Hauptstadt soll 2G im Einzelhandel gelten
- Weihnachtsmärkte sollen aber weiterhin stattfinden
- Alle Infos hier im Überblick
Welche Corona-Regeln gelten demnächst in Berlin? Diese Frage stellen sich nicht zuletzt die Fans von Weihnachtsmärkten. Nachdem das Nachbarland Brandenburg am heutigen Dienstag beschließen wird, dass hier keine Märkte stattfinden dürfen, oder bereits geöffnete wie in Potsdam oder Cottbus wieder schließen müssen, ist die Hauptstadt jetzt unter Zugzwang. Hier sind die Coronazahlen zwar nicht so dramatisch wie in Brandenburg, aber die Gefahr eine Glühwein-Tourismus aus dem Nachbarbundesland besteht.
2G-Regel in Berlin – Wird sie ausgeweitet auf den Handel?
In Berlin gelten aller Voraussicht nach bald schärfere Corona-Maßnahmen. Voraussichtlich ab dem kommenden Wochenende werden zu den meisten Geschäften wohl nur noch geimpfte Menschen und Genesene Zutritt haben, nicht jedoch Ungeimpfte. Ausgenommen ist die Grundversorgung, zu der zum Beispiel Supermärkte, Drogerien oder Apotheken gehören. Auf eine entsprechende Ausweitung der sogenannten 2G-Regeln verständigte sich der Berliner Senat am Dienstag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur. Er reagiert damit auf stark gestiegene Corona-Zahlen und die hohe Belastung der Intensivstationen.
Corona-Regeln in Berlin: Maskenpflicht im Kulturbereich
In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens in Berlin wiederum, zu denen wegen der Corona-Pandemie ohnehin nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt haben (2G), sollen nach dpa-Informationen zusätzliche Vorgaben wie Masken- oder Testpflicht gelten. Geplant ist demnach überall da, wo im Moment 2G greift, also etwa im Kultur- und Freizeitbereich, eine Maskenpflicht. Dort, wo das nicht möglich ist, etwa in der Gastronomie, sollen alternativ ein Test und Abstandsregeln nötig sein.
Erst seit gut einer Woche gilt in Berlin, dass nur noch Geimpfte und Genesene (2G), aber nicht Getestete (3G), Zutritt zu Restaurants, Kinos, Theatern oder Museen haben. Die Regelung greift unter anderem auch für Schwimmbäder und Sporthallen, Friseur- und Kosmetiksalons, Fitness- und Tanzstudios. Davon ausgenommen sind Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben und solche, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Diese müssen einen negativen Test vorweisen.
Weihnachtsmärkte sollen in Berlin stattfinden
Die Weihnachtsmärkte in Berlin dürfen trotz hoher Corona-Zahlen vorerst weiter offen bleiben. Sie stehen aber künftig nur noch geimpften und genesenen Menschen offen. Auch darauf verständigte sich der Senat nach dpa-Informationen. Damit geht Berlin anders vor als das Nachbarland Brandenburg, wo Weihnachtsmärkte am Mittwoch schließen müssen. Etliche Märkte in der Hauptstadt wie am Breitscheidplatz, am Gendarmenmarkt oder vor dem Roten Rathaus waren erst am Montag eröffnet worden, andere haben schon etwas länger offen.
Schulen und Kitas: Keine Aufhebung der Präsenzpflicht
Im Gegensatz zu Brandenburg plant Berlin nach aktuellen Regeln keine Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte oder schärfere Regeln an Schulen. Martin Matz, Staatssekretär für Gesundheit in der Senatsverwaltung, begründet dies mit den unterschiedlichen Inzidenzen in Berlin und Brandenburg. So seien in der Hauptstadt beispielsweise keine früheren Weihnachtsferien oder die Aufhebung der Präsenzpflicht für Schüler geplant. Hier habe der Senat bislang lediglich beschlossen, dass die Anzahl der Tests erhöht werden soll.
Den Taschenrechner rausholen müssen demnächst die Veranstalter von großen Konzerten oder Fußballspielen – wie etwa Union Berlin oder Hertha BSC. Hier gilt laut Martin Matz künftig eine Besucherobergrenze. Diese muss allerdings abhängig vom Veranstaltungsort individuell ermittelt werden. Laut Matz kommen bei Veranstaltungen mit mehr als 5000 Zuschauern dann noch einmal bis zu 50 Prozent der noch vorhandenen Kapazität dazu. Ziel sei es, mit dieser Regelung die Abstände etwa im Stadion zwischen den einzelnen Besuchern zu erhöhen.
Aktuelle Corona-Zahlen für Berlin vom 23.11.2021
- Neuinfektionen: 3263
- Infektionen seit Pandemiebeginn: 259.446
- Inzidenz: 349,0
- Hospitaisierungsinzidenz: 3,8
- Neue Todesfälle: 5
- Tote insgesamt: 3784
- Impfquote Erstimpung: 71,0 %
- Quote Zweitimpfung: 68,6 %
- Booster-Impfungen: 10 %
Welche Coronaregeln gelten aktuell in Berlin
Was gilt aktuell bei den Corona-Regeln in Berlin? Welche Einschränkungen gibt es beim Besuch von Restaurants oder Kultureinrichtungen? Einen Überblick über die aktuell noch geltende Coronaschutzverordnung gibt es in diesem Beitrag: