Nachdem es im Dezember zu Verspätungen und Zugausfällen auf vielen Strecken des Regionalschienenverkehrs gekommen ist, kündigt der Verkehrsbund Berlin-Brandenburg an, sein Angebot ab dem 2. Januar weiter hochzufahren. Zuletzt hatten sich Politik, Verkehrsunternehmen und Schienenbetreiber auf einen Basisfahrplan über die Weihnachtsfeiertage geeinigt. Um das Fahrtenangebot stabil zu halten, wurde auf einigen Linien die Fahrten verkürzt.
Auch der 20-Minuten-Takt auf der Linie RE1 zwischen Brandenburg (Havel) und Frankfurt (Oder) konnte nur zur Hälfte angeboten werden.
Halber 20-Minuten-Takt beim RE1 zwischen Frankfurt (Oder) und Brandenburg (Havel)
Das bleibt vorerst so. „Knapp die Hälfte der Verstärkerzüge des RE1 können wie auch schon in dieser Woche stabil gefahren werden“, hieß es in einer Pressemitteilung des VBB. Je nach Krankenstand und Einsatzbereitschaft der Fahrzeugführer würde im Laufe des Januars beständig geprüft, ob das Angebot weiter hochgefahren werden könne. Noch immer sei die Krankenquote bei Lokführern und Kundenbetreuern bei der Bahn und der Odeg „außergewöhnlich hoch.“
Wer zum Ostbahnhof pendeln muss, sollte auf die Anzeige im RE1, RE2 und RE7 achten, da jene Züge, die den Fahrtakt verstärken sollen, dort vom 2. bis zum 11. Januar nicht halten.
RE10 und RE11 fahren wieder durch
Über Weihnachten fuhr die Linie RE8 von Wismar nur bis Nauen. Das wird sowohl an Silvester als auch an Neujahr andauern. Ab dem zweiten Januar soll die Linie wieder bis Berlin durchfahren. Bis dahin müssen Fahrgäste in die Linien RE2, RB10 oder RB14 umsteigen.
Offenbar gab es auch Ausfälle auf der Linie RE13 zwischen Cottbus, Senftenberg und Elsterwerda. Denn auch diese werde wieder ab Montag in Betrieb genommen, heißt es in der Pressemitteilung. Darin steht ebenfalls, dass „viele Fahrten“ der RB32 zwischen Oranienburg und dem BER Terminal 5 ab dem 9. Januar, also übernächste Woche, wieder angeboten werden. Zuletzt fuhr die Regionalbahn mit verringerten Takt, sodass Fahrgäste auf die Linie RB12 und die S-Bahn umsteigen mussten.
Schon seit dem 31. Dezember fährt der RE10 wieder zwischen Leipzig und Frankfurt (Oder) und der RE11 zwischen Hoyerswerda, Ruhland und Leipzig. Seit Weihnachten fuhren die Regionalzüge aus Richtung Cottbus nur bis Falkenberg (Elster).
Der VBB empfiehlt weiterhin, sich vor Fahrtantritt auf den Internetseiten von der Bahn und der Odeg oder in digitalen Fahrplanauskünften zu informieren.