Die polnischen Flughäfen haben im vergangenen Jahr fast 41 Millionen Passagiere befördert. Das waren fast doppelt so viele wie 2021. „Trotz des Krieges in der Ukraine, der steigenden Inflation und der erhöhten Kerosin-Preise wird der Flugverkehr immer mehr belebt“, berichtet die polnische Flughafen-Behörde ULC.
Eine wichtige Rolle spielt Deutschland. So transportierten die Airports rund drei Millionen Fluggäste zum westlichen Nachbarn. Damit waren die deutschen Flugziele die Nummer drei von allen, gleich nach Großbritannien und Italien.
Polen ist somit für Deutsche eine wichtige Drehscheibe für den Flugverkehr. Für Fluggäste aus Brandenburg kommen überwiegend die Airports im Westen des Landes infrage. In erster Linie geht es um Zielona Gora (Grünberg), wohin man über die Schnellstraßen S2 und S3 über Frankfurt (Oder) in rund anderthalb Autostunden gelangt. Die Strecke ist rund 130 Kilometer lang.

Flughafen in Zielona Gora fliegt wieder mehr Fluggäste als vor der Pandemie

Wichtig: Der Airport im Westen Polens lebt nach der Pandemie wieder richtig auf. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden genau 22.661 Passagiere abgefertigt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum vor der Pandemie im Jahr 2019. Bis Ende Juni waren genau 2.000 Flugbewegungen zu beobachten, 1.300 mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Das berichtet die polnische Tageszeitung Gazeta Wyborcza.
Der Airport hat im Juni sein Angebot erweitert. Von Zielona Góra aus werden neben Warschau, das sechsmal in der Woche angesteuert wird, auch Gdansk (Danzig) und Krakau angeflogen. Hier gibt es zweimal in der Woche einen Flug. Die Preise für Hin- und Rückflüge in die polnischen Städte betragen mehrere Hundert Zloty (20 bis 100 Euro).
Zu den angebotenen Urlaubszielen im Ausland gehören Linienflüge nach Zadar in Kroatien und Charterflüge nach Antalya in der Türkei. Beide Male starten die Flugzeuge nur einmal die Woche. Die Preise für einen Hin- und Rückflug nach Kroatien liegen zwischen 485 Zloty (rund 110 Euro) und etwa 1.800 Zloty und (etwa 400 Euro).

Poznan steuert fast 50 Ziele in Europa und Asien an

Das Angebot von Zielona Gora ist überschaubar. Der Airport in Poznan (Posen) hingegen verfügt bereits über wesentlich mehr Verbindungen: Hier werden fast 50 Ziele angesteuert. Dazu gehören europäische Städte wie Alicante in Spanien (250 bis 370 Euro), Chania in Griechenland (160 bis 175 Euro), aber auch außereuropäische Ziele wie Amman (ein Direktflug schon ab 40 Euro) oder Dubai (260 bis 350 Euro, hin und zurück). Ein Ferienziel ist auch die Insel Rhodos. Hier findet man Flugangebote zwischen 170 und 210 Euro.
In Reichweite für Fluggäste aus Brandenburg ist auch der Airport in Szczecin (Stettin). Über die Schnellstraße S3 gelangt man in knapp zwei Autostunden zum Ziel. Hier werden überwiegend europäische Ziele wie Oslo (rund 30 Euro), Dublin (40 bis 190 Euro) oder Liverpool (36 bis 78 Euro) angeflogen.
Relativ gut erreichen lässt sich von Frankfurt (Oder) aus auch Wroclaw (Breslau). In etwa drei Stunden fährt man in die Stadt in Südwest-Polen. Der Airport bietet rund 50 Ziele an, die sich überwiegend in Europa und in Polen befinden. Dazu zählen auch einige Ferienziele wie Porto (rund 200 Euro, hin und zurück), Split (ab 110 Euro hin) oder Pafos auf dem griechischsprachigen Teil von Zypern (150 bis 210 Euro).
Das sind die Airports beim östlichen Nachbarn, die relativ leicht von Brandenburg aus zu erreichen sind. Gdansk (Danzig) hat zwar auch ein durchaus interessante Angebot, doch ist die Stadt mit viereinhalb Stunden Autofahrt einfach von Frankfurt (Oder) zu weit weg. Warschau befindet sich sogar noch weiter weg, lässt sich aber über den Berliner Flughafen relativ schnell anfliegen. Die polnische Fluggesellschaft LOT fliegt von hier zweimal täglich in die polnische Hauptstadt. Insbesondere Langstreckenflüge sind attraktiv – beispielsweise nach Peking. Tickets für den Hin- und Rückflug gibt es ab 2.600 Zloty (rund 580 Euro). Darüber hinaus werden Hunderte von Zielen angeflogen, unter denen sich aus die klassischen Urlaubsorte wie die griechischen Inseln Korfu (ab 165 Euro) und Kos (160 Euro) befinden.
Neuer Mega-Flughafen bei Warschau – auch für Fluggäste aus Brandenburg interessant?
Flüge aus Polen
Neuer Mega-Flughafen bei Warschau – auch für Fluggäste aus Brandenburg interessant?
Warschau
Darüber hinaus plant Polen einen neuen Großraum-Flughafen zwischen Lodz (Lodsch) und der Hauptstadt Warschau. Die Eröffnung ist für 2028 geplant. Dieser dürfte auch über neue Hochgeschwindigkeitsstrecken von Brandenburg erreichbar sein. Bisher gibt es zwar hier noch kein Angebot. Doch wird auch dieser Airport wohl einen ähnlichen Flugplan wie der aktuelle Flughafen in Warschau aufweisen. Und könnte vornehmlich mit Langstreckenflügen, die es in Deutschland nicht gibt, Kunden aus dem Nachbarland anlocken.