Wer einen Vierbeiner zu Hause hat, macht sich nicht nur Gedanken, wie man selbst die Hitze gut übersteht, sondern auch, wie der Hund gesund durch den Sommer kommt.
Mit diesen Tipps kann an heißen Sommer-Tagen nichts schiefgehen.

Auto, Asphalt und Abkühlung – So bleibt mein Hund in der Hitze gesund

  • Keine Anstrengung: Hunde überhitzen schneller als Menschen, da sie nicht so schwitzen wie wir. Hunde sollte körperliche Aktivität meiden und während der Mittagshitze ruhen. Lange Spaziergänge und Aktivität sollten morgens oder vormittags stattfinden, wenn es noch nicht zu heiß ist.
  • Abkühlung: Auch Hunde müssen sich abkühlen. Baden im See oder im Pool, lauwarm unter der Dusche abbrausen, eine Kühlmatte, ein kalt-nasses Halstuch oder die Pfoten in kaltes Wasser halten, können angenehm und abkühlend wirken. Außerdem gibt es Hunde-Eis, gefrorene Beeren und Eiswürfel, die der Vierbeiner als Abkühlung naschen kann.
  • Trinken: Hunde sollten immer ausreichend Wasser zur Verfügung haben. Im Garten muss man darauf achten, dass der Napf nicht in der prallen Sonne steht und sich aufheizt. Auch wenn man unterwegs ist und im Auto muss man seiner Fellnase etwas zu trinken anbieten.
  • Nicht im Auto lassen: Autos heizen sehr schnell auf. In der Sommer-Sitze sollten Hunde nicht im geparkten Auto bleiben - auch nicht für „nur fünf Minuten“. Schon kurze Zeit in einem heißen Auto kann lebensgefährlich für ein Tier sein. Auch längere Fahrten sollten in der Hitze vermieden werden.
  • Für Schatten sorgen: Ist man draußen oder lebt der Hund im Garten oder auf dem Hof, muss man für genügend Schatten sorgen. Spaziergänge im Wald sind in der Hitze angenehmer als auf einem Feld. Im Garten kann man den Hund dazu animieren, sich unter einen Busch oder Baum zu legen. Man kann auch einen Sonnenschirm für den Vierbeiner aufstellen.
  • Heißer Asphalt: Asphalt, Pflaster, Sand, Fliesen und Steine werden sehr heiß und können Hundepfoten verbrennen. Man sollte vorher immer selber testen, ob der Untergrund zu heiß ist, indem man seinen Handrücken darauflegt. Ist es zu heiß, sollte der Hund nicht darauf laufen. Kann man nicht vermeiden, dass seine Fellnase auf heißem Asphalt läuft, muss man für passende Hundeschuhe sorgen.
  • Hitzschlag: Auch Tiere können einen Hitzschlag erleiden. Die Symptome sind Hecheln, Unruhe, Schwäche, Teilnahmslosigkeit bis hin zu Bewegungsstörungen wie Schwanken. Suchen Sie im Fall einer Überhitzung immer Ihren Tierarzt oder einen tierärztlichen Notdienst auf.
Newsletter-Anmeldung
Leselust am Wochenende
Jede Woche Sonntag
Eine frische Tasse Kaffee und Zeit für die wirklich wichtigen Lesestücke – hier sagen wir Ihnen, welche Geschichten Sie nicht verpasst haben sollten diese Woche. In unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.