Hitze, Trockenheit und Starkregen machen der Landwirtschaft in der Lausitz zu schaffen. In dieser Folge unseres MOZ-Podcasts "Dit is Brandenburg" gehen wir der Frage nach, wie die Zukunft dieser Branche in Brandenburg unter dem Druck des Klimawandels aussehen könnte.
Wie immer auf den gängigen Streaming-Plattformen Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer, Google Podcast und Player.fm.
Obstbäuerin Dorota Schiwor baut hauptsächlich Erdbeeren an – und bemerkt schon jetzt im Alltag Auswirkungen des sich verändernden Klimas. Sie musste handeln, um ihre Lebensgrundlage nicht zu verlieren. Doch gesichert ist ihre Zukunft noch nicht.
Werden bald Auberginen oder Trüffel in der Lausitz angebaut?
Mit der Zukunft der Landwirtschaft setzt sich Thomas Maurer, Forscher an der BTU Cottbus, auseinander. Mit der Initiative Land-Innovation-Lausitz soll nach langfristigen Lösungen für Landwirtinnen und Landwirte gesucht werden. Dazu testen Maurer und seine Partner Möglichkeiten, wie die Lausitzer Landwirtschaft trotz Auswirkungen des Klimawandels noch erfolgreich anbauen könnten. Unter anderem wird das Potential künftiger Lausitz-Auberginen und -Trüffel getestet.
Unsere Sonderwoche rund um das Thema Tesla verpasst? Einfach hier nachhören:
Am besten „Dit is Brandenburg“ auf der Podcast-Plattform eurer Wahl abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen oder alles in Ruhe noch einmal nach zu hören.