Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als E-Paper für nur 27,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Christiane Ufholz ist tot
DDR-Sängerin und Gründungsmitglied von Lift mit 75 Jahren gestorben
UPDATE 4. Januar: Sie sang mit Klaus Renft und Stephan Trepte, mit Manfred Krug, mit Günther Fischer und Klaus Lenz. 2015 war sie in Seelow zu erleben. Nun ist Christiane Ufholz mit 75 Jahren gestorben.
Christiane Ufholz ist tot. Die Sängerin wurde am Neujahrstag leblos in ihrer Berliner Wohnung aufgefunden, wie zunächst die „Bild“-Zeitung berichtete. Ihr Sohn David habe der Zeitung gegenüber den Tod der Mutter bestätigt.
Christine „Christel“ Ufholz, ältere Fans kennen sie noch unter ihrem Mädchennamen Wunder, gehörte zu den bekanntesten und stimmstärksten Blues- uns Jazzsängerinnen Deutschlands. Ihre Karriere ist eng mit der Rock- und Blues-Musik der DDR und vieler ihrer Bands verbunden. Mehrere Jahre singt sie zunächst im Leipziger Rundfunk-Kinderchor. Ihre Karriere als Rocksängerin beginnt sie bei den Butlers, der Gründungs-Kombo von Klau Renft. Nach dessen erstem Verbot dockt Christiane Ufholz beim Studioteam Leipzig an.
Gemeinsam mit Stephan Trepte bei Lift
Seit den 1970er-Jahren arbeitet sie mit fast allen bekannten Musikern der Szene zusammen. Sie singt beim Dresden Septett, aus dem kurze Zeit später Lift entsteht. Bei der damals gerade populär werdenden Band, die internationale Hits coverte und sich auf Blues, Soul und Gospel konzentrierte, stand sie gemeinsam mit dem Sänger Stephan Trepte auf den großen Bühnen des kleinen Landes.
Bald wird sie vom Bandleader Klaus Lenz entdeckt. Auch mit seiner Band folgen Tourneen. Es schließt sich eine intensive musikalische Zeit mit Musikern wie Günther Fischer und Manfred Krug an, den sie auf seiner Amiga-Platte „Du bist heute wie neu“ stimmlich begleitet. Doch ihre Karriere endet 1976 abrupt. Ufholz verlässt nach dem Biermann-Rauswurf – sie war einer der Erstunterzeichner des Offenen Protestbriefs – die DDR.
Im Westen fällt der Neustart schwer
Der Neustart im Westen, unter anderem mit vielen bekannten Ost-Musikern, hat wenig Erfolg. Christiane Ufholz klagt nicht und geht in ihren Ausbildungsberuf als Frisörin zurück. Erst nach den 1990er-Jahren gelingt ihr Comeback – vornehmlich im Osten. Sie spielt wieder mit Klaus Renft, und wird Sängerin in der Jonathan-Blues-Band.
Die vertraute Ost-Szene nimmt sie mit großer Herzlichkeit auf: Das Blues- und Jazzfestival in Köpenick, das Bluesfestival Rostock, die Reihe Blues in Reitwein, die vor einigen Jahren nach Seelow zog, oder der Stadtgarten Neuruppin bieten ihr ein Podium. In Reitwein singt sie im Duett mit der polnischen Mundharmonika-Lady Beata Kossovska. Ihren 70. Geburtstag feiert sie mit vielen Musikern und Fans im „Neu Helgoland“ bei Köpenick.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
In den letzten Jahren wird es ruhiger um Christiane Ufholz. Ein geplantes Konzert mit der Hamburg Blues Band muss abgesagt werden. Mit dem Gitarristen Eberhard Klunker, einst Leadgitarrist von Modern Soul, verbindet sie eine vetraute Zusammenarbeit. Zwei Alben entstehen in der Zeit.
Bei YouTube findet sich ein berührendes Video, in dem sie mit Eberhard Klunker, heute einer der profilierten Akustik-Gitarristen, den Song „Knocking On Heavens Door“ im Duett singt. Nach einer 60-jährigen musikalischen Karriere mit Höhen und Tiefen wurde am Neujahrstag für Christiane „Christel“ Ufholz diese Tür geöffnet. Sie wurde 75 Jahre alt.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.