"Sommer Open Air" in Velten abgesagt

Gut eine Woche vor dem Ereignis hat Ronny Heinrich das traditionelle Sommer Open Air auf Veltens Museumshof abgesagt. Der Organisator, der am 29. August wiederum mit seinem Orchester einen musikalischen Höhepunkt setzen wollte, verwies auf die durch Corona bedingten Beschränkungen.

Horrornächte im Filmpark Babelsberg abgesagt

Die Horrornächte im Filmpark Babelsberg entfallen in diesem Jahr. Erst für 2021 sind neue Termine geplant.

Praktikums- und Ausbildungsmesse in Falkensee abgesagt

Die geplante Praktikums- und Ausbildungsmesse in der Falkenseer Stadthalle am 24. September ist aufgrund der Auswirkungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie leider abgesagt worden. Schüler, Eltern und weitere Interessierte können sich auch in diesem Jahr online über das Angebot rund um Praktikum, Ausbildung und Studium in der Region informieren. Weitere Informationen und Links dazu finden Sie hier.

Fest der Generationen in Rheinsberg fällt aus

In diesem Jahr wird es in Rheinsberg kein Fest der Generationen geben. Das teilte Jugendkoordinator Mario Stärck am Montag mit.  In Anbetracht der wieder steigenden Infektionszahlen und der damit zusätzlich verbundenen Hygienevorkehrungen sehe man sich zu dem Schritt gezwungen. "Wir als Veranstalter wollen dieser gefährlichen und heimtückischen Krankheit keine Möglichkeit zur Ausbreitung bieten", so Stärck. Als Ersatz sind kleinere Projekte geplant

Lenny Kravitz sagt Berlin-Konzert ab

Der US-Rockstar Lenny Kravitz hat wegen der Corona-Pandemie seine Konzerte in Berlin, Mainz und Hamburg abgesagt. Es werde vorerst keine Nachholtermine für seine "Here To Love-Tour 2020" geben, wie sein Management mitteilte.

Schorfheide-Lauf ist abgesagt

Der größte uckermärkische Laufcup-Wettbewerb, der Schorfheide-Lauf, ist vom Veranstalter SC Schorfheide abgesagt worden. Der Lauf sollte eigentlich am 13. September stattfinden. Informationen zur Kostenrückerstattung und zum Ersatztermin finden Sie hier.

Rammstein setzen Europa-Tour 2021 fort

Rammstein hat den zweiten Teil der Europa-Tour auf das kommende Jahr verlegt. Die international erfolgreiche Band gab am Dienstag nach der coronabedingten Absage der Konzerte in diesem Jahr neue Termine für 2021 bekannt. Die Tour-Daten finden Sie hier.

Jenseits von Millionen in Friedland ist abgesagt

Veranstaltungen der Stiftung Stift Neuzelle fallen auch in zweiter Maihälfte aus

In der zweiten Maihälfte werden unter dem Dach der Stiftung Stift Neuzelle keine Veranstaltungen stattfinden. Es wurde entschieden, dass das bereits ausverkaufte Schokoladenkonzert von Christina Rommel sowie der erste Termin der Gesprächsreihe mit Gregor Gysi verschoben werden. Mit Christina Rommel wurde bereits ein neuer Termin vereinbart. Das Konzert für alle Sinne wird nun am 29. Mai 2021 in der Orangerie stattfinden. Gregor Gysi hätte mit Rainald Becker am letzten Freitag im Mai zum „Klimawandel als gesellschaftliches Phänomen“ gesprochen. In Abstimmung mit beiden werde ein neuer Termin vereinbart und schnellstmöglich bekanntgegeben. Weitere Termine der Gysi-Gesprächsreihe bleiben unter Vorbehalt bestehen. Am 19. Juni ist Anton Hofreiter eingeladen.

Rosentage in Bucken für 2020 abgesagt

Die Rosentage in Buckow vom 12. bis 14. Juni fallen ebenfalls der Corona-Krise zum Opfer und wurden komplett abgesagt.

Musikfestival Inselleuchten fällt aus

Das beliebte Musikfestival Inselleuchten in Marienwerder wurde für 2020 wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Man bedaure diesen Schritt, doch es besteht bereits ein neuer Termin für 2021 fest und die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Sommernachtsgala in Brandenburg/Havel abgesagt

Die Corona-Krise sorgt für weitere Terminverschiebungen. Nun wurde in Brandenburg/Havel die Sommernachtsgala abgesagt.

Rheinsbergs Opernfestival abgesagt

Rheinsbergs Tourismus erleidet den nächsten schweren Rückschlag. Wegen der Corona-Krise fällt die diesjährige Saison der Kammeroper aus. Das Programm, das im Zeichen des 250. Geburtstags Ludwigs van Beethoven steht, wird 2021 gezeigt.

Rammstein sagt Konzerte ab - auch in Berlin

Rammstein hat den zweiten Teil der Europa-Tour abgesagt. "Aufgrund lokaler Veranstaltungsverbote im Zusammenhang mit Covid-19, die nunmehr fast alle geplanten Termine betreffen, kann die Stadion-Tournee der Band 2020 in Europa leider nicht stattfinden", schrieb Deutschlands international erfolgreichste Band a m Freitag auf ihrer Homepage.

Freilichtbühne Eisenhüttenstadt verschiebt Veranstaltungen

Die für Sommer 2020 geplanten Veranstaltungen auf der Eisenhüttenstädter Freilichtbühne werden auf 2021 verschoben. Die neuen Termine gibt es hier.

Seeburger SV - Lauf findet nicht statt

Der Seeburger SV musste den Feld-, Wald- und Wiesenlauf in diesem Jahr absagen. Auch die Saisonabschluss- und Jubiläumsfeier des Vereins findet nicht statt.

Foo Fighters kommen 2021 in die Berliner Waldbühne

Das Konzert der Foo Fighters in der Waldbühne Berlin wurde vom 10. Juni 2020 auf den 8. Juni 2021 verschoben. Das teilt die Waldbühne auf ihrer Website mit. 

Bergfest 2020 in Rüdersdorf abgesagt

Die Würfel sind gefallen: Der Museumspark Rüdersdorf hat jetzt bekanntgegeben, dass das diesjährige Bergfest, das für den 3./4. Juli geplant war, nicht stattfinden wird.

Veranstalter des abgesagten Helene Beach Festival bieten Tickettausch an

Nach der Corona-Pandemie-bedingten Absage des Helene Beach Festivals (23.–26. Juli) bei Frankfurt (Oder) wollen die Veranstalter einen Ticket-Umtausch anbieten. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Hamburg sagt traditionelles Jahresfest in Berlin ab

Die Hansestadt Hamburg hat das traditionelle Jahresfest der Berliner Landesvertretung dieses Jahr coronabedingt abgesagt. Das Fest „Hamburg in Berlin“, zu dem jedes Jahr die Hauptstadt-Politprominenz und mehrere Tausend Gäste kommen, sollte am 3. September im Tempodrom stattfinden. „Auch wenn bis zum geplanten Veranstaltungsdatum noch einige Zeit vergehen wird, so legen es die aktuellen Entwicklungen der Corona-Ausbreitung nahe, dass selbst bis zu diesem Zeitpunkt kein Zustand erreicht sein wird, der es möglich macht, unser Hamburg-Fest (...) durchzuführen“, teilte die Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, Almut Möller, am Mittwochabend mit.

Schwedt sagt das Stadtfest 2020 ab

Fachbereichs- und Projektleiterin Andrea Schelhas bedauert die Entscheidung der Stadt und sagt: "Wir bleiben bei unserem Konzept für das Stadtfest und hoffen, dass uns auch alle Akteure und Partner die Treue halten, bis Veranstaltungen in dieser Dimension wieder erlaubt sind." Immerhin erwartet die Stadt bis zu 60.000 Besucher aus nah und fern. Neuer Termin soll der 3. bis 5. September 2021 sein. Um die Zeit bis dahin nicht zu lang werden zu lassen, wurde durch den Förderverein der Musik- und Kunstschule eine Idee geboren. Welche das ist, erfahren Sie hier.

Seeed verschiebt Konzerte auf feste Termine in 2021

Die Berliner Band Seeed verschiebt ihre Konzerte in der Waldbühne auf das nächste Jahr wegen der Auswirkungen und Beschränkungen des Coronavirus. Für Fans gibt es neben der traurigen Nachricht jedoch eine klare Aussicht, da die Termine im kommenden Jahr bereits feststehen. Sie lauten wie folgt:
10.08.2021 (verlegt vom 11.08.2020)
11.08.2021 (verlegt vom 12.08.2020)
13.08.2021 (verlegt vom 14.08.2020)
14.08.2021 (verlegt vom 15.08.2020)
15.08.2021 (verlegt vom 16.08.2020)

Geschichtsverein Leegebruch sagt Veranstaltungen ab

Der Geschichtsverein Leegebruch hatte 2020 anlässlich seines 15-jährigen Bestehens eine ganze Reihe von Veranstaltungen geplant, von denen wegen der Corona-Pandemie doch einige ausfallen müssen. Abgesagt wurden bereits ein Vortrag über die Heinkel Flugzeugwerke und die besonderen Verbindungen zu Leegebruch am 17. März sowie ein Ortsrundgang zu 90 Jahren Leegebruch am 29. März.

Fußball-Pokalfinale in Berlin findet nicht am 23. Mai statt

Das DFB-Pokalfinale kann aufgrund der Corona-Krise nicht wie geplant am 23. Mai im Berliner Olympiastadion stattfinden. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Freitag nach einer Videokonferenz des Präsidiums mitteilte, bleibt der Wettbewerb aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit ausgesetzt und der Endspieltermin offen. Im Wettbewerb stehen zuvor noch die Halbfinals mit den Partien FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt und 1. FC Saarbrücken gegen Bayer 04 Leverkusen an. Auch für diese beiden Begegnungen gibt es zunächst noch keine Termine.

Lollapalooza-Festival in Berlin ist abgesagt

Das Musikfestival Lollapalooza Anfang September in Berlin fällt nun doch aus. Das teilten die Organisatoren auf ihrer Internetseite mit. "Die Gesundheit und Sicherheit unserer Fans, Künstler*innen, Mitarbeiter*innen und der Allgemeinheit wird immer unsere oberste Priorität sein...", hieß es. "Wir arbeiten jetzt schon daran, mit Euch in 2021 das beste Lollapalooza aller Zeiten zu feiern! Bis dahin macht Euch keine Sorgen, seid füreinander da und passt aufeinander auf."

4. Ketziner Fischerman auf Juni 2021 verlegt

Nach der Absage des Zachower Crosslaufes im Mai und des Ketziner Radwandertages am 26. April kann aufgrund der aktuellen Situation nun auch der vierte Ketziner Fischerman am 28. Juni nicht stattfinden. Nach der Information des Veranstalters können die rund 400 vergebenen Startplätze aber für den nun am 27. Juni 2021 stattfindenden 4. Ketziner Fischerman behalten werden.

19. Run & Bike von Neuzelle am 23. Mai 2020 fällt aus

Der Verein Run and Bike Neuzelle hat den diesjährigen Wettkampf am 23. Mai 2020 abgesagt. "Es tut uns leid, diese Entscheidung so treffen zu müssen, aber die Gesundheit der Sportler, der Helfer und Organisatoren hat oberste Priorität", heißt es in der Pressemitteilung des Vereinsvorstands am Mittwoch.  "Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr den 19. Run and Bike am 15. Mai 2021 absolvieren werden und wieder in gewohnter Atmosphäre mit zahlreichen Startern und Gästen dieses Event erleben können." Alle bereits angemeldeten Starter würden hinsichtlich des Startgeldes eine Mail vom Partner Stoppuhr.net erhalten.

Udo Lindenberg sagt Tournee komplett ab

Der Rockmusiker Udo Lindenberg (73) hat nach dem Verbot von Großveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie seine Tour komplett abgesagt. Die Konzertreise, die am 21. Mai in Kiel starten sollte, werde nicht verschoben, teilten Lindenberg und der Veranstalter Roland Temme am Mittwoch in Hamburg mit. Die Berliner Lindenberg-Konzerte sollten am 29. und 30. Mai in der Waldbühne stattfinden. Für die Fans gibt es das Geld zurück – und noch eine gute Nachricht: Für nächstes Jahr wird eine komplett neue Tournee geplant.

Das Bernauer Hussitenfest fällt aus

Die Stadt Bernau hat das diesjährige Hussitenfest abgesagt. Sie zieht damit die Konsequenz aus den Vorgaben der Bundesregierung. Das Bernauer Hussitenfest würde laut Stadt jährlich bis zu 25.000 Besucher anziehen. Eigentlich sollte das 29. Hussitenfest vom 12. bis 14. Juni im Stadtpark stattfinden.

Berlin-Marathon fällt aus

Der Berlin-Marathon muss in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Krise abgesagt werden. Der Senat beschloss ein Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Teilnehmern bis zum 24. Oktober. Der Marathon sollte am 27. September stattfinden, im vergangenen Jahr waren 47.000 Teilnehmer an den Start gegangen.

Saisonauftakt in der Kirche Meßdunk fällt aus

Das JUSTkultur-Team der Kirche Meßdunk teilt mit, dass die diesjährige Saison in der Kirche Meßdunk nicht, wie geplant, mit einem Konzert der Gruppe Patchwork am Freitag, 24. April, eröffnet werden kann.

Döbberins Admiralscup auf 2021 verschoben

All die fleißigen Floßbauer müssen ihre Pläne für den Titel dieses Jahr über Board werfen. Der Admiralscup in Döbberin wird wegen des Coronavirus auf das kommende Jahr verschoben.

Berliner Ensemble - keine normale Spielzeit

Intendant Oliver Reese geht nicht davon aus, dass bis zum Ende der Theatersaison Aufführungen stattfinden. Es werde aber an Alternativen gearbeitet.

Waldbühne Berlin bittet um Geduld

Die Waldbühne Berlin hat noch keine konkreten Aussagen zu geplanten Konzerten getroffen. Auf der Website heißt es aktuell (17. April, 17.15 Uhr): "Wir bitten um Geduld, bis entsprechende Entscheidungen des Landes Berlin zur Definition von Großveranstaltungen und zum weiteren Verlauf vorliegen."   Geplant waren dort unter anderem schon im Mai Konzerte von Udo Lindenberg und Sarah Connor sowie im Juni eine Show von Comedian Mario Barth. Die komplette Übersicht gibt es auf der Website der Waldbühne.

Handwerkermarkt Hennigsdorf

Zu ahnen war es bereits, seit diesem Freitag ist es Gewissheit: Sowohl der Handwerkermarkt am 17. Mai, der zum zehnten Mal im Hof des Alten Rathauses stattfinden sollte, als auch die Hennigsdorfer Festmeile am letzten Augustwochenende werden abgesagt. Die Entscheidung traf am heutigen Freitag (17. April) der Krisenstab des Hennigsdorfer Rathauses unter Leitung von Bürgermeister Thomas Günther (SPD). „Dies wurde vor dem Hintergrund der weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in der derzeitigen Corona-Pandemie entschieden“, teilte Rathaussprecherin Ilona Möser mit.

Lollapalooza-Festival in Berlin

Das Musikfestival Lollapalooza Anfang September in Berlin fällt nun doch aus. Das teilten die Organisatoren auf ihrer Internetseite mit. "Die Gesundheit und Sicherheit unserer Fans, Künstler*innen, Mitarbeiter*innen und der Allgemeinheit wird immer unsere oberste Priorität sein...", hieß es. "Wir arbeiten jetzt schon daran, mit Euch in 2021 das beste Lollapalooza aller Zeiten zu feiern! Bis dahin macht Euch keine Sorgen, seid füreinander da und paßt aufeinander auf."

Brandenburgischer Kunstpreis

Der Brandenburgische Kunstpreis wird verliehen, allerdings zu einem späteren Zeitpunkt. Das Märkische Medienhaus und die Stiftung Schloss Neuhardenberg möchten trotz der ungewissen Umstände an Ausstellung und Preisverleihung festhalten. Am 25. Juni werden neben den Preisträgern des Jahres 2020 auch die Nachwuchspreisträge-rin und der Lebenswerk-Preisträger des Ministerpräsidenten bekannt gegeben. Die Preisverleihung und – je nach Vorgaben – die Ausstellungseröffnung ist für den 2. August in Neuhardenberg geplant.

Jazz in E

Das viertägige Jazzfestival in Eberswalde, das traditionell am Himmelfahrtswochenende stattfindet, wird in den Herbst verschoben. Vom 6. bis 8. November soll die Konzertreihe mit gestrafftem Zeitplan am bekannten Ort stattfinden, also im Paul-Wunderlich-Haus der Kreisverwaltung des Barnim. Thematisch bleibt es wie vorgesehen: "Eisen. Stein" lautet in diesem Jahr das Motto. Bereits gebuchte Künstler wie Été Large und Mira Lu Kovacs konnten ihren Auftritt vom Mai in den November verlegen.

Berliner Rundfunk Open Air

Das für 6. Juni in der Parkbühne Wuhlheide geplante Sommerfest, bei dem unter anderen Tony Hedley, Robin Beck, Peter Heppner, Sydney Youngblood und die Hermes House Band hätten auftreten sollen, fällt aus. Die Party wird 2021 nachgeholt.

Schlagerhammer Hoppegarten

Auch der für den 11. Juli auf der Rennbahn Hoppegarten geplante radio B2 Schlagerhammer wird abgesagt, so der Sprecher des Senders, Heiner Harke. "Wir suchen nach einem Nachholtermin", sagte Harke. "Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit." Der Veranstalter, die Schlagerhammer GmbH, bedauere die Absage, zumal die Vorbereitungen bereits seit September liefen. Auftreten sollten unter anderem Feuerherz, Frank Schöbel, Inka Bause, Jay Khan, Laura Wilde, Mitch Keller, Münchener Freiheit, Normen Langen, Roberto Blanco, Ross Antony, Ute Freudenberg, Vincent Gross, Wolfgang Lippert und Wolfgang Ziegler.

Max Giesinger in Birkenwerder

Auch das im Sommer in Birkenwerder geplante Open-Air-Konzert mit Max Giesinger findet nicht statt. Ursprünglich wollte der Sänger am 15. August vor mehr als 2000 Zuschauern auftreten. "Selbstverständlich wird der Auftritt von Max Giesinger nicht abgesagt, sondern nur verlegt", so Veranstalter Thomas Alisch. Konkretes werde es in etwa zwei Wochen geben.

Mehrere Veranstaltungen in Oranienburg

In Oranienburg werden die Schlossparknacht, E-Motion und weitere Veranstaltungen wegen der Corona-Beschränkungen abgesagt.

Musikfestspiele in Potsdam Sansscouci

In Potsdam wurden nun die Musikfestspiele Sansscouci abgesagt. Diese sollten vom 12. bis 28. Juni stattfinden und wurden nun auf das kommende Jahr verschoben. Die Karten der Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.