Die Tage werden länger, die wärmenden Sonnenstrahlen laden zum Verweilen in den Parks ein und auch die Anhänger gepflegter Rockmusik zieht es hinaus, um sich dem ein oder anderen Ohrenschmaus hinzugeben. Auch das Pfingstrock Festival in Herzberg/Elster, das es nun schon seit 13 Jahren gibt, lädt am Samstag, dem 27.05. und am Sonntag, dem 28.05. 2023 ein, bei guter Musik und toller Stimmung den Alltag hinter sich zu lassen.
Anstatt der klassischen Kultur, die im Botanischen Garten sonst zu finden ist, bietet das Pfingstrock eine Bühne am Rande des Mainstreams. Coverbands, mit denen das Pfingstrock einmal startete, sucht man hier vergebens. Stattdessen findet man die Stars von morgen auf der Bühne. So war auch der inzwischen dreifache Grammygewinner Fantastic Negrito bereits zu Gast.
„Pfingströckchen“ - großes Herz für die Kleinen
Ein besonderes Herz haben die Organisatoren für den Rock-Nachwuchs. So gibt es neben dem Pfingstrock auch das Pfingströckchen. Mit diesem Programm möchten die Organisatoren die Liebe zur Musik und zur Kultur schon den Kleinsten zugänglich machen. All das natürlich kostenlos. „Denn Kultur für Kinder darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein“, so Daniel Tietze von Orga-Team.
Die Ticketpreise, für die Großen, fangen bei 19,99 Euro an. Dieses Jahr können Rock begeisterte auch ein Ticket für gleich zwei Festivals buchen. Denn es gibt erstmalig eine Kooperation mit dem Hometown-Festival. „Bei beiden Festivals sollten die Zuschauer eine große Lust auf neue Impulse und viel Neugier mitbringen“, so die Organisatoren. Mit bis zu 1000 Besuchern erwartet den Zuschauer ein cooles, nicht überlaufenes und vor allem kein kommerziell optimiertes Festival. Als Bonus gibt es Camping auf der grünen Wiese am Rande des Stadtparks mit warmen Duschen und den freien Eintritt ins örtliche Freibad als Übernachtungsgast.
Das Line-up bei Pfingstrock 2023
Musikfans oder denen, die es werden wollen, wird beim Line-up, sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammen laufen. So finden sich neben ENNIO auch Namen wie Radio Havanna, SOECKERS, Tanga Elektra, PABST und Paula Carolina. Letztere ist übrigens auch das persönliche Highlight von Daniel Tietze. Auf die Frage warum, antwortete er, ohne lange nachdenken zu müssen: „Sie hat so eine frische Art. Das neue 80‘er halt. Es ist ein kleiner Flashback in meine Kindheit und die Musik geht richtig nach vorne.“
Die Leidenschaft, mit der das Orga-Team alle Details plant, ist beeindruckend. So haben die Ehrenamtler in mehr als sechsmonatiger Arbeit, nicht nur ein hochkarätiges Line-up auf die Beine gestellt. Sie haben auch an Dinge wie Vegan alternativen zu Currywurst und Pommes gedacht. Da die Coronazeit noch nachwirkt, sind alle sehr dankbar, dass dieses Festival durch Sponsoren möglich gemacht wird und auf diesem Wege die Ticketpreise klein gehalten werden können.