Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als E-Paper für nur 27,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Festivals in Brandenburg: Die fünf außergewöhnlichsten Rock- und Pop-Festivals aus der Region
Festivals in Brandenburg gibt es wie Sand am Meer. Aber einige sind besonders. Welche sind die außergewöhnlichsten Rock- und Pop-Festivals der Region?
Strahlender Himmel im Hochsommer, einen Haufen verschwitzter Menschen und jede Menge kaltes bis lauwarmes Bier. Was viele mit dem Wort Festival verbinden, scheint noch in weiter Ferne. Dennoch haben wir uns mal die außergewöhnlichsten Musikfestivals im Bereich Rock und Pop in Brandenburg angeschaut.
Die eingangs erwähnten Assoziationen bezüglich Festivals - Sonnenschein, 30 Grad und dreckige Füße - treffen auf das Frostfeuernächte Festival definitiv nicht zu. Während draußen die Temperaturen überwiegend um den Gefrierpunkt liegen, machen sich dort Hunderte Metal-Begeisterte ein paar schöne Tage im Warmen. Denn nicht nur die Konzerte finden Indoor statt. Über genug Platz für das eigene Zelt muss sich auch niemand Gedanken machen.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mit dem Ticket können direkt Übernachtungen in den KiEZen Frauensee und Hölzerner See dazu gebucht werden. Während dort im Sommer meist Kita- und Schulgruppen, Vereine und Familien ihren Urlaub verbringen, werden die Mehrbettzimmer Mitte Februar mit einer Vielzahl von schwarz gekleideten Gestalten bevölkert. Idyllisch, direkt am See gelegen. Und für die umweltbewussten Fans der metallischen Musik gibt es einen Shuttle-Service von Königs Wusterhausen bis zu beiden Seen.
Resist to Exist Festival in Berlin Marzahn
Etwas ältere Generationen kennen womöglich noch das Force Attack in Mecklenburg-Vorpommern. Das Resist to Exist kann mit Fug und Recht als dessen Nachfolger bezeichnet werden. An die guten alten Hochzeiten, an denen das Force über 8.000 Punks und Skins in den Nordosten zog, kann das Resist zwar nicht anknüpfen. Aber mit über 2500 Besuchern ist es immerhin das größte selbstorganisierte und nicht profitorientierte Festival auf deutschem Bundesgebiet. Und: Es wird vor allem durch ehrenamtliche Helfer gestemmt. Rund 500 Menschen aus ganz Deutschland kommen jedes Jahr, um ohne finanzielle Gegenleistung das Festival zu ermöglichen.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von , der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Dabei war das Resist ursprünglich gar kein Festival, sondern entstand im Rahmen einer Protestaktion. Als in den 1990er-Jahren die Berliner Randbezirke zum Teil extrem rechts geprägt waren, suchten sich alternative junge Menschen einen Rückzugsraum und fanden ihn im Biesdorfer Park. Die Bezirksverwaltung hatte etwas dagegen, wollte die Linken aus dem Park verdrängen. Aus dem Widerstand der Linken wurde 2003 die Initiative „Resist to Exist“, 2009 der Verein „alternati e.V.“ und von diesem wurde das erste Festival organisiert. Zeitlich parallel zum beginnenden Niedergang des Force Attack.
Liederlauschen am Rand - Open Air Festival im Oderbruch
Eine „Idee am Rand” verkörpert das Liederlauschen Festival in Oderaue. Der Wunsch der Veranstalter: Eine Verbindung schaffen zwischen der städtischen Kultur und dem “natürlichen Reichtum des Landes”. Um die Beeinträchtigung der Natur möglichst gering zu halten, dürfen nur wenige Hundert Gäste der Veranstaltung beiwohnen. Gleichzeitig herrscht eine strikte NoWaste-Politik. Wenn Müll entsteht, sollte dieser möglichst wiederverwertet werden. Rücksicht genommen wird aber auch auf Familien - so zeichnet sich das Festival sowohl durch familiären Flair, als auch Familienfreundlichkeit aus. Eine weitere Besonderheit ist die Auswahl der Künstler: Es soll vor allem den Musikern eine Plattform geboten werden, die bislang noch nicht über große Plattenverträge verfügen.
Ursprünglich fand das Liederlauschen in Berlin statt, ist seit 2019 aber in das 24 Seelen-Dorf Zollbrücke umgezogen - in eine “der schönsten Landschaften im östlichen Deutschland”, wie die Veranstalter betonen. Aber Achtung: Für den Besuch im tiefen Nordosten Brandenburgs wird explizit die Anreise mit einem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Shuttebus empfohlen. Autofahren sollte möglichst vermieden werden und wird nur in Ausnahmefällen befürwortet. Stattdessen wird eine eigene Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit, wie man sie sich vorstellt.
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Hoppegarten
Wer Lust auf eine kleine Zeitreise hat, dem sei das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ans Herz gelegt. Wie der Name vermuten lässt, dreht sich auf diesem Event alles um das angeblich dunkle Zeitalter. Aber anstatt einer düsteren Kulisse kommt das MPS zwar altertümlich, aber umso bunter und farbenfroher daher. Das Fest für die ganze Familie zeichnet sich vor allem durch einen großen Markt mit allerlei Gauklern, Rittern und sogar einem Dinosauerier aus. Gekrönt wird das Spektakel von zahlreichen musikalischen Auftritten. Dieses Jahr mit auf MPS-Tour sind unter anderem die Osnabrücker Mr. Hurley & die Pulveraffen, die Mittelalterrockband Saltatio Mortis und die Szene-Legänden Subway to Sally. Sonntags gibt es für das jüngere und jung gebliebene Publikum noch einen ganz speziellen Auftritt von Heavysaurus.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Seinen Ursprung hat das MPS im Jahr 1993 und feiert dieses Jahr entsprechend das 40-jährige Jubiläum. Die Bezeichnung mittelalterlich (statt Mittelalter) und der Zusatz im Namen (Phantasie) ist ganz bewusst gewählt: Eine bis ins Detail ausgearbeitete Authentizität ist gar nicht gewollt. Zwar bieten die Stände alle erdenklichen Waren des Mittelalters an, das Essen ist darauf ausgerichtet und es gibt Ritterspiele. Aber dennoch wird der Kreativität der Beteiligten und Gästen immer viel Freiraum gelassen.
Oderbruch Open Air im Forst Gorgast
Ein besonderes Umsonst und Draußen bietet das Oderbruch Open Air im Forst vom abgelegenen Gorgast. Vier Jahre wurde um die Jahrtausendwende herum in Neuhardenberg gefeiert, bevor das Event an die polnische Grenze umzog. Dort wird nun seit über 20 Jahren ein vielfältiges Programm geboten. Die musikalischen Auftritte bewegen sich meist zwischen Rock, Punk, Ska und Metal bis hin zu Drum n Bass. Sie werden ergänzt durch ein buntes Rahmenprogramm, bestehend aus Workshops, Infoveranstaltungen, Karaoke, Open-Stage, Siebdruck und Lichtkunst.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Einzig Carnivoren werden nicht auf ihre Kosten kommen, denn die angebotenen Lebensmittel sind ausschließlich vegetarisch/vegan und innovativ. Warum? Das kann man hier nachlesen. Besonderes gibt es auch bei der Anreise zu beachten: “Ob zu Land, zu Wasser, ob aus der Luft, ob per pedes oder per Bimmelbahn, ob per Perpetuum Mobile oder per Anhalter durch die Galaxie” ist an sich egal. Wichtig ist den Veranstaltern nur, dass man da ist. Wer sich allerdings für die Anreise mit einem eigenen PKW entscheidet, der - und nur der - muss mit geringen Umkosten von 15 Euro rechnen.
Motorcycle Jamboree bei Jüterbog
Für Fans von Motorrädern und Rock bietet das Motorcycle Jamboree die perfekte Kombination. Auf drei Tage verteilt erwartet die Besucher ein spannendes Programm. Natürlich dreht sich bei der marktoffenen Veranstaltung vieles um Bikes aller Art, mit einem Schwerpunkt auf Harley Davidson. Für das beste Bike der Show, wie auch das beste Shovel warten auf den Gewinner jeweils 300 Euro in bar. Für das Event gibt es ein eigens errichtetes Bikershowzelt.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Aber auch Menschen, die (bislang) kein Motorrad fahren, sind herzlich willkommen. Neben einer großen Händlermeile, wo sich dann schon mal ein fahrbarer Untersatz ausgesucht werden kann, gibt es eine große Bühne. Vergangenes Jahr wurden dort Boxkämpfe ausgetragen, die besten Bikes gekürt und Bands wie Knorkator, Unantastbar und Eisbrecher traten auf. Ob die Erotikshow zwischen den Hauptacts wirklich sein muss, lassen wir an dieser Stelle mal dahingestellt. Der krönende Abschluss ist jedes Jahr das große Feuerwerk kurz nach Mitternacht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von , der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.