Dass Helene Fischer zu den größten Performerinnen des Landes gehört, ist kein Geheimnis. Auf ihrer aktuellen Tour legt die Schlager-Sängerin allerdings nochmal eine Schippe drauf. Zusammen mit den Akrobaten des Cirque du Soleil sorgt sie für Shows der Superlative – und schwingt sich dabei selbst in die Lüfte.
Ende Mai macht die 38-Jährige Halt in Berlin, wo sie sechs Konzerte in Folge spielen wird. Ob es noch Karten gibt und worauf es sonst bei den Konzerten zu achten gilt – alle Infos gibt es hier.
Das Wichtigste im Überblick:
● Die sechs Helene Fischer-Konzerte finden zwischen 30. Mai bis 4. Juni 2023 statt
● Veranstaltungsort ist die Mercedes-Benz Arena in Berlin-Friedrichshain (Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin)
● Einlass: ab 18 Uhr, Konzertbeginn: 20 Uhr (gilt für alle Konzerte)
Gibt es noch Tickets?
Ja. Mit Ausnahme der Show am Donnerstag, 1. Juni, gibt es für alle Termine noch Tickets. Die Preise variieren zwischen 84,90 Euro und 400,75 Euro – übrig sind vor allem die teuren VIP- und Premium-Tickets. Erhältlich sind die Tickets bei eventim.de.
Vorsicht gilt bei Plattformen wie Viagogo, Ticketbande und Co. – Trotz vermeintlich seriösen Auftretens sind die Verkaufsportale nicht lizenziert. Die von privaten Anbietern ausgewiesenen Tickets sind oft nicht nur überteuert, sie kommen häufig nicht mehr rechtzeitig an. Schlimmer noch: Mitunter handelt es sich gar nicht um echte Tickets.
Wie geht’s zur Mercedes-Benz-Arena?
Am Konzertabend empfiehlt sich eine Anreise mit der U-Bahn. Die nächstgelegene U-Bahnstation Warschauer Straße ist mit den Linien U1 und U3 erreichbar.
Auch die Busse der Linien 347 und N1 sowie die Tram-Linien M10 und M13 fahren den Bahnhof Warschauer Straße an. Per S-Bahn ist er mit den Linien S3, S5, S7, S9 und S75 erreichbar.
Autofahrer sollten beachten, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen an der Mercedes-Benz Arena gibt. Auch im kostenpflichtigen Parkhaus der East Side Mall kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen bei der An- und Abfahrt kommen. Für die Suche wird empfohlen, genügend Zeit einzuplanen.
Was gilt es beim Einlass zu beachten?
Innerhalb der Mercedes-Benz Arena gelten genau definierte Taschenregelungen. Das Sicherheitskonzept sieht vor, dass keine Taschen oder Rucksäcke mehr in die Arena mitgenommen werden dürfen. Das Verbot schließt auch Turn- oder Stoffbeutel sowie Plastiktüten mit ein, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21 auf 29,7 cm) ist.
Für unter das Verbot fallende Taschen und Rucksäcke gibt es nur begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten. Die Arena erhebt dafür allerdings eine Gebühr von fünf Euro.
An den Eingängen müssen Konzertbesucherinnen und -besucher zudem durch Metalldetektorbögen, wie sie auch an Flughäfen zum Einsatz kommen. Hierzu der Hinweis der Veranstalter: „Eine Beschränkung auf Handys, Schlüsselbunde und Portemonnaies bzw. kleinere Kosmetiktäschchen erleichtert den Ordnungskräften ihre Arbeit.“
„Helene Fischer – Live 2023“: Termine
● 10. - 12. Mai 2023: Bremen – ÖVB Arena
● 23. - 28. Mai 2023: Oberhausen – König-Pilsener-Arena
● 30. Mai - 4. Juni 2023: Berlin – Mercedes-Benz Arena
● 6. - 11. Juni 2023: Mannheim – SAP Arena
● 13. - 18. Juni 2023: Hannover – ZAG Arena
● 25. - 30. August 2023: Köln – Lanxess Arena
● 5. - 10. September 2023: Wien (AT) – Wiener Stadthalle
● 13. September 2023: Arnhem (NL) – GelreDome
● 19. - 24. September 2023: Zürich (CH) – Hallenstadion
● 26. September – 1. Oktober 2023: München – Olympiahalle
● 3. Oktober – 8. Oktober 2023: Frankfurt – Festhalle