Konzerte in Berlin und Brandenburg gibt es viele – doch welche lohnen sich? Die MOZ gibt jeden Monat Tipps für Livemusik und Infos zu Tickets und Terminen. Diese Shows sollte man im Mai besser nicht verpassen:
Sam Smith (1. Mai in Berlin)
In Berlin wird der kommende Monat mit einer gehörigen Portion Pop-Glamour eingeläutet – Sam Smith sei Dank. Wer am 1. Mai bei Smiths Show in der Berliner Mercedes Benz-Arena zugegen ist, darf mit extravaganten Outfits, jeder Menge Pomp und zahlreichen Hits rechnen. Einen Vorgeschmack auf den unvergleichlichen Stil der nicht-binären Pop-Ikone gab zuletzt das Musikvideo zu „I'm Not Here to Make Friends“. Der Name war jedenfalls Programm. Immerhin sorgte die kunstvolle Inszenierung von viel nackter Haut und sexuellen Anspielungen für reichlich Furore. Beim Berlin-Stop seiner „Gloria World Tour“ darf Smith allerdings auf eine ganze Arena voller Freundinnen und Freunde hoffen.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: Montag, 1. Mai 2023, 19.30 Uhr
Arctic Monkeys (2. Mai in Berlin)
Wer in der Mitte der Nullerjahre heranwuchs und auch nur den leisesten Hang zu Gitarren-lastiger Musik verspürte, kam an den Arctic Monkeys nicht vorbei. Mit ihren ersten beiden Alben „Whatever People Say I am, That’s What I’m Not“ und „Favourite Worst Nightmare“ lieferte die Band aus Sheffield einen schier endlosen Fundus an eingängigen Riffs. Mit den Jahren entfernten sich die Arctic Monkeys allerdings zunehmend von ihren Indie-Wurzeln. Das jüngste Album „The Car“ klingt mehr nach Jazz-Lounge als nach Garagen-Band. Live ist die Truppe um Sänger Alex Turner aber nach wie vor ein Erlebnis. Das dürfte sie auch am 2. Mai in Berlin unter Beweis stellen.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: Dienstag, 2. Mai 2023, 20 Uhr
Elton John (8./10./11. Mai in Berlin)
Reginald Kenneth Dwight ist so etwas wie ein wandelnder Superlativ. Unter seinem Künstlernamen Elton John verkaufte der Musiker mehr als 300 Millionen Platten. Das „Billboard“-Magazin kürte ihn 2019 zum erfolgreichsten Solokünstler in der Geschichte der US-Charts. Und auch seine aktuelle Abschiedstour „Farewell Yellow Brick Road“ sprengt alle Rekorde. Mit einem Umsatz von über 800 Millionen US-Dollar ist sie die kommerziell erfolgreichste Tour der Pop- und Rockgeschichte. Dass der „Rocketman“ in Sachen Live-Performance sein Geld wert ist, dürfte nicht nur für Fans außer Frage stehen. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, hat Mitte Mai in Berlin gleich dreimal Gelegenheit dazu.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: Montag, 8. Mai 2023 / Mittwoch, 10. Mai 2023 / Donnerstag, 11. Mai 2023, jeweils 20 Uhr
Sportfreunde Stiller (9. Mai in Berlin)
Gewinnen um jeden Preis, Transfers für mehrere hundert Millionen, der DFB – wahrlich nicht alles, was der Fußball hervorbringt, muss man mögen. Anders die Sportfreunde Stiller. Selten hat der Deutschen liebster Mannschaftssport sympathischere und klanglich herausragendere Fürsprecher gehabt als die drei bayerischen Musiker. Dem Otto Normalmusiklauscher dürften die „Sportis“ noch immer mit ihrem Mega-WM-Hit „’54, ’74, ’90, 2006“ im Ohr liegen. Doch eine Band, die Songs wie „Ein Kompliment“ oder „Ich, Roque“ vorgelegt hat, ist mehr als nur musikalisches Beigleitprogramm für Rasenball-Enthusiasten. Im Laufe ihrer drei Jahrzehnte umspannenden Karriere haben sich die Sportfreunde Stiller auch live als Bank im deutschen Konzert- und Festivalkalender erwiesen. Und so heißt es auch auf ihrer aktuellen „Jeder nur ein X“-Tour – frei nach olympischem Motto: Dabei sein ist alles.
Wo: Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107, 10967 Berlin
Wann: Dienstag, 9. Mai 2023, 20 Uhr
Truck Stop (20. Mai in Beelitz)
Country-Musik – sind das nicht amerikanische Weiten, Flüsse aus Whiskey, Louisiana Women und Mississippi Men (jedenfalls, wenn man Conway Twitty und Loretta Lynn Glauben schenkt)? Nun ja, fast. Immerhin beweist Truck Stop schon seit 50 Jahren, dass auch die Lüneburger Heide Teil der Country-Landkarte ist. Die Band, die vor allen in den Siebzigern mit Songs wie „Ich möcht’ so gern Dave Dudley hör’n“ oder „Take It Easy, altes Haus“ Erfolge feierte, ist noch immer auf deutschen Autobahnen unterwegs. Am 20. Mai nimmt sie die Ausfahrt Beelitz, wo sie auf der Freilichtbühne Hits aus fünf Jahrzehnten präsentiert.
Wo: Beelitzer Freilichtbühne (Hauptbühne), Trebbiner Str. 21 a, 14547 Beelitz
Wann: Samstag, 20. Mai 2023, 20 Uhr
Herbert Grönemeyer (21. Mai in Berlin)
Urgestein und noch immer relevant sein – das schaffen die wenigsten. Es kann eben nicht jeder Herbert Grönemeyer sein. Gerade erst erschien das 16. Studioalbum des Pop-Giganten. „Das ist los“ heißt es – und ist auch ohne Ausrufezeichen eine echte Exklamation. Der Sänger gießt darauf Persönliches und Gesellschaftskritisches in Balladen und vorwärtstreibende Pop-Nummern wie zu seinen besten Zeiten.
Und dass „Das“ bei Grönemeyer stets auch auf der Bühne „los ist“, wissen seine Fans schon seit Jahrzehnten. Gut also, dass er mit seinen neuen wie alten Hits ab Mitte Mai auf Tour ist.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 20 Uhr
Helene Fischer (30. Mai bis 4. Juni in Berlin)
Es soll ja Menschen geben, die wenig bis nichts von der Musik Helene Fischers halten. Doch selbst jenen, denen das Hybrid-Genre „Popschlager“ ein ausgemachter Graus ist, können nicht verhehlen, dass die Sängerin eine ziemlich spektakuläre Live-Performerin ist. Das stellt die Schlagerkönigin seit Dienstag (11. April) mit ihrer „Rausch“-Tour ein weiteres Mal unter Beweis. Unterstützung holt sich die Sängerin, die selbst gern mal mehrere Meter über den Köpfen ihres Publikums hinwegschwebt, dabei von Akrobatik-Künstlern des Cirque du Soleil. Gelegenheit, ihre halsbrecherische Körperkunst zur Perfektion einzuüben, gibt es für die Truppe genug, der Tourplan sieht nämlich pro Auftrittsort gleich mehrere Shows hintereinander vor. Allein in Berlin wird Helene Fischer sechs Tage in Folge auf die Bühne treten – oder über sie hinwegschweben.
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin
Wann: Dienstag, 30. Mai 2023 / Mittwoch, 31. Mai 2023 / Donnerstag, 1. Juni 2023 Mittwoch / Freitag, 2. Juni 2023 / Samstag, 3. Juni 2023 / Sonntag, 4. Juni 2023, jeweils 20 Uhr