Ihr TV-Comeback nach der Geburt ihrer Tochter gab Helene Fischer (38) bereits Ende Juli in der ARD-Sendung „Das große Schlagercomeback“ an der Seite ihres Ex Florian Silbereisen. Nun zieht es die Sängerin („Atemlos durch die Nacht“, „Herzbeben“) auch zurück auf die Live-Bühne – und wie! Am Samstag spielt sie auf dem Münchner Messegelände ein Mega-Konzert vor über 130.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Spektakel ist nicht nur das größte Konzert in der Karriere der Schlagerikone. Es wird auch ihr einziges für dieses Jahr vor deutschem Publikum sein. Ob es noch Tickets gibt, wie man am besten zur Konzert-Location kommt und was es sonst noch rund um das Event zu wissen gibt, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick

● Das einzige Helene Fischer-Konzert dieses Jahr findet am Samstag, dem 20. August 2022 statt
● Veranstaltungsort ist das Messegelände in München (Messegelände, 81823 München)

Gibt es noch Tickets für das Helene-Fischer-Konzert in München?

Ja, einige wenige Karten gibt es noch (Stand: 16. August). Aber: nur noch in teuren Premium-Kategorien. Bei Eventim und München Ticket sind noch Stehplätze unmittelbar vor der Bühne im sogenannten „Diamond Circle“ für 200 Euro sowie Premium VIP Pakete für 600 Euro zu haben. Letztere beinhalten Leistungen wie einen reservierten VIP-Sitzplatz, einen reservierten VIP-Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Konzertgelände und eine Fastlane zur VIP-Tribüne ohne jegliche Wartezeiten.
Nach 15 Minuten alle Karten weg – weiteres Konzert im Verkauf
Sarah Connor in Berlin
Nach 15 Minuten alle Karten weg – weiteres Konzert im Verkauf
Berlin
Wer nach günstigeren Alternativen Ausschau hält, sollte vorsichtig sein. Trotz vermeintlich seriösen Auftretens, sind einige Verkaufsportale nicht lizenziert. Die von privaten Anbietern ausgewiesenen Tickets kommen häufig nicht mehr rechtzeitig an. Schlimmer noch: mitunter handelt es sich gar nicht um echte Tickets. Auch bei vermeintlichen Schnäppchen lohnt ein zweiter Blick. Die vom Veranstalter ausgegebene Early Entry Zusatzoption für 30 Euro, die einen früheren Einlass aufs Gelände ermöglichen soll, gilt etwa nur in Verbindung mit einem bereits gültigen Ticket.

Wie komme ich zum Konzert?

Öffentliche Verkehrsmittel
Die U-Bahnlinie U2 fährt die nächstgelegenen Haltestellen Messestadt West bzw. Messestadt Ost an. Doch Vorsicht beim Nachhauseweg: Die U-Bahnstation Messestadt Ost ist NUR bei der Anreise geöffnet. Zur Abreise der Wegeführung zur U-Bahnstation Messestadt West folgen.
Auch per S-Bahn geht es aufs Konzert. Die S2 fährt im 20-Minuten-Takt bis zum Bahnhof Riem, von wo aus es zu Fuß weiter zum Gelände geht. Alternativ kann auch in den Bus 190 umgestiegen werden, der Richtung Messestadt Ost bis Haltestelle Paul-Henri-Spaak-Straße für Einlass West und VIP-Einlass fährt. Wer bei Messestadt West aussteigt, erreicht mit weiterem Fußweg den Einlass West. Von der Haltestelle Messestadt Ost geht es zum Einlass Ost.
Von der S-Bahn aus kann auch in den Bus 263 (Riem Dornach – Messestadt West) oder den Bus 234 (Feldkirchen – Messestadt West, Messestadt Ost) umgestiegen werden.
Achtung: mit der Buslinie 234 ist keine Rückfahrt nach der Veranstaltung möglich.
Genügend Platz für das Mega-Schlager-Event: das Messegelände in München (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2016 anlässlich der "bauma", der weltgrößten Fachmesse für Baumaschinen)
Genügend Platz für das Mega-Schlager-Event: das Messegelände in München (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2016 anlässlich der „bauma“, der weltgrößten Fachmesse für Baumaschinen)
© Foto: Sven Hoppe/dpa
Anreise mit Auto
Es gibt keine direkte Zufahrt zum Veranstaltungsgelände. Ein Verkehrsleitsystem entlang den Autobahnen lotst zu vorgesehenen Parkplätzen.
Aus Norden kommend über die A92 von Deggendorf Richtung München erreicht man den Parkplatz Flughafen München / Audi Experience Center über die Abfahrt Flughafen / Freising Mitte. Von der S-Bahn-Haltestelle Besucherpark führt die S8 Richtung Herrsching bis nach Daglfing. Von dort gibt es ein kostenloses Shuttle (Route Grün) zum Eingang Ost. Adresse für das Navigationsgerät: Wartungsallee 4, 85356 München-Flughafen.
Aus Nordosten kommend über die A9 von Nürnberg Richtung München geht es über die Abfahrt Fröttmaning Süd sowie der Anschlussstelle Fröttmaning Nord der A99 zum Parkplatz Allianz Arena. Von dort führt ein kostenloses Shuttle (Route Rot) zum Eingang Ost. Adresse für das Navigationsgerät: Parkhaus Allianz Arena, Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München.
Ebenfalls aus Nordosten über die A99 kommend ist über die Abfahrt Aschheim das Parkhaus Volksfestplatz Unterföhring erreichbar. Von dort führt die S8 Richtung Herrsching von Unterföhring nach Daglfing und ein kostenloses Shuttle (Route Grün) weiter zum Eingang Ost. Adresse für das Navigationsgerät: Jahnstraße 9, 85774 Unterföhring.
Von Osten her über die A94 von Passau Richtung München kommend führt die Abfahrt Parsdorf zum Parkplatz Heimstettner Straße / Segmüller. Von dort gibt es ein kostenloses Shuttle zur S-Bahn-Haltestelle Grub. Mit der S2 Richtung Petershausen ist die Weiterfahrt nach Riem möglich. Von dort führt ein kurzer Fußweg zum Eingang West. Adresse für das Navigationsgerät: Heimstettner Straße, 85599 Vaterstetten Parsdorf.
Roland Kaiser am Scharmützelsee – wie das Double die Fans begeistert
Schlager in Bad Saarow
Roland Kaiser am Scharmützelsee – wie das Double die Fans begeistert
Bad Saarow
Ebenfalls über die Abfahrt Parsdorf erreichbar ist das Parkhaus BMW Parsdorf. Von dort führt ein kostenloses Shuttle zur S-Bahn-Haltestelle Grub. Mit der S2 Richtung Petershausen ist die Weiterfahrt nach Riem möglich. Ein kurzer Fußweg führt dann zum Eingang West. Adresse für das Navigationsgerät: Am Gewerbepark 1, 85599 Vaterstetten Parsdorf.
Von Süden her über die A8 von Salzburg Richtung München kommend führt die Abfahrt Taufkirchen Ost zum Parkplatz Airbus Parking South. Ein kostenloser Shuttlebus (Route Gelb) fährt von dort zum Eingang Ost. Adresse für das Navigationsgerät: Hugo-Junkers-Straße, 85521 Taufkirchen.
Alle genannten Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.

Wie läuft die Einlasskontrolle ab?

An den Einlassschleusen muss ein gültiges Konzert-Ticket, ein gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) und falls notwendig die Umpersonalisierung (von Tickets) vorgezeigt werden. Der Veranstalter behält sich vor, an den Eingängen Ausweiskontrollen zum Abgleich der Tickets durchzuführen.
Um einen möglichst zügigen Einlass gewährleisten zu können, bittet der Veranstalter die Regelungen zu den Sicherheitsbestimmungen vor dem Besuch sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Lage- und Einlassplan für das Helene Fischer-Konzert am 20. August 2022 auf dem Messegelände in München.
Lage- und Einlassplan für das Helene Fischer-Konzert am 20. August 2022 auf dem Messegelände in München.
© Foto: Leutgeb Entertainment Group
Taschenkontrollen am Zugang
Auf dem Veranstaltungsgelände sind nur Gürtel- oder Bauchtaschen, kleine Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von DIN A4 erlaubt. Erlaubte Gegenstände sind:
  • Portemonnaie
  • Schlüssel
  • Mobiltelefone
  • Einwegkameras / Pocketkameras
  • Händedesinfektionsmittel bis zu einer Flaschengröße von 50ml
Das Sicherheits- und Ordnungspersonal ist angewiesen, jedes erlaubte Gepäckstück auf das Mitführen von Gegenständen, die auf dem Veranstaltungsgelände verboten sind, zu kontrollieren.

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?

Das Veranstaltungsgelände verfügt über barrierefreie Toiletten.
Das Podest für Rollstuhlfahrer*innen und schwer beeinträchtige Personen und deren Begleitpersonen befindet sich direkt vor der Tribüne 1 und 3. Dieser Bereich kann nur mit einem entsprechenden Ticket genutzt werden. Pro Rollstuhlfahrer*in darf sich je eine Begleitperson auf dem Podest aufhalten.
Rollstuhlfahrer*innen und anders beeinträchtigte Personen, welche ein normales Stehplatz- oder Sitzplatzticket besitzen, haben keinen Zugang zum Rollstuhlpodest.
Elektrische Rollstühle können bei Bedarf auch direkt beim Rollstuhlpodest aufgeladen werden. Das Ladegerät für den elektrischen Rollstuhl muss selbst mitgebracht werden.

Das wirklich einzige Konzert 2022?

Nicht ganz. In Deutschland bleibt es zwar bei dem Konzert in München. In Österreich steht Helene Fischer dieses Jahr aber ebenfalls noch auf der Bühne. Im Rahmen des „Sound & Snow Gastein“ hat sie am 1. Oktober einen Live-Auftritt im Kur- und Wintersportort Bad Hofgastein. Das ursprünglich für den April 2022 geplante Konzert ist noch nicht ausverkauft. Tickets gibt es unter anderem bei Eventim.
Auch die Termine für eine große Arena-Tour 2023 stehen bereits fest. Dann wird Helene Fischer unter dem Motto „Rausch Live“ mit Mitgliedern des Cirque du Soleil live zu sehen sein.

Helene Fischer: Rausch – Live – Die Tour

● 21 - 23.03.2023: Bremen (DE), ÖVB Arena
● 25.03 - 02.04.2023: Köln (DE), Lanxess Arena
● 11 - 16.04.2023: Hamburg (DE), Barclays Arena Hamburg
● 18 - 23.04.2023: Dortmund (DE), Westfalenhalle Dortmund
● 25 - 30.04.2023: Leipzig (DE), QUARTERBACK Immobilien ARENA
● 02 - 07.05.2023: Stuttgart (DE), Schleyer-Halle
● 23 - 28.05.2023: Oberhausen (DE), König-Pilsener-ARENA
● 30.05 - 04.06.2023: Berlin (DE), Mercedes-Benz Arena
● 06 - 11.06.2023: Mannheim (DE), SAP Arena
● 13 - 18.06.2023: Hannover (DE), ZAG Arena
● 05 - 10.09.2023: Wien (AT), Wiener Stadthalle

Wie kann ich Helene Fischer auch ohne Konzert erleben?

Interviews, Musikvideos, Live-Mitschnitte – das Internet ist voll von Videos von und über Helene Fischer. Doch auch für jene, die das ältere Bildmaterial schon auswendig kennen, lohnt ein erneuter Blick auf YouTube. Dort hat Helene Fischer jüngst nicht nur das Video zu ihrer neuen Single „Blitz“ veröffentlicht.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit „Liebe ist ein Tanz“ ist auf dem offiziellen Kanal der Sängerin gleich noch ein zweites Musikvideo zu einer Musikauskopplung aus ihrem aktuellen Album „Rausch“ zu finden.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Und als wäre das noch nicht genug, gibt es auch noch eine neue Live-Aufnahme der Sängerin im Netz. „Ich will immer wieder... dieses Fieber spür'n“, „Herzbeben“, „Null auf 100“, „Achterbahn“ und „Atemlos durch die Nacht“ – im Rahmen der von Florian Silbereisen (40) moderierten Samstagabendshow „Das große Schlagercomeback“ gab Helene Fischer gleich ein ganzes Medley ihrer größten Hits zum Besten. Auch drei Wochen nachdem der Mitschnitt der ARD-Sendung auf YouTube gepostet wurde, findet er sich noch in der dortigen Liste der 100 Top-Musikvideos wieder. Kein Wunder, schon bei der TV-Ausstrahlung bescherte das Comeback der ARD Top-Quoten.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Schlagersängerin zeigte sich dort in einem schwarzen Einteiler und mit glitzernden Ohrringen – dies sei aber nicht unbedingt ihr privater Geschmack, antwortete sie Silbereisen, als er eine Zuschauerfrage stellte. „Privat bin ich ganz, ganz anders gestrickt.“ Am liebsten trage sie Jeans und T-Shirt. „Dann ist man schon schön angezogen, fertig aus“.
Bleibt abzuwandern, mit welchen Kostümen Helene Fischer am Samstag die 130.000 Fans in München überraschen wird.