Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als E-Paper für nur 27,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Pop und Protest
Tokio Hotel und Kraftklub singen mit „Fahr mit mir (4x4)“ gegen Heimat an
„Etwas mit Heimatministerium kann für mich keine Heimat sein“, singt Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz gemeinsam mit den Kollegen von Kraftklub. Warum?
Die Bands Kraftklub und Tokio Hotel haben sich zusammengetan, um gegen deutsche Biederkeit anzusingen. In dem am Freitag veröffentlichten Song „Fahr mit mir (4x4)“ gehen sie zusammen in einem Lada Niva auf die Suche nach einem Ort, in dem keine Nationalflaggen im Kleingarten gehisst werden. „Spargelfelder ziehn vorüber, wenn ich geh, komm ich nicht wieder“, heißt es darin nicht ohne Bitterkeit.
Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz, der inzwischen in den USA lebt, rechnet mit seiner alten Heimat ab: „Es tut mir leid. Etwas mit Heimatministerium kann für mich keine Heimat sein“, singt er. Die Kraftklub-Musiker stammen aus Chemnitz, die vier Mitglieder von Tokio Hotel aus Magdeburg.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Kraftklub hatte schon zuvor mit dem Song „Wittenberg ist nicht Paris“ über Deutschland und Sachsen-Anhalt gesungen. Ihr viertes Album „Kargo“, aus dem auch der neue Song stammt, soll am 23. September erscheinen. Die „Kargo“-Tour führt die Chemnitzer dann auch nach Berlin (Max-Schmeling-Halle, 1.12.2022) und Leipzig (Quaterback Immobilien Arena, 2.12.). Auch ein Auftritt beim Lollapalooza-Festival in Berlin ist geplant.
Bill Kaulitz, der inzwischen auch als Model arbeitet, lebt wie sein Bruder Tom seit einem Jahr in Los Angeles. Im Februar 2021 erschien seine Autobiografie „Career Suicide: Meine ersten dreißig Jahre“