Das ist eine bittere Nachricht für Jamie Leweling und für den 1. FC Union Berlin. Der Neuzugang verletzte sich beim 4:0-Sieg der deutschen U21-Nationalmannschaft im EM-Qualifikationsspiel gegen Ungarn. Für Stürmer Jamie Leweling, der von der SpVgg Greuther Fürth zu den Eisernen nach Köpenick wechselt, war die Begegnung in Osnabrück schon nach neun Minuten wegen einer Fußverletzung beendet.

Jamie Leweling von Union Berlin verletzt

Es besteht der Verdacht auf einen Außenbandriss im Sprunggelenk. „Mit Jamie habe ich ganz kurz gesprochen. Er hat gesagt, dass vermutlich das Außenband gerissen ist. Das wird morgen abgeklärt mit einer MRT-Untersuchung“, sagte Antonia Di Salvo nach dem Spiel am Freitagabend in Osnabrück. Eine genauere Diagnose teilte der DFB am Samstag noch nicht mit.
Das bedeutet: Neuzugang Jamie Leweling wird den Trainingsauftakt bei Union Berlin wahrscheinlich verpassen. Los geht es am 20. Juni, also in gut zwei Wochen. Die Eisernen reisen dann am 23. Juni ins traditionelle Kurztrainingslager nach Bad Saarow.
Jamie Leweling hatte in der abgelaufenen Saison fünf Tore sowie zwei Assists für die die SpVgg Greuther Fürth beigetragen und war damit hinter Kapitän Branimir Hrgota zweitbester Scorer des Tabellenletzten. „Mit ihm bekommen wir einen technisch und physisch starken Offensivspieler, der uns mit seiner Art Fußball zu spielen neue Impulse und noch mehr Geschwindigkeit verleihen wird“, zeigte sich Union-Geschäftsführer Oliver Ruhnert bei der Verpflichtung überzeugt von den Qualitäten des Neuzugangs.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft schaffte mit dem 4:0-Sieg gegen Ungarn zwar souverän die EM-Qualifiaktion. Die Freude wurde aber getrübt durch insgesamt drei verletzte Spieler. Neben der Verletzung von Jamie Leweling zog sich Angelo Stiller eine Knieprellung zu und Malick Thiaw musste mit einer Kopfverletzung minutenlang behandelt werden. „Das ist sehr bitter, dass sich die Spieler verletzt haben“, sagte Trainer Di Salvo.

DFB-Trainer Di Salvo kritisiert Spielplan

Die Ansetzung der Partien fast drei Wochen nach dem Ende der regulären Saison ist für viele seiner Spieler aus Sicht des 42-Jährigen nicht ideal. „Das ist dem geschuldet, dass die WM in Katar ist, deswegen ist der Rhythmus gestört“, sagte der Coach. „Normalerweise haben wir in diesem Zeitraum keine Spiele, aber da müssen wir durch.“ Durch die WM in Katar vom 21. November bis 18. Dezember sind im Herbst weniger Länderspielfenster für die U21 als sonst üblich angesetzt.
Die deutsche U21 reiste derweil ohne Jamie Leweling und auch ohne Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) zum letzten EM-Qualifikationsspiel am Dienstag (18.00 Uhr/ProSieben MAXX) nach Polen. Knauff erhielt nach seiner hohen Belastung in der zweiten Saisonhälfte eine Spielpause.