Erst vor gut einem halben war Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nach Neulewin im Oderbruch gereist: Damals war das 25. Jubiläum des Oderhochwassers 1997 der Grund. Nun folgte der Regierungschef erneut einer Einladung an die Oder. Und stieg bei der Hauptveranstaltung sogar in die Bütt.
Dort war er übrigens nicht der einzige prominente Gast: Auch die Bundestagsabgeordnete Simona Koß (SPD) berichtete augenzwinkernd von ihrem Alltag in der Bundeshauptstadt – und warum sie trotzdem den Humor nicht verliert.

Wie immer ist die Stimmung ausgelassen in Neulewin

Ausgelassen ist die Stimmung immer in Neulewin: die mehr als zwei Stunden Programm vergehen stets wie im Flug. Doch bei der Hauptveranstaltung der Neulewiner Narren am Freitag war die Freude besonders groß. Denn kaum ein halbes Jahr nach seinem Besuch im Sommer 2022 anlässlich des Jahrestages der Oderflut war der Ministerpräsident des Landes Brandenburg wieder an der Oder zu Gast.
Er folgte damit der Einladung von Narren-Präsident Michael Rubin und Bürgermeisterin Kerstin Herrlich. Der Empfang fiel dementsprechend herzlich aus und die Narrenfamilie nahm den Regierungschef in ihrer Mitte auf.
In der Bütt: Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD)
In der Bütt: Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD)
© Foto: Nadja Voigt

Ministerpräsident steigt in die Bütt – die Landtagsabgeordnete auch

Sogar in die Bütt stieg Dietmar Woidke. Und zum Finale mit allen Aktiven des NKC zum Schlussbild auf die Bühne. Doch warum fühlt sich der Landesvater so wohl an der Oder? Weil in Neulewin der Zusammenhalt stimmt. „Es macht Spaß, hier zu sein“, so der Politiker. Und auf die Frage, ob man zwischen Krisen und Krieg auch feiern kann, sagt Woidke, dass jeder Tag ohne Lachen ein verlorener Tag sei.
Hier wird in Bad Freienwalde, Wriezen bis Neuenhagen Fasching gefeiert
Karneval 2023
Hier wird in Bad Freienwalde, Wriezen bis Neuenhagen Fasching gefeiert
Bad Freienwalde/Wriezen
Wie groß die Lebensfreude und die Wiedersehensfreude nach der Corona-Zeit ist, das zeigen aktuell die närrischen Vereine im Oderland. Zwischen Neulewin und Kruge, Bad Freienwalde, Wriezen, Wölsickendorf und Reichenow wurde an diesem Wochenende getanzt, gelacht, gesungen und geschunkelt. Genau wie in Neuhardenberg.

Karnevalszeit findet am Rosenmontag ihren Höhepunkt

Bevor die Karnevalszeit am Montag mit der Rosenmontagsgala beim WCC in Wriezen ihren Höhepunkt findet.
Neulewiner Vereine helfen sich in Corona-Zeit gegenseitig
Spenden Unterstützung Ehrenamt
Neulewiner Vereine helfen sich in Corona-Zeit gegenseitig
Neulewin
Dass in Neulewin die Narren regieren, liegt vielleicht auch ein bisschen daran, dass die Bürgermeisterin auch Mitglied des NKC-Elferrates ist. Mit Kerstin Herrlich hat die Oderbruch-Gemeinde, zu der auch Neulietzegöricke und Güstebieser Loose zählen, zudem eine der jüngsten Bürgermeisterinnen weit und breit. Die seit vielen Jahren Mitglied im närrischen Verein ist.
Der übrigens hieß am Freitag auch 30 neue Mitglieder willkommen. Sie engagieren sich in den Tanzgruppen und vor allem aber für ihr Neulewin. Genau wie der Förderverein Freizeit und Kultur, der zum Beispiel die Turnhalle vor die Schließung bewahrte. Dort geht es auch heute Abend für die kostümierten Gäste und am Sonntag beim Kinder- und Seniorenfasching rund.