Manfred Langkabel aus Eisenhüttenstadt hat beim SKL-Millionen-Event die Chance auf 1 Million Euro. „Ich bin wunschlos glücklich“, erklärt Manfred Langkabel aus Eisenhüttenstadt zufrieden. Der 84-Jährige schwärmt begeistert von seiner Heimatregion am Westufer der Oder. „Es ist eine schöne Ecke hier“, weiß er über die idyllische Fluss- und Seenlandschaft seiner Heimat zu berichten.
Dennoch wird der sportbegeisterte Rentner, der gerne „auf Achse“ ist, Ende April seinen Wohnort für einen ganz besonderen Kurztrip verlassen. Langkabel ist einer von 20 Kandidatinnen und Kandidaten, auf die beim SKL-Millionen-Event in Berchtesgaden die Gewinnchance von 1 zu 20 auf 1 Million Euro wartet. Wie die anderen Teilnehmer wurde er unter allen SKL-Losbesitzern per Zufallsgenerator ermittelt. Sollte er es – begleitet von SKL-Markenbotschafter und Glückspate Jörg Pilawa – ins Finale schaffen, winkt Manfred Langkabel der Millionengewinn.
Fußball und Reisen als Leidenschaft
Der fußballbegeisterte Brandenburger blickt auf ein breit gefächertes Berufsleben zurück. Besonders gerne erinnert er sich bei seinen verschiedenen Stationen an die Anstellung als Geschäftsführer des Fußballvereins Hoyerswerda zurück – hier konnte er sein Hobby zum Beruf machen.
Heute freut sich der 84-Jährige besonders, dass die zwei Enkelsöhne seine sportliche Leidenschaft teilen. Zweimal in der Woche holt er sie von der Schule ab und bringt sie zum Fußballtraining. In seiner Freizeit ist der reiselustige Senior oft und gerne unterwegs. Letztes Jahr war er für einen Badeurlaub nahezu vor der eigenen Haustür, an der polnischen Ostsee. Davor hat er unter anderem auch weiter entfernte Länder, wie die Türkei, Zypern, Ägypten oder Montenegro bereist.
An den Wochenenden steht oft ein Kurztrip zu Freunden nach Leipzig oder Zwickau auf dem Programm. Wenn er zu Hause in Eisenhüttenstadt ist, kocht er gerne – besonders sein Lieblingsgericht Königsberger Klopse.
Was würde er mit dem Gewinn machen?
Und wenn er beim SKL-Millionen-Event gewinnt? Dann würde er gemeinsam mit seiner Frau eine Schifffahrt auf der Donau unternehmen und seine Kinder bescheren: „Damit das Geld unter die Leute kommt“, erzählt Manfred Langkabel lachend. Sollte es für ihn sogar mit dem ganz großen Geldregen klappen, dann würde er nochmal über eine andere Wohnung nachdenken – „mit Fahrstuhl“.
Das Glück winkt Manfred Langkabel Ende April 2023 beim SKL Millionen-Event in Berchtesgaden. Vor traumhafter Bergkulisse schickt SKL-Event-Moderator Eric Schroth Manfred Langkabel und die 19 anderen Millionen-Anwärter in vier spannende Spielrunden, in denen nur der Zufall entscheidet, wer die neue SKL-Millionärin oder der neue SKL-Millionär wird. In jeder Runde scheiden nach und nach Kandidatinnen und Kandidaten aus. Niemand geht dabei jedoch mit leeren Händen nach Hause, denn alle 20 Teilnehmenden gewinnen jeweils mindestens 1.500 Euro. Im großen Finale zittern dann schließlich die letzten zwei verbliebenen Glückspilze um den ersehnten Hauptgewinn von 1 Million Euro.
Das SKL-Millionenspiel
Das SKL-Millionenspiel ist ein Produkt der GKL (Gemeinsame Klassenlotterie der Länder). Die GKL, eine Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg und München, veranstaltet die deutschen Klassenlotterien im Auftrag aller Bundesländer.
SKL-Spielerinnen und -Spieler haben ab einem Mindesteinsatz von 15 Euro pro Monat laufend die Chance auf Geldgewinne von bis zu 20 Millionen Euro staatlich garantiert.
Pro Jahr werden zwei SKL-Lotterien durchgeführt, die in jeweils sechs Spielabschnitte, sogenannte Klassen, unterteilt sind. Die Anzahl und Höhe der Gewinne steigt von Klasse zu Klasse. Gleiches gilt für die Trefferchance. Lotteriebeginn ist immer am 1. Juni und am 1. Dezember eines Jahres.
SKL-Spielerinnen und -Spieler haben ab einem Mindesteinsatz von 15 Euro pro Monat laufend die Chance auf Geldgewinne von bis zu 20 Millionen Euro staatlich garantiert.
Pro Jahr werden zwei SKL-Lotterien durchgeführt, die in jeweils sechs Spielabschnitte, sogenannte Klassen, unterteilt sind. Die Anzahl und Höhe der Gewinne steigt von Klasse zu Klasse. Gleiches gilt für die Trefferchance. Lotteriebeginn ist immer am 1. Juni und am 1. Dezember eines Jahres.