Von wegen Sommerloch – in Frankfurt (Oder) beginnt am 30. Juni eine Zeit voller Veranstaltungen: mit dem Stadtfest, das auch in Polen gefeiert wird, Freiluftkino, Hip-Hop und elektronischer Musik, Kirmes und der Reihe „Klassik ohne Grenzen“, die sich bis in den September zieht. Kultursommer nennt es die Messe und Veranstaltungs GmbH, „die schönste Jahreszeit“, sagt OB René Wilke.
Wie im vergangenen Jahr wird das Stadtfest auch in diesem Jahr getrennt gefeiert: am 30. Juni und 1. Juli in Słubice und vom 6. bis 9. Juli in Frankfurt (Oder). Zwar bedeutet das auch, dass die Stadtbrücke nicht – wie früher – für mehrere Tage gesperrt wird. Anders als im vorigen Jahr wird das Stadtfest 2023 allerdings dennoch gemeinsam auf der Brücke eröffnet. Ungefähr von 17 bis 20 Uhr, für drei, vielleicht auch vier Stunden, wird die Stadtbrücke deshalb am 30. Juni zum Beginn des Kultursommers gesperrt. Sie sei ein „Ort, der vereint“, wie Słubices Bürgermeister Mariusz Olejniczak sagt.

Newcomerin Loi und „Königin der polnischen Bühne“ Maryla Rodowicz singen

Die Eröffnung startet um 18 Uhr, dann wird auch erstmalig der Oderkükensong auf Deutsch und Polnisch zu hören sein und die Brücke wird zur Kunstbrücke. Im Anschluss, um 19 Uhr, beginnt traditionell der Lauf ohne Grenzen. Ab 20 Uhr und am Samstag (1. Juli) ab 12 Uhr ist im Stadion in Słubice beim Stadtfest neben vielen Musikern auch ein buntes Programm für Familien geplant: große Kirmes, polnische Küche und andere Spezialitäten. Auf der Bühne steht Loi, eine deutsche Newcomerin, die mit ihrem Cover von The Weeknds „Blinding Lights“ 15 Millionen Klicks auf Youtube hat und der auf Tiktok über 500.000 Menschen folgen. Mit dabei ist außerdem die „Königin der polnischen Bühne“, wie Piotr Tamborski vom Słubicer Smok es ausdrückt. Maryla Rodowicz verbinde Generationen und er sei sich sicher, „dass sie auch Deutschland und Polen verbindet“.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Słubicer Musikerkollektiv „West Noise“ hat viele DJs eingeladen, die im Anschluss auflegen. Vom 2. bis 6. Juli verwandelt sich dann der Plac Bohaterów in ein Freiluftkino, mit englischen Filmen, die polnische Untertitel haben, und einigen polnischen Filmen, die englisch untertitelt sind.

Was zum Bunten Hering in Frankfurt (Oder) los ist – Mia und Thomas Anders

In Frankfurt geht es dann nahtlos am 6. Juli weiter. Die Singakademie präsentiert um 22 Uhr in alter Tradition das Abendkonzert „Fenster im Licht“. Nicht fehlen darf natürlich zur offiziellen Eröffnung auf dem Brunnenplatz am Freitag, 7. Juli, 18 Uhr, der Bierfassanstich mit 1000 Fischbrötchen. Das polnische Ausnahmetalent Sara James spielt wieder mit Band, und zwar um 20 Uhr auf der Hauptbühne am Brunnenplatz. Um 21.30 Uhr spielt dort die Band Mia. 2013 und 2018 war die Band um Sängerin Mieze Katz (Maria Mummert) schon einmal in Frankfurt, beim Helene Beach Festival.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bis 1 Uhr wird unter der Stadtbrücke in Zusammenarbeit mit dem Kamea wieder elektronische Musik und Techno gespielt. Während sich der Freitag also eher an die jüngeren Gäste richtet, kommen am Samstag (8. Juli) diejenigen auf ihre Kosten, die Lieder wie „Cheri Cheri Lady“ oder „You‘re My Heart, You‘re My Soul“ von Modern Talking mögen. Um 22 Uhr steht nämlich Thomas Anders auf der Hauptbühne.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schon um 20.30 Uhr ist dort die polnische Folkband Zakopower zu hören. Am späteren Abend gibt es wieder Partymusik. Etwas traditioneller wird es am Sonntag (9. Juli) mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, das zusammen mit den Sängern der Kammeroper Schloss Rheinsberg das Abschlusskonzert begeht. Es findet dieses Mal ein wenig später statt, um 17 Uhr. Eventmanager Robert Reuter erklärt, das sei in den Vorjahren der Wunsch der Besucher gewesen.
Auch abseits der Musik ist einiges geplant: ein 50 Meter hohes Kettenkarussell, das beliebte Riesenrad, Kirmes, die „Hüftgoldallee“ zum Schlemmen, Szenen zur Stadtgeschichte – dieses Mal wieder mit Kanonenschüssen – Angebote für Kinder, Poetry Slam, DJs und sogar Yoga in der Kirche.

Nach dem Bunten Hering ist vor den Sommerklängen

Auch nach dem Stadtfest ist noch volles Programm in der Doppelstadt. Am 15. Juli findet das DJ-Festival „Novum“ in Słubice statt (Park hinter dem Basar) und am 22. Juli die deutsch-polnische Hip-Hop-Veranstaltung „No Borders“. Am 30. Juli wird das Open-Air-Festival „Klassik ohne Grenzen“ eröffnet. Bei den diesjährigen Sommerklängen stehen zehn kostenlose Konzerte in beiden Städten an, an sechs Wochenenden.
Das große Abschlusskonzert ist wieder auf dem Anger geplant, am 2. September. Tomasz Pilarski will noch nichts Näheres verraten, nur so viel: Das Staatsorchester und die Philharmonie aus Zielona Góra spielen bekannte amerikanische und englische Musicalmusik.
Newsletter-Anmeldung
Stadtgespräch: Frankfurt (Oder) & Słubice
Jede Woche Freitag
Erfahren Sie jeden Freitag was Frankfurt (Oder) und Słubice bewegt: Wir informieren Sie über alle Nachrichten, Tipps und Entwicklungen aus unserer Doppelstadt.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.