Update, 27. März, 9:15 Uhr: Die Deutsche Bahn hat am Montag kurzfristig einen Schienenersatz mit Bussen zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin Hauptbahnhof für die ausfallenden Fernzugverbindungen aus Richtung Polen eingerichtet. Laut DB-App starten Busse um 9:32 Uhr, 11.32 Uhr, 14:32 Uhr, 16:32 Uhr, 17:32 Uhr und 21:32 Uhr. Der Bus ist bis zu zwei Stunden und ohne Zwischenhalte unterwegs. Der Fahrpreis beträgt nach Angaben der Bahn 23,90 Euro, da es sich um einen Fernbus handelt.
Wer am Montag (27.03) vom Bahnhof in Frankfurt (Oder) aus in Richtung Berlin fahren wollte, dürfte angesichts des angekündigten Streiks wenig Glück haben. Die Deutsche Bahn stellt den Regionalverkehr vollständig ein, auch die Odeg, die auf der RE1-Strecke verkehrt, streicht sämtliche Verbindungen, weil sie die Infrastruktur der Bahn nutzt. Hinzu kommen die ohnehin laufenden, vierwöchigen Einschränkungen auf der RE1-Strecke aufgrund von Bauarbeiten.
Inwieweit die Züge der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) verkehren, war am Sonntag noch nicht ganz klar. Auswirken dürfte sich der Streik auch dort. Doch wie kommen Pendler aus Frankfurt (Oder) weg und in die Hauptstadt, falls sie kein eigenes Auto haben?

Mit dem Flixbus ab Słubice kostengünstig nach Berlin

Die kostspieligste Möglichkeit wäre eine Fahrt mit dem Taxi – was bei einem Kilometerpreis von 2,30 Euro, bzw. 2 Euro ab dem zwölften Kilometer grob überschlagen rund 200 Euro kosten dürfte.
Deutlich günstiger kommt weg, wer eine Fahrt mit dem Flixbus bucht. Von Plac Frankfurcki in Slubice aus fahren nach Angaben des Verkehrsunternehmens um 5.25 Uhr, 8.52 Uhr, 9.09 Uhr und 15.50 Uhr Busse ab, die dann am BER, am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), am Bahnhof Südkreuz und am U-Bahnhof Alt-Tegel halten sollen und größtenteils vorher auch den Bahnhof Frankfurt (Oder) anfahren. Die Preise für eine einfache Fahrt bewegen sich zwischen 10,99 Euro und 15,99 Euro. Zum Streik am Montag teilt Flixbus auf seiner Internetseite mit: „Flixbusse werden an diesem Tag wie gewohnt unterwegs sein. Wir stocken unser Angebot außerdem so weit wie möglich auf, um euch alle ans Ziel zu bringen. Bitte plant aber auf jeden Fall längere Reisezeiten ein.“
Eine noch günstigere Alternative sind Mitfahrgelegenheiten, wie sie auf unter anderem auf Plattformen wie BlaBlaCar oder fahrgemeinschaft.de angeboten werden.

Nahverkehrsbetriebe in Ostbrandenburg werden nicht bestreikt

Alternativ möglich, aber sehr umständlich ist auch eine Fahrt mit dem Bus, bzw. eine Vielzahl von Bussen im Nah- und Ersatzverkehr. Sowohl die Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (SVF), als auch der Busverkehr Oder-Spree und die Märkisch-Oderland Bus GmbH werden nach eigenen Angaben nicht bestreikt.
Eine mögliche Route: Um 10:40 geht es mit dem Ersatzverkehr des RB60 der NEB vom Frankfurter Bahnhof nach Wriezen (Ankunft 11:51 Uhr). Der Plusbus 889 bringt Reisende dann um 12:25 weiter nach Strausberg Nord. Über Strausberg Lustgarten (mit dem 946, Abfahrt 13:10 Uhr) und Altlandsberg Markt (mit dem 931, Abfahrt 13:32 Uhr) ginge es, so alles gut klappt, weiter nach Hönow zum U-Bahnhof (mit dem 935, Abfahrt 14:40 Uhr, Ankunft 15 Uhr). Von hier aus stünde dann theoretisch halb Berlin offen, denn die BVG beteiligt sich ebenfalls nicht am Streik. Aber es dauert eben auch fast viereinhalb Stunden. Eineinhalb Stunden schneller ginge es, sollte der RB26 der NEB, die Oderlandbahn, am Montag zwischen Küstrin, Müncheberg, Strausberg und Berlin-Lichtenberg verkehren.
Newsletter-Anmeldung
Stadtgespräch: Frankfurt (Oder) & Słubice
Jede Woche Freitag
Erfahren Sie jeden Freitag was Frankfurt (Oder) und Słubice bewegt: Wir informieren Sie über alle Nachrichten, Tipps und Entwicklungen aus unserer Doppelstadt.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.