Ostern 2023 steht vor der Tür. Für viele Familien ist es die Gelegenheit, Ausflüge zu unternehmen. Denn an den arbeitsfreien Tagen nur faul auf der Couch zu liegen, wird auf Dauer auch langweilig. In und um Fürstenwalde gibt es viele Angebote.
Für Aktion-Junkies, Tierfreunde, aber auch Familien mit wenig Geld sind Tipps dabei.

Nachwuchs im Tierpark beobachten

Ostern hat der Tierpark in Fürstenwalde geöffnet – täglich von 9 bis 18 Uhr. „Es kann sein, dass hier und da ein paar Ostereier in den Büschen versteckt sind“, verrät Antje Oegel, die Leiterin der Tourist Information Fürstenwalde, was sie aus dem Heimattiergarten erfahren hat. „Auch ohne besondere Aktionen lohnt der Besuch im Tierpark, denn es ist Nachwuchs angekommen“, so Oegel. Wie der bei Kindern beliebte Zoo auf der Internet-Seite verkündet, „sind nicht nur die Osterküken eingezogen, auch bei den Wildschweinen sind fünf Frischlinge geboren.“ Die Tageskarte kostet für Kinder (4 bis 13 Jahre) 3 Euro. Erwachsene zahlen das Doppelte, eine Familienkarte (zwei Erwachsene und max. vier Kinder) ist für 17,50 Euro zu haben.

Konzerte und Kirmes

Musikalisch kommen die Fürstenwalder und ihre Besucher gleich an mehreren Stellen am Sonnabend (8. April) auf ihre Kosten: Zum einen lädt die urige Gaststätte „Zur Alten Brauerei“ (Mord‘s Eck) zu Live-Musik ein. Wie ein Aufsteller vor dem Haus verrät, wird ab 20 Uhr „Blayt“ auftreten. Die vier Musiker aus Berlin und Fürstenwalde spielen Oldies, Schlager, Pop und Rock aus sechs Dekaden.
Willkommen zur Live-Musik: In der urigen Kneipe "Zur alten Brauerei" in Fürstenwalde tritt am Oster-Samstag ab 20 Uhr die Band "Blayt" auf.
Willkommen zur Live-Musik: In der urigen Kneipe „Zur alten Brauerei" in Fürstenwalde tritt am Oster-Samstag ab 20 Uhr die Band „Blayt" auf.
© Foto: Cornelia Link-Adam
Ebenfalls am 8. April wird zu „Venga Venga – Deutschlands größte 90er & 2000er Party“ in die Fürstenwalder Pneumant-Sporthalle eingeladen. Los geht es dort um 22 Uhr. Tickets gibt es für 14,50 Euro vorab bei Eventim sowie etwas teurer dann an der Abendkasse.
Musik aus den Boxen tönt zudem vom 8. bis 16. April auf der Festwiese an der Dr.Külzstraße in Fürstenwalde – bei der Frühjahreskirmes. Fahrgeschäfte, auch Gruselkabinette und ein Riesenrad erwarten die Gäste. Fahrten gibt es ab 2,50 Euro, geöffnet ist bis auf Dienstag täglich ab 14 Uhr.

Gaudi-Wettbewerbe am Hang: Eierkullern in Rauen und Eierrollen in Gölsdorf

In Rauen lädt der Heimatverein Aussichtsturm zum Eierkullern ein und hält Imbiss und Getränke parat. Stattfinden wird der Geschicklichkeitsspaß am Ostersonntag, ab 14 Uhr, an der Ski-Hütte in den Rauener Bergen.
„Auch wir machen wieder unser traditionelles Eierrollen am Ostersonntag in Gölsdorf“, betont Antje Oegel im Namen der Ortsgruppe des Bauernverbands sowie des Gölsdorfer Chores. Seit Jahrzehnten treffe man sich auf dem Eierberg für die bei jedem Wetter stattfindende Aktion, die längst nicht nur Gölsdorfer anlocke. „Wer mitmachen will, sollte die Kastanienallee im Dorf in Richtung Tempelberg laufen, dann links in den Wald, immer den Massen hinterher“, lädt sie ein.
Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Zielwasser und „Wettkampfgeräte“. Zum Einsatz kommen dürfen nur hartgekochte echte Hühnereier, gern bunt gefärbt. Die kann man mitbringen, aber auch vor Ort kaufen. „Wir starten den Eier-Weit-Roll-Wettbewerb mit den Kindern, aber auch Frauen und Männer sind aufgerufen, das perfekte Ei den Berg hinabzurollen. Unten zählt das angekommene Eigelb oder was davon übrig ist. An die Sieger werden wieder Wanderpokale ausgereicht“, wirbt Oegel.

Brauchtum an der Osterquelle in Langewahl

In Langewahl entfällt dieses Jahr das Osterfeuer, aber Pfingsten wird mit Blasmusik gefeiert. Das gab Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt im Gemeinderat bekannt. In Vorbereitung auf Ostern haben fleißige Helfer an der Quelle geputzt. Nach einem Brauch soll die Quelle am Ostersonntag, ganz früh am Morgen, schweigend aufgesucht werden, um Wasser zu holen. Das kostet auch kein Geld.
Osterwasser aus Langewahl und Woltersdorf soll Wünsche erfüllen
Glaube
Osterwasser aus Langewahl und Woltersdorf soll Wünsche erfüllen
Langewahl/Woltersdorf

Osterfest auf der Allwetterrodelbahn

Auf der Petersdorfer Scharmützelbobbahn am Fuchsbau gibt es Ostersamstag und -sonntag ab 10 Uhr ein Fest mit Eiersuche, Ponyreiten (8. April), Airbrush-Tattoo (9. April), Gegrilltem sowie Spaß auf der Rodelbahn und in der Duell-Arena. Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr. Einzelfahrten auf der Allwetterrodelbahn kosten für Kinder 2,50 Euro und für Erwachsene 3,50 Euro. Es gibt Rabatte für Vielfahrer.

Historisches: Bunker-Führungen und Museumspark-Saisonstart

Historische Einblicke in die „Bunkeranlage Fuchsbau“ sind Sonnabend und Montag, ab 10 Uhr, bei Führungen zu erleben. Dauer: 2,5 Stunden, Eintritt: 20 Euro. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0162 9598011.
Der Museumspark Rüdersdorf startet am Sonntag, ab 10 Uhr, in die Saison. Kostümierte Langohren vom Kulturverein sind auch am Montag unterwegs. Am Ostersonntag gibt Park-Chef Stephen Ruebsam um 11 Uhr einen Ausblick auf die Highlights im Park 2023. An beiden Tagen führen die Kinder der Pelle-Musicalcompany Szenen ihres Stückes „Ein Sommernachtstraum“ auf großer Bühne auf. Der Parkeintritt kostet sieben, ermäßigt drei Euro.

Basteln und Tiere füttern im Scharmuntzelland

Im Wendisch Rietzer Scharmuntzelland (Tierhof mit Freizeitpark) wird am Karfreitag, ab 11 Uhr, zum Ostergesteck-Basteln eingeladen. Am Sonnabend (8. April) können ab 11 Uhr Laternen für den Umzug zum Osterfeuer gebastelt werden. Ab 14 Uhr kann auf Kuschelkurs ins Ziegengehege gegangen werden. Am Ostermontag kann man sich um 11 Uhr zu Hase und Meerschwein ins Gehege wagen und um 14 Uhr mit Alpakas durch den Ort laufen. Die Teilnahme kostet je sechs Euro, um Voranmeldung wird an der Rezeption vom Ferienpark gebeten.

Vom Straußenhof zu Scharwenka

Tierisches kann man Ostern bei der Straußenfarm in Kagel erleben. Die Anlage mit den Großvögeln ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Führungen gibt es bis 16 Uhr. Außerdem sind der Hofladen sowie der Imbiss „Regio Spezi“ geöffnet.
Das Team des Scharwenka-Kulturforums in Bad Saarow lädt am Sonnabend, von 11 bis 14 Uhr, ein. Es gibt im Garten Ostereiertrudeln, Stockbrot am Feuer, Besuch vom Osterhasen. Eintritt ist frei. Das denkmalgeschützte Haus steht für Besichtigungen und Führungen zur Verfügung.
Ostern im Garten: Das Sommerhaus von Xaver Scharwenka wurde 1911 in Bad Saarow errichtet. Es ist heute Sitz des Scharwenka Kulturforums. Die Vereins-Akteure laden am Sonnabend auf die Freifläche ans Denkmal.
Ostern im Garten: Das Sommerhaus von Xaver Scharwenka wurde 1911 in Bad Saarow errichtet. Es ist heute Sitz des Scharwenka Kulturforums. Die Vereins-Akteure laden am Sonnabend auf die Freifläche ans Denkmal.
© Foto: Marcel Gäding
Eine Oster-Enten-Suchaktion veranstaltet der Tourismusverein Scharmützelsee am Ostersonntag von 10 bis 12 Uhr im Kurpark von Bad Saarow. Wer die versteckten Enten entdeckt, kann Preise gewinnen.

Landesjugendzupforchester in Neu Golm

Am Ostermontag lädt das Landesjugendzupforchesters Berlin-Brandenburg (LJZO) zum Konzert in die Kirche von Neu Golm ein. Beginn: 14 Uhr. Der Eintritt ist frei und Spenden sind willkommen.
Orchesterfahrt: In der evangelischen Jugendbegegnungsstätte Hirschluch bei Storkow probt das Landesjugendzupforchester Berlin-Brandenburg über Ostern und lädt am Sonnabend, 8. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr dort auch zur Schnupperstunde für Mandola, Gitarre und Kontrabass ein. Einen Abschluss-Auftritt gibt es am Ostermontag um 14 Uhr in der Kirche von Neu Golm.
Orchesterfahrt: In der evangelischen Jugendbegegnungsstätte Hirschluch bei Storkow probt das Landesjugendzupforchester Berlin-Brandenburg über Ostern und lädt am Sonnabend, 8. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr dort auch zur Schnupperstunde für Mandola, Gitarre und Kontrabass ein. Einen Abschluss-Auftritt gibt es am Ostermontag um 14 Uhr in der Kirche von Neu Golm.
© Foto: Landesjugendzupforchester Berlin-Brandenburg
Das Konzert ist der Abschluss der Orchesterfahrt nach Hirschluch, informierte Pfarrer Lennart Schirr aus Fürstenwalde. In der Begegnungsstätte bei Storkow veranstalten die jungen Musiker ihr Probenlager und laden Interessierte am Sonnabend, von 10.30 bis 12.30 Uhr, zur Schnupperstunde für Mandola, Gitarre und Kontrabass ein.
Freuen sich auf Besucher in Hirschluch: Das Landesjugendzupforchester Berlin-Brandenburg lädt am Sonnabend, 8. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr dort zur Schnupperstunde für Mandola, Gitarre und Kontrabass ein.
Freuen sich auf Besucher in Hirschluch: Das Landesjugendzupforchester Berlin-Brandenburg lädt am Sonnabend, 8. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr dort zur Schnupperstunde für Mandola, Gitarre und Kontrabass ein.
© Foto: Landesjugendzupforchester Berlin-Brandenburg

Mittelalterliches Treiben in Storkow

Auf der Burg Storkow gastiert das 25. Osterspectaculum – ein großer historischer Markt mit Märchen, Musik, Show, Ritterlager und Ritterkämpfen. Geöffnet ist Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr und Montag von 10 bis 19 Uhr. Eintritt für Kinder bis fünf Jahre und Ritter in Vollrüstung ist frei. Erwachsene zahlen 11 Euro, Schüler, Studenten und Gewandete 9 Euro, Kinder 6 Euro und eine Familienkarte kostet 28 Euro. Am Ostersonntag kann man von 13 bis 16 Uhr zudem kostenfrei das Training der Kämpfer der Burgwache Storkow auf der Wiese vor der Burg erleben.
In „Nettis Speisekammer“ (Birkenallee 17) gibt es in Storkow zudem ein Osterfest rund ums Ei am Karfreitag, von 12 bis 17 Uhr. Osterfeuer, Eierquiz sowie Such-Aktionen für Kinder gibt es.
Die „Vielharmonikaner“, ein niederländisches und chilenisch-schweizerisches Duo, lässt romantischer Musik in der Kirche von Storkow erklingen, am Sonnabend, ab 15 Uhr. Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Sportliche Angebote: Fußball-Golf und Kletterparks

Wer sich sportlich bewegen will, kann zum Fußball-Golf nach Kolpin fahren. Auf dem Sportplatz ist die Anlage ab 10 Uhr geöffnet. Kinder zahlen 8 Euro pro Runde, Erwachsene 12 Euro. Eine Familienkarte kostet 30 Euro. Es gibt auch noch weitere Angebote wie Fußball-Billard und Bubble-Fußball.
Hoch hinaus in die Baumwipfel kann man im Kletterwald von TeamImpuls in Bad Saarow. Es gibt acht Parcours. Geöffnet ist täglich von 10 bis 16.30 Uhr. Am Sonntag wird auch Bogenschießen ab 11 Uhr angeboten. Kinder ab 5 Jahren zahlen 13 Euro, bis 9 Jahre 20 Euro, ab 10 Jahren 24 Euro und Erwachsene 28 Euro für 2,5 Stunden.
Auf Oster-Besucher freut sich auch der Kletterwald Grünheide von Disati am Nordstrand vom Werlsee. Von 11 bis 17 Uhr ist geöffnet, für 2,5 Stunden Klettern zahlen Minis (4 bis 7 Jahre) 15 Euro, Kinder bis 11 Jahre 25 Euro, Jugendliche sowie Erwachsene 30 Euro.