Das Pfingstwochenende verspricht bestes Ausflugswetter. Leicht bewölkt, kein Regen und Temperaturen über 20 Grad sind in Fürstenwalde und Umgebung zu erwarten. Beste Voraussetzungen, um die freien Tage mit der Familie an der frischen Luft zu genießen.
In Langewahl ist es Tradition, zu Pfingsten zur Quelle in den Dubrower Bergen zu pilgern. Dort bekommen die Besucher am Sonntag, ab 10 Uhr, Blasmusik von den Fürstenwalder Stadtmusikanten zu hören. „Das ist alte Tradition“, sagt Heiko Reichmuth, der Leiter des Ensembles. Früher hätten dort die „Spreetaler“ gespielt, aber seit es die Gruppe nicht mehr gibt, sind die Stadtmusikanten am Start.
Erst Zamperbube, dann Pfingstkapelle
„Zu den Langewahlern haben wir eine enge Verbindung“, sagt der studierte Musiker Reichmuth, der heute als Sozialarbeiter sein Geld verdient. Schließlich sorgen er und seine Gruppe dort auch als Zamperbuben für Spaß. Pfingsten jedoch sei noch mal etwas ganz anderes. „An der Quelle ist es einfach schön gemütlich. Das ganze Dorf rückt an, schleppt alles hoch zur Quelle: den Grill, Bänke und Getränkewagen“, schwärmt der 56-Jährige.
Von 10 bis 13 Uhr unterhalten die Stadtmusikanten dort mit böhmischer und mährischer Blasmusik, lassen sich aber auch mal ein Schlager-Potpourri entlocken. Sonst kämen sie meist zu sechst – diesmal nun gebe es eine Premiere: „Wir haben zwei Tuben dabei“, betont Reichmuth, außerdem zwei Hörner, zwei Trompeten und ein Schlagzeug. Gleich nach dem Spiel an der Quelle geht es übrigens zum nächsten Auftritt.
Rodeln und alte Kinderspiele
Denn auch die Sommerrodelbahn „Scharmützelbob“ hat für den Pfingstsonntag einiges vorbereitet. Es wird zu Live-Musik und Gegrilltem eingeladen. Los geht es auf dem Gelände „Am Fuchsbau“ in Petersdorf um 10 Uhr. Ab 14 Uhr spielen die Fürstenwalder Stadtmusikanten dort auf. Auch dieser Termin habe für die Blasmusiker schon Tradition, sagt Chef Heiko Reichmuth.
Das „Irrlandia“ in Storkow hat das Pfingstwochenende unter das Motto „Himmel und Hölle“ gestellt. Hier geht es um alte Kinderspiele wie Brummkreisel, Stelzenlauf oder Murmeln. Der Mitmachpark ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Freizeit- und Familienpark Scharmuntzelland in Wendisch Rietz mit Streichelzoo, Kletterstrecken, Minigolf und vielem mehr hat an den Pfingstfeiertagen ebenfalls geöffnet, von 10 bis 18 Uhr. Zu finden ist er Am Freizeitpark 1 in Wendisch Rietz.
Der Tag startet mit einem guten Essen
Genau das Richtige für Morgenmuffel: Gutes Essen macht gute Laune – und ein Brunch beginnt nicht gleich frühmorgens. Das „Haus am Spreebogen“ in Fürstenwalde bietet seinen Sonntagsbrunch von 11 bis 14 Uhr an und lockt mit einer herrlichen Sicht auf die Spree.
Brunchen und saunieren mit dem Blick auf und einem Bad im Scharmützelsee lässt sich im Saunapark „Satama“ in Wendisch Rietz am Pfingstsonntag und Pfingstmontag. Um Anmeldung wird dort gebeten.
Bunkerführungen im Fuchsbau
Die Bunkeranlage Fuchsbau in Petersdorf bietet am Pfingstsamstag (27. Mai), von 10 bis 12 Uhr, eine Führung durch das unterirdische Denkmal an. Um Anmeldung unter 0179 5498666 oder [email protected] wird gebeten. Höhepunkt ist die Vorführung der Luftraumüberwachung in Echtzeit im Kommandoraum. Die Kosten belaufen sich auf 20 Euro pro Person. Eine Fotogenehmigung ist inbegriffen.
Führungen zur Ortsgeschichte
Architekten, die das Ortsbild von Bad Saarow prägten, heißt eine Sonderführung im Rahmen des 100-jährigen Ortsjubiläums. Sie beginnt am Samstag um 10.30 Uhr am SaarowCentrum in der Ulmenstraße. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche bis 14 Jahre 2 Euro.
Kirchenmusik im Dom
Für Liebhaber der Kirchenmusik bietet sich ein festliches Programm in Fürstenwalde an. Die St.-Marien-Domgemeinde lädt am Sonntag, um 18 Uhr, zu einem Pfingstkonzert für 3 Trompeten, Pauken und Orgel ein. Der Eintritt ist frei.
Großes Orchester in Grünheide
„Best of Classic“, heißt es am Sonntag beim Heydewirt am Peetzsee in Grünheide. 50 Musiker der „Berliner Viel Harmoniker“ spielen ab 12 Uhr Melodien von Mozart und Beethoven bis zu Evergreens der Filmmusik. Nicht weniger spektakulär ist das Konzert am Pfingstmontag, wenn die Musikschule Fröhlich mit 40 Akkordeonspielern zu Gast ist. Gemeinsam lassen sie ihre Schifferklaviere erklingen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.
Familienfest in Odervorland
Kunsthandwerk, Markttreiben und Theater. Der „Bauernhof Fritze“ in Biegen (Dorfstraße 15) öffnet am Samstag von 10 bis 16 Uhr zum Familienpfingstfest. Ein Highlight wird Tränklers Puppentheater mit zwei Vorstellungen um 11 Uhr und um 14 Uhr sein.
Wer noch ein paar Schnäppchen sucht, kann sich in Steinhöfel umsehen. Dort gibt es laut der Amtshomepage von Odervorland am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr einen Hoftrödelmarkt auf verschiedenen Höfen. Doch auch in Braunsdorf sind Besucher am Sonnabend ab 10 Uhr zum Hof-Flohmarkt in etlichen Straßen willkommen.
Fußballturnier und Tanz
Der FV Blau-Weiß Briesen veranstaltet am Sonntag im Siegmund-Balzer-Waldstadion sein traditionelles Pfingstfest. Es beginnt 11 Uhr mit einem Fußballturnier für Freizeitmannschaften. 14 Uhr folgt das Kinderfest mit XXL-Fußball-Dart und Mitmachständen, auch Preisverlosungen. Ab 19 Uhr sind alle zum Tanz aufgefordert. Für Musik sorgt das DJ-Team Tank & Basti. Eintritt für die Disco: 5 Euro.
Musik mit Undine Lux am Scharmützelsee
Eine Schlager- und Mix-Party steigt am Samstag, ab 18 Uhr, auf der Freilichtbühne in Bad Saarow am Scharmützelsee. Mit dabei ist Sängerin Undine Lux. Die DJs Pasha Germany und Mr. Musick legen auf. Tickets kann man im Internet für 14,85 buchen.
Auch am Montag gibt es am Scharmützelsee Livemusik: von 13 bis 16 Uhr. Dann spielen die Fürstenwalder Stadtmusikanten ein unterhaltsames Blasmusik-Ständchen in Göbels Biergarten.