17 Gäste aus den beiden Ländern Buthan und Lesotho werden im Vorfeld der Special Olympics World Games Berlin 2023 in der Domstadt zu Gast sein. Inzwischen sind für die Zeit, in der Fürstenwalde Host-Town, wie es offiziell heißt, sein wird, wichtige Rahmenbedingungen geklärt. Und es bleiben dennoch für die kommenden Wochen noch genügend Dinge zu erledigen, wie jetzt Nadine Gebauer und Erik Neumann von der Stadtverwaltung gegenüber moz.de erläuterten.
Die kleine Gruppe, für die Fürstenwalde vom 12. bis 15. Juni Gastgeber sein wird, wird auch in der Region übernachten: Untergebracht ist die Truppe in Bad Saarow, im a-ja Hotel.
Abgeholt werden die Stadtgäste vom Fürstenwalder Vorbereitungsstab direkt am Berliner Flughafen BER in Schönefeld und nach dem Ende der Fürstenwalde-Zeit werden die Sportler und deren Betreuer auch nach Berlin gebracht, in ihr Mannschaftsquartier während der Special Olympics World Games.
Wahrscheinlich wird die Verständigung mit den Gästen übers Englische laufen können, aber es wäre natürlich eine schöne Geste, wenn auch in den Landessprachen „Willkommen“ gesagt werden könnte – und ein bisschen mehr, sind sich Nadine Gebauer und Erik Neumann sicher – und haben eine ungewöhnliche Bitte.
Ungewöhnliche Suche der Stadtverwaltung Fürstenwalde
Aktuell ist die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem neuen Netzwerk für Inklusion in der Domstadt auf der Suche nach Menschen, die entweder Sesotho (für die Gäste aus Lesotho) oder/und Dzongkha, Sprache in Bhutan, beherrschen.
Vielleicht lebt ja irgendwo in der Region Oder-Spree oder anderswo in Brandenburg jemand, der dorther kommt oder aus anderen Gründen die Sprachen für sich entdeckt hat, fragen sich aktuell Nadine Gebauer und Erik Neumann.
Manchmal kennt ja auch jemand jemanden .... Auf jeden Fall, bitte melden! In diesem Falle: Bei Vertretern des Inklusions-Netzwerkes, bei Stadtsprecherin Nadine Gebauer oder Erik Neumann.
Sesotho und Dzonkha
Sesotho:
Auch Südliches Sotho oder Süd-Sotho ist eine besonders in den südafrikanischen Provinzen Freistaat und Gauteng sowie in Lesotho verbreitete Bantusprache.
Dzongkha:
Dzongkha ist Amtssprache in Bhutan. Wörtlich bedeutet der Name Dzongkha die Sprache, die im Kloster (Dzong) gesprochen wird. Dzongkha ist zwar Amtssprache in Bhutan und die Muttersprache der Mehrheit der Bevölkerung Westbhutans, jedoch gibt es in Bhutan aber keine absolute Mehrheitssprache.