„Das macht einfach total Spaß, wenn man sowas gemeinsam tanzt. Und man lernt was Neues dabei“, sagte Samantha, Mitarbeiterin der format-Werkstatt in Fürstenwalde. Sie sowie acht ihrer Kolleginnen und Kollegen treten im Rahmen des Fackellaufs am 14. Juni zu den Special Olympics World Games 2023 mit einem Flashmob auf. Unterstützung bekommt die Truppe von Schülern der Regine-Hildebrandt-Schule und Mitgliedern der United Dancers. Ein Erlebnis, das die gut 30 Tänzer mit so vielen Zuschauern wie möglich teilen wollen – doch genau dabei sehen sie ein Problem.
„Es ist sehr schade, dass dieses Event mitten in der Woche stattfindet. Und dann auch noch vormittags“, bedauerte Lea Boggasch, Tanzlehrerin der United Dancers. Die Studentin gibt bei der Aktion im Wortsinn den Ton an, trainiert mit der Tanzgruppe jeden Donnerstag in der Sporthalle der format-Einrichtung. Startschuss des Fackellaufs sei 8.50 Uhr an den Samariteranstalten. Gelaufen wird zur Bullenwiese, wo nach dem offiziellen Teil ein inklusives Sportfest samt Triathlon stattfinden soll.
Die Aufregung steigt: Lea Boggasch (3.v.r.) und ihre Crew der format-Werkstatt trainieren jeden Donnerstag. Samantha (u.l.) freut sich besonders, dabei etwas Neues zu lernen.
Die Aufregung steigt: Lea Boggasch (3.v.r.) und ihre Crew der format-Werkstatt trainieren jeden Donnerstag. Samantha (u.l.) freut sich besonders, dabei etwas Neues zu lernen.
© Foto: Elena Stenczl
Ihren großen Auftritt habe die Flashmob-Crew gegen Mittag, als Unterhaltungsprogramm vor der Siegerehrung. „Die meisten müssen um die Zeit arbeiten“, fürchtet Boggasch und erhält Zuspruch von format-Mitarbeiterin Samantha: „Meine Eltern haben zum Beispiel nicht frei“, erzählte sie etwas geknickt.

Unterstützung vom Bürgermeister

Sven Hettwer, Leiter der Einrichtung, zeigt sich optimistischer: „Das Wetter wird gut, die Stadt hat alle Schulen informiert. Und jeder, der an dem Tag zu Hause ist oder auf einen Sprung vorbeischauen kann, ist herzlich willkommen.“
Auch Bürgermeister Matthias Rudolph betonte in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung (25. Mai) die Wichtigkeit der Veranstaltung. Die Stadtmitarbeiter seien dafür sogar extra freigestellt: „Ich habe entschieden, alle aus der Verwaltung, die nicht unabkömmlich sind, sollen dabei sein“, teilte er mit. Dies sei als klares Zeichen für den integrativen Gedanken zu verstehen. Außerdem sei der Fackellauf wahrscheinlich ein einmaliges Ereignis, da wahrscheinlich nie wieder ein olympisches Feuer in Fürstenwalde brennen werde.
Die Crew tanzt drei verschiedene Tänze, die in einem fünfminütigen Song-Medley miteinander verbunden sind. Darunter auch das offizielle Lied der Special Olympics "Are You Ready?" des Pop-Duos Madcon.
Die Crew tanzt drei verschiedene Tänze, die in einem fünfminütigen Song-Medley miteinander verbunden sind. Darunter auch das offizielle Lied der Special Olympics „Are You Ready?" des Pop-Duos Madcon.
© Foto: Elena Stenczl

Ratschlag von Oma vor dem Auftritt

So oder so, die Tänzerinnen und Tänzer wollen ihr Bestes geben. Langsam mache sich auch die Aufregung bemerkbar. Aber: „Was hat meine Oma gesagt? Einfach weitertanzen. Egal, ob es schiefgeht oder nicht“, sagt Samantha schmunzelnd.