Noch bis zum 14. Mai können sich Sportinteressierte als Fangruppen ab zehn Personen für ganz besondere Erlebnisse im Rahmen der Special Olympics World Games vom 17. bis 25. Juni in Berlin anmelden.
Wie das Organisationskomitee der größten Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München informiert, dürfen Teams, die mit einer Organisation verbunden sind, sich dafür registrieren.
Angesprochen fühlen sollten sich Schulen, Kindergärten, Vereine, Verbände, Stiftungen, Firmen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendgruppen sowie Gruppen von Kirchen und politischen Organisationen.
Olympia zuschauen in Bad Saarow – so wird es möglich
Special Olympics World Games
Olympia zuschauen in Bad Saarow – so wird es möglich
Bad Saarow
Sie können sich für „Fans in the Stands“ anmelden und erhalten dann Lehrmaterialien rund um die Special Olympics und zu den Sportarten, die sie besuchen möchten. Das Organisationskomitee der Weltspiele wird die Gruppen zudem bei der Planung des Besuchstages unterstützen und es ermöglichen, dass öffentliche Verkehrsmittel des ÖPNV kostenfrei benutzt werden dürfen.
Anmeldungen sind über eine spezielle Internetseite unter www.berlin2023.org/fits möglich.

Golfwettbewerbe in Bad Saarow ohne Einschränkungen

Auswählen können die Gruppen fast alle Sportarten und Tage. Das Angebot gilt allerdings nicht für die Golfwettbewerbe in Bad Saarow am Scharmützelsee.
Die Erläuterung, warum dies so ist und weshalb, kommt von Marius Stegemann vom Berlin 2023 Media Team. Auf Anfrage von MOZ.de erläutert er, dass beim Golf sowieso alle Zuschauer freien Eintritt hätten und keine Beschränkungen für das Beobachten der Golfer gelten. Alle fünf Wettkämpfe auf dem Gelände des Golfclubs Bad Saarow sind damit offen für Zaungäste.
Wie sich Fürstenwalde auf das olympische Feuer vorbereitet
Special Olympics World Games
Wie sich Fürstenwalde auf das olympische Feuer vorbereitet
Fürstenwalde
Gekämpft wird auf fünf verschiedenen Levelstufen. Neben einem individuellen Leistungswettkampf wird es am Scharmützelsee auch einen Teamkampf auf der 18-Loch-Runde geben sowie individuelle Wettstreite über neun oder 18 Löcher.