Die 52-jährige Doreen aus Wittstock hat Blutkrebs. Sie benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ bislang erfolglos ist, setzen Doreens Familie und Freunde alle Hebel in Bewegung, um ihr zu helfen und ihr das Leben zu retten. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie deshalb nun eine große Online-Registrierungsaktion.
Doreen ist Oma, Mama, Ehefrau, Vertraute, Tochter, Schwester, Tante, Schwägerin und beste Freundin zugleich. Sie liebt es, mit ihrer Enkeltochter zu spielen, mit ihrer besten Freundin um den nahe gelegenen See zu walken, mit ihrem Mann zu verreisen und den heimischen Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Besonders Enkelin Emma ist Doreens Ein und Alles. Doch nun hat sich ihr Leben komplett verändert.
Krank und schlapp – und dann kommt die Horror-Diagnose
Im Frühjahr dieses Jahres fühlte sich die Wittstockerin jedoch schwach und schlapp. Ihr Hausarzt schrieb sie daraufhin für eine Woche krank. „Meine Mama sollte sich nur etwas schonen, dann würde es wieder weitergehen wie bisher“, erinnert sich Tochter Vanessa. „Was dann jedoch kam, zog uns allen den Boden unter den Füßen weg.“
Doreen wurde ins Krankenhaus eingeliefert. „Am Abend fuhr der Krankenwagen bei meinen Eltern vor und es hieß nur: ‘Bitte packen Sie ein paar Sachen und kommen Sie mit, wir bringen Sie ins Krankenhaus, das Labor hat uns angerufen.‘ Keiner von uns wusste genau, was los war.“ Dann die Horror-Diagnose: akute lymphatische Leukämie. Emmas Oma hat Blutkrebs.
Online-Aktion gemeinsam mit der DKMS
Die 52-jährige Wittstockerin war „bislang immer fit wie ein Turnschuh“, sagt Tochter Vanessa. Doch Doreen kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Um die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ für Emmas Oma zu unterstützen, rufen ihre Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren.
Innerhalb weniger Tage wurde deshalb eine Online-Aktion ins Leben gerufen. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Doreen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/doreen die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Daten stehen für alle Patienten weltweit zur Verfügung
Wer sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließ, muss nicht erneut eine Probe abgeben. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für alle Patienten zur Verfügung. „Emma braucht ihre Oma – und wir brauchen Doreen“, richtet Vanessa einen Appell an alle freiwilligen Spender. „Bitte registriert euch und gebt meiner Mama und damit auch allen anderen die Chance auf ein neues Leben.“ Denn die 52-Jährige hat einen großen Wunsch: Sie will ihre Enkeltochter Emma aufwachsen sehen.
Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Wird man als „genetischer Zwilling“ für eine Patientin oder einen Patienten identifiziert, kann es zu einer Stammzellspende kommen. Hierfür gibt es zwei Entnahmeverfahren. Die periphere Stammzellentnahme kommt derzeit mit etwa 90 Prozent am häufigsten zum Einsatz. Bei dieser Methode werden die Stammzellen über ein spezielles Verfahren (Apherese) aus dem Blut gewonnen. Die Knochenmarkentnahme wird bei etwa 10 Prozent der Stammzellspenden angewandt.
„Doch auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen“, erklärt Selina Weiermann von der DKMS. Daher wurde für Doreen auch ein separates Spendenkonto eingerichtet (IBAN: DE74 7004 0060 8987 0005 02; Verwendungszweck: DOA 001, Doreen)