Zum großen Jubiläum haben die Organisatoren Uta Bartsch, Peter Böthig, Frank Matthus und Otto Wynen „etwas Besonderes“ angekündigt. Und mit Blick auf das Programm für die 10. Auflage der Fontane-Festspiele wird deutlich: Sie haben nicht zu viel versprochen. Vier Tage lang, von Freitag, 26. Mai, bis Pfingstmontag, 29. Mai, bekommen Neuruppiner und Besucher der Fontanestadt gleichermaßen ein buntes Programm aus Lyrik, Musik und Theater geboten.
Mit-Organisatorin Uta Bartsch erklärt die wohl größte Veränderung: „Es werden keine Veranstaltungen mehr parallel an verschiedenen Orten durchgeführt, sondern alles wird nacheinander stattfinden. So müssen sich die Besucher nicht mehr zwischen den vielen Angeboten entscheiden.“

Drei Musen wandeln durch die Fontanestadt

So müssen sich die Kultur-Interessierten auch nicht zwischen den drei Musen entscheiden, die durch Neuruppin flanieren, sondern können den künstlerischen Figuren an den drei Tagen unabhängig voneinander folgen. Denn jeder Muse gehört ein Tag des Festivals. So wird am Freitag Kalliope erscheinen, die Muse der Dichtung. Der Sonnabend gehört Euterpe, der Muse der Musik. Und am Sonntag stellt sich Terpsichore, die Muse des Tanzes, in der Fontanestadt vor. Gemeinsam verwandeln die drei Musen Neuruppin in „Fontanopolis“, verspricht es Mit-Organisator Frank Matthus.
Alle drei Musen werden an ihren jeweiligen Tagen durch die Innenstadt ziehen, um Anwohner und Besucher gleichermaßen zu überraschen, zu begeistern und zu inspirieren. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag wird es zudem ab 21 Uhr auf dem Schulplatz die „Blaue Stunde“ geben, die ganz von der Muse des Tages gestaltet wird.

Festival der Reiseliteratur integriert

Am Pfingstwochenende finden aber nicht nur die 10. Fontane-Festspiele statt, sondern auch das 10. Europäische Festival der Reiseliteratur „Neben der Spur“. Vier Autorinnen und Autoren stellen dabei von Freitag bis Montag ihre neuesten Werke vor. Alle Lesungen finden im Alten Gymnasium am Neuruppiner Schulplatz statt, jede Lesung wird zudem begleitet von renommierten Kultur-Moderatoren, die durch den Abend führen.
Den Anfang macht am Freitag Jochen Schmidt mit seinem Werk „Phlox“ (Moderation: Andreas Knaesche). Am Sonnabend folgt Susanne Gregor mit ihrem Buch „Wir werden fliegen“ (Moderation: Bernhard Robben). Der Sonntag gehört Steffen Mensching, der sein Buch „Hausers Ausflug“ vorstellt (Moderation: Knut Elstermann). Frank Vorpahl beschließt am Pfingstmontag mit seinem Werk „Aufbruch im Licht der Sterne“ (Moderation: Marion Brasch) das Festival der Reiseliteratur.

Lyrik-Projekt mit bekannten Schauspielern

Ein Höhepunkt der Festspiele dürfte zweifelsfrei auch das Fontane-Lyrik-Projekt sein, welches am Sonnabend in der Kulturkirche stattfindet. Dabei lesen die bekannten Schauspieler Timur Isik („Smaragdgrün“, „5 Jahre Leben“, „Ayla“), Götz Schubert („Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Napola – Elite für den Führer“, „Das Sams“, mehrere Tatort-Filme) und Luise Wolfram (Tatort, „Hanni und Nanni“, „Kiss Me Koscher“) Gelegenheitslyrik, Szenen und Gedichte von Theodor Fontane vor.
Der offizielle Startschuss zu den Fontane-Festspielen erfolgt jedoch bereits am Donnerstag. Dann findet um 16 Uhr auf dem Schulplatz die Verleihung der 6. Fontanepreise für junge Schreibende statt. Insgesamt 175 Einsendungen in vier Kategorien wurden fristgerecht eingereicht, pro Altersklasse werden drei Gewinner ausgezeichnet.

Das Programm der 10. Fontane-Festspiele

Donnerstag, 25. Mai
16 Uhr: Preisverleihung Fontane-Schreibwettbewerb „Meine Kinderjahre“
Freitag, 26. Mai
14-17 Uhr: Fontanopolis – Kalliope, die Muse der Dichtung, erobert die Stadt („Musen-Schmusen-Pampelmusen“, 14 Uhr Schulplatz, 15 Uhr Bollwerk, 16 Uhr Löwen-Apotheke, 17 Uhr Schulplatz)
17 Uhr: Fontanopolis – Ankunft der Kalliope auf dem Schulplatz
19.30 Uhr: Neben der Spur, Eröffnungslesung, Jochen Schmidt mit „Phlox“, Moderation: Andreas Knaesche, Altes Gymnasium Neuruppin
21 Uhr: Fontanopolis – Blaue Stunde mit Kalliope, Muse der Dichtung, „L’adultera“ – Szenische Lesung mit Hans Machowiak, Andreas Klein und Solveig Kolletzki
Samstag, 27. Mai
13 Uhr: Literarischer Fontane-Stadtspaziergang mit Alexander Bandilla
14 Uhr: Fontanopolis – Euterpe, die Muse der Musik, erobert die Stadt
16 Uhr: Fontanopolis – Ankunft der Euterpe auf dem Schulplatz
17 Uhr: Fontane-Lyrik-Projekt mit Luise Wolfram, Götz Schubert und Timur Işık, Musik: Jaspar Libuda, Kulturkirche
19.30 Uhr: Neben der Spur, Susanne Gregor mit „Wir werden fliegen“, Moderation: Bernhard Robben, Altes Gymnasium Neuruppin
21 Uhr: Fontanopolis – Blaue Stunde mit Euterpe und dem Gray Voice Ensemble
Pfingstsonntag, 28. Mai
10 – 15 Uhr: Fontane-Busausflug Gottberg & Kränzlin
14 Uhr: Literarischer Fontane-Stadtspaziergang mit Alexander Bandilla
ab 15 Uhr: Fontanopolis – Terpsichore, die Muse des Tanzes, erobert die Stadt (Schulplatz, Klosterkirche, Seepromenade, Up Hus, Schulplatz)
16.30 Uhr: Fontanopolis – Ankunft der Terpsichore auf dem Schulplatz
17 Uhr: Neben der Spur, Steffen Mensching mit „Hausers Ausflug“, Moderation: Knut Elstermann, Altes Gymnasium Neuruppin
21 Uhr: Fontanopolis – Blaue Stunde mit Terpsichore, Muse des Tanzes
Pfingstmontag, 29. Mai
11 Uhr: Neben der Spur, Frank Vorpahl mit „Aufbruch im Licht der Sterne“, Moderation: Marion Brasch, Altes Gymnasium Neuruppin
10 – 15 Uhr: Rad & Wanderung „Fontane & Zieten“
15 Uhr: Fontane-Open-Air-Montags-Lesung „Unterm Birnbaum“ mit Hans Machowiak