Im Landkreis Oberhavel gibt es erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie mehr als 100 Fälle. Am Freitag, 23. Oktober, registrierte das Gesundheitsamt 109 bestätigte COVID19-Infektionen. Das bedeutet einen Anstieg um 23 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. 520 Testergebnisse stehen noch aus. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt aktuell bei 29,12.
Derzeit befinden sich 103 Personen in häuslicher Quarantäne, sechs Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Birkenwerder (3), Glienicke/Nordbahn (1), Gransee und Gemeinden (1), Hennigsdorf (15), Hohen Neuendorf (26), Kremmen (2), Leegebruch (1), Liebenwalde (1), Löwenberger Land (3), Mühlenbecker Land (12), Oberkrämer (8), Oranienburg (25), Velten (2) und Zehdenick (9).
Mit dem zunehmenden Pandemiegeschehen verzeichnet das Gesundheitsamt auch einen starken Anstieg von telefonischen Nachfragen rund um das Coronavirus. Die Coronahotline des Gesundheitsamtes steht insbesondere für medizinische Fragen, für Kontaktpersonen von Coronainfizierten (Verdachtsfälle) und für Reiserückkehrer aus Risikogebieten mit Wohnsitz im Landkreis Oberhavel zur Verfügung.
Hotline des Gesundheitsamtes erweitert
Um dem hohen Aufkommen gerecht zu werden, wird die Hotline noch einmal personell und zeitlich erweitert. Ab Montag, 26. Oktober, ist sie unter 03301 6013900 erreichbar: montags und mittwochs von 8 bis 15 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr, donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr. Nachfragen können auch per E-Mail an das Gesundheitsamt unter [email protected] gerichtet werden.
Zugang zur Kreisverwaltung
Aufgrund des erhöhten Anfrageaufkommens kann es zu längeren Wartezeiten oder vorübergehender Nichterreichbarkeit der Hotline kommen. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten und es in diesem Fall später nochmals zu versuchen.
Ab Montag, 26. Oktober, werden Bürgerinnen und Bürger, die zuvor einen Termin vereinbart haben, maximal 30 Minuten vor diesem Termin in Kreisverwaltung eingelassen. Sie begeben sich dann mit Mund-Nasen-Schutz und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in den genannten Wartebereich. Die Kontrolle erfolgt durch den Wachschutz.
520 Testergebnisse stehen noch aus
Bisher sind im Landkreis insgesamt 569 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. 450 Personen sind bereits genesen, das sind 79 Prozent aller Fälle. Insgesamt 6.515 Menschen wurden bereits negativ auf das Coronavirus getestet, bei 520 Personen steht das Testergebnis noch aus. 2.459 Menschen wurden im Verlauf der Pandemie häuslich abgesondert, weil sie mit positiv getesteten Personen direkten Kontakt hatten.
Gesamtzahlen für Oberhavel
Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder (16), Fürstenberg/Havel (2), Glienicke/Nordbahn (34), Amt Gransee und Gemeinden (12), Hennigsdorf (170), Hohen Neuendorf (79), Kremmen (13), Leegebruch (11), Liebenwalde (7), Löwenberger Land (14), Mühlenbecker Land (31), Oberkrämer (28), Oranienburg (108), Velten (25) und Zehdenick (19). Zehn Personen sind an oder infolge einer Infektion verstorben.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.