Mitte Januar teilte die Pressestelle von Lotto Brandenburg mit, dass die erste Glücksspiel-Millionärin des Jahres aus Oberhavel kommt. Jetzt legt die Pressestelle nach und nennt weitere Details. So muss die Frau ihren Gewinn, den sie sich mit sechs Richtigen plus Superzahl erspielt hatte, teilen.
Beim Lotto 6aus49 hatte die Tipperin aus Oberhavel insgesamt mehr als 14 Millionen Euro gewonnen. Der genaue Betrag: 14.006.971,20 Euro. „Eingereicht wurden die zwölf Lotto-Tipps der Kundenkartenspielerin bereits vor Weihnachten mit einer Laufzeit von fünf Wochen“, teilte Lotto mit. Ihr Spieleinsatz betrug 181,50 Euro.

Glückszahlen und Superzahl 3

Dieser Einsatz vervielfachte sich auf einen Millionengewinn durch die Glückszahlen 6-12-24-38-42-43 und die Superzahl 3. Bei der Ziehung am Sonnabend (14. Januar) waren 28 Millionen Euro im Jackpot. Die zweite, identische Gewinnsumme von 14 Millionen Euro gewann aus Spieler aus Niedersachsen.
Wie Lotto Brandenburg nun mitteilt, muss die Tipperin aus Oberhavel ihren Gewinn teilen. „Hinter dem Millionengewinn steckt jahrelanges Teamwork“, heißt es. Das heißt konkret: Dahinter verbirgt sich eine Spielgemeinschaft, die immer wieder die zwölf gleichen Lotto-Zahlen ins Rennen um den Jackpot schickt.
Die Spielgemeinschaft nutzte eine Kundenkarte. Deren Inhaberin – besagte Frau aus Oberhavel – besuchte kürzlich die Lottozentrale in Potsdam. „Ich verfolge die Lottozahlen regelmäßig für uns im Fernsehen und gleiche sie sofort ab“, sagte sie. „Als ich die Übereinstimmung bemerkte, konnte ich es gar nicht fassen und informierte aufgeregt alle Mitspieler.“
Erst als die kleine Gruppe die Summe von 14 Millionen Euro im Videotext und in der Presse, die MOZ berichtete darüber, gesehen hatte, „realisierten wir es langsam“. Das Geld fließt auf die Konten von vier Menschen aus Oberhavel, zwei Männer und zwei Frauen. Jeder erhält 3,5 Millionen Euro.

Nächster Lotto-Schein schon ausgefüllt

Wie die Tipperin in Potsdam berichtete, hätte noch niemand eine konkrete Vorstellung, wie das Geld eingesetzt werden könnte. „Gesundheit ist uns das Wichtigste, trotzdem lebt es sich mit dem Geld natürlich beruhigter“, sagte sie. Mit dem Glücksspiel hören die Vier nicht auf. Der nächste Spielschein wurde schon abgegeben – mit den gleichen Tipps.