Zahlreiche große Schlager-Stars standen bei der Radio-Sommerparty „Schlagerhammer“ am Samstag, 5. August auf der Bühne am Schloss Oranienburg. Mehrere tausend Besucher waren gekommen und sogar das milde Sommerwetter spielte mit.
Zwei Stunden vor Konzert-Beginn ergatterten einige Autofahrer gerade noch die letzten Parkplätze am Schloss. Auch vor dem Eingang zum Schlossgarten warteten bereits viele Schlager-Fans. Unter ihnen die Kolleginnen Nicole und Madeleine und ihre Tochter Josi. Auf Marie Reim freue sie sich besonders, sagt Nicole. Vor allem aber darauf, „einfach mal abzuschalten und Musik zu hören, eben Party zu machen“, sagt sie.
Besucher freuen sich auf Cora und Markus
Spaß will sie ebenfalls, kurz vor der Zwischenprüfung, die für sie bald ansteht, sagt Madeleine. „Ich mache mit 40 noch eine Ausbildung zur Pflegefachkraft“, erklärt sie stolz.
Sven, Paul und Jenny sind Arbeitskollegen und genießen, bevor es auf der Bühne richtig losgeht, noch ein Bier. Wegen bestimmter Künstlerinnen oder Künstler sind sie nicht gekommen, sondern wollen „einfach nur feiern“, sagt Sven.
Auch Ivonne und Micha stehen in der Schlange des Bierwagens. Sie wirken wie ein frisch verliebtes Paar, sind aber schon acht Jahre zusammen, wie Ivonne stolz erzählt.
Die beiden sind extra aus Bestensee im Landkreis Dahme-Spreewald zum Schlagerfest nach Oranienburg gekommen. Ivonne freut sich auf die Band Cora. Micha auf Markus, der in den 1980-er Jahren mit Nena bekannt wurde.
Marianne Rosenberg erleben
Heike und Frank stechen durch ihre Glitzerhüte aus der Menge hervor. Auch die beiden sind ein Paar und aus der Schorfheide gekommen. Die Karten für das Konzert waren ein Geburtstagsgeschenk für Frank.
Heike findet die Band Cora gut, „weil die aus Brandenburg kommen“. Auch Marianne Rosenberg wollen die beiden mal live erleben. Die Schlager-Legende und Songwriterin wurde in den 1970-er Jahren mit Songs wie „Er gehört zu mir“ bekannt.
Im Publikum sind auch die Freundinnen Alexandra und Bianka. Auch sie sind farbenfroh auf der Veranstaltung von Schlager-Radio unterwegs.
Auf der Bühne eröffnet Mandy Mettbach mit dem Titel „Verdammt gefährlich“ das Konzert. „Mit diesem Song war ich im Fernsehgarten“, erklärt sie dem Publikum. Die 26-jährige Sängerin Paulina Wagner („Vielleicht verliebt“), bekannt durch „Deutschland sucht den Superstar“, führt mit ihrer Moderation durch den Abend. Im vergangenen Jahr wurde Wagner mit dem Schlager Radio-Nachwuchspreis ausgezeichnet.
Janis Nikos sorgt für Stimmung
Für ausgelassene Stimmung sorgt der Sänger Janis Nikos, unter anderem mit dem Titel „Melina“. Die Freundinnen Andrea, Heike und Alex tanzen zu den Liedern und wirken, als seien sie angesichts der griechischen Klänge trotz des bedeckten Himmels in Oranienburg in Urlaubsstimmung.
Tanja Lasch gibt nicht nur eigene Titel, wie „Ich sag’ nur einmal verzeih“ zum besten, sondern regt das Publikum mit einem DDR-Potpourri zum Mitsingen an – mit Titeln wie „Alt wie ein Baum“ der Puhdys oder Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“.
Markus erinnert mit „Ich will Spaß“, „Kleine Taschenlampe brenn“ und „99 Luftballons“ gemeinsam mit seiner Frau Ivonne König an die 80-er Jahre.
Dem stand Achim Petry in nichts nach. Der 48-Jährige bediente sich am Potpourri seines berühmten Vaters Wolfgang („Wahnsinn“).
Für die beste Stimmung während des achtstündigen Programms sorgte Olaf Henning. Mit über fünf Millionen verkauften CDs gehört der 55-Jährige zu den erfolgreichen Schlagersängern Deutschlands. In Oranienburg ließ er es krachen. Mit seinem Hit „Cowboy und Indianer“ brachte er den Schlosspark zum Beben – und verstand es auch sonst, das Publikum in Wallung zu versetzen.
Ireen Sheer wird für Lebenswerk geehrt
Für den emotionalen Höhepunkt sorgte Schlagersängerin Ireen Sheer (74, „Goodbye Mama“). Sie wurde im Rahmen der Veranstaltung mit dem Schlager-Radio-Preis (der Sender war Gastgeber) für ihr Lebenswerk geehrt. „In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Sängerin nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen Namen gemacht“, bemerkte Moderatorin Paulina Wagner. Unvergessen bleibe ihr Auftritt beim Eurovision Songcontest 1978, als sie für Deutschland mit „Feuer“ antrat.
Sichtlich gerührt nahm Ireen Sheer die Auszeichnung entgegen. „Wenn ich an die vielen Jahrzehnte meiner Karriere als Schlagersängerin denke, erinnere ich mich auch mit großer Freude an die Zeit als Schlager-Radio-Moderatorin.“ Deshalb freue sie sich ganz besonders über diese Ehrung. „Schön finde ich auch, dass meine Fans meine Musik auch weiterhin hören wollen.“
Auch Schlager-Newcomerin Marie Reim (23, „Ich bin so verliebt“) konnte sich über eine Auszeichnung freuen. Sie wurde mit dem Schlager-Radio-Nachwuchspreis geehrt. Die junge Sängerin will in die Fußstapfen ihrer berühmten Eltern Matthias Reim (65, „Verdammt, ich lieb‘ dich“) und Michelle (51, „Wer Liebe lebt“) treten. „Sie hat die besten Chancen, die Schlager-Hitparaden in den kommenden Jahren weiter zu erobern“, ist sich Schlager-Radio-Chef Oliver Dunk (der betonte, dass es auch 2024 den Schlagerhammer in Oranienburg geben wird) sicher. Marie Reim betonte, dass es für sie der erste Preis überhaupt sei. Der Schlagerhammer 2023 in Oranienburg werde für sie daher unvergessen bleiben.
Eine Premiere gab es auch für Nadja Abd el Farrag, die kurzfristig zugesagt hatte. Die Ex-Partnerin von Dieter Bohlen arbeitet erst seit kurzer Zeit mit Reality-Star Andreas Ellermann („Ich bin ein Star, holt mich hier raus“) zusammen. Der Auftritt an der Seite des Ex-Verlobten von Patricia Blanco war der erste vor großem Publikum bei einem Open-Air-Festival. Gemeinsam sangen sie eine eigene Version des Rex Gildo-Hits „Fiesta Mexicana“. Das Publikum honorierte die kurze Darbietung von „Naddel“ mit freundlichem Applaus.