Literatur und Geschichte: Der Memento e.V. hat die ehrenamtlich tätige Geschichtsforscherin Sabine Brauer aus Berlin zu sich eingeladen. Sie berichtet am kommenden Samstag, 6. November 2021, ab 15.00 Uhr im Torhaus über ihre Recherchen, die sie zu den Lebensstationen von Elisabeth von Ardenne (geborene von Plotho) zusammengetragen hat.  Die Ehegeschichte dieser Frau, die von 1853 bis 1952 lebte, hatte Dichter Theodor Fontane zu seiner „Effi Briest“ inspiriert.
Corona-Zwangspause für den FSV Optik Rathenow
Fußball-Regionalliga Nordost
Corona-Zwangspause für den FSV Optik Rathenow
Rathenow

Ehepaar lebte einige Zeit in Rathenow

Als 17-Jährige wurde Elisabeth von Plotho mit dem  Zieten-Husaren-Offizier Armand Leon von Ardenne (1848-1919) verheiratet. Einige Zeit lebte das Paar auch in Rathenow. Später verliebte sich Else in den Rechtsanwalt Ferdinand Hartwig (1843-1886), der von ihrem Mann auf dem Höhepunkt der Affäre im Duell erschossen wurde.

Rita König liest aus „Fast schon ein ganzes Leben“

Am kommenden Montag, 8. November 2021, gastiert mit Rita König eine Autorin aus Rathenow beim Förderverein Heimatmuseum in der Berliner Straße 80. Dort wurde kürzlich eine Ausstellung über die heimische Ziegelindustrie eröffnet. Mit dieser hat der Roman, aus dem König vorträgt, aber nichts zu tun. Denn Ziegel wurden schon lange nicht mehr in und um Rathenow produziert, als die Protagonisten in Königs Roman eine Beziehung eingehen. Das ist in den 1970er Jahren der DDR.
Asteroid Apophis im Anflug auf die Erde - Einschlag 2029?
Sternenpark Westhavelland
Asteroid Apophis im Anflug auf die Erde - Einschlag 2029?
Rathenow
Der fiktive Handlungsort heißt  Havelfurth, ist aber eine Hommage an das Leben im Kreis Rathenow. Der Handlungsbogen spannt sich bis in die Zeit nach der Wende. Der Roman „Fast schon ein ganzes Leben“ ist 2018 erschienen. Die Lesung daraus beginnt um 15.00 Uhr.