Haben Sie heute schon gelacht? Oder doch eher gemeckert? Und sich über manche Dinge des Alltags aufgeregt? Dann halten Sie es doch mit Sabine Käßner. Die Grafikdesignerin aus Lichtenow bei Berlin beschert der Kreisstadt die erste Kunstausstellung des neuen Jahres. Und das ist eine sehr fröhliche. „Ein bisschen Farbe tut gut“ hat die 69-Jährige ihre Schau überschrieben. Die Farben hat sie gehörig gepfeffert und gesalzen. Ein würziger Start in die neue Veranstaltungs-Saison. Was steht für 2023 noch auf dem Plan?
Jedes Cartoon, jedes Aquarell, jede Buntstiftzeichnung von Sabine Käßner strahlt nicht nur in Farben, sondern zaubert dem Betrachter unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht.
Unbilden des Alltags mit frechen Pinselstrichen weggelacht
Genau das richtige Rezept in diesen oft trüben Tagen, die noch dazu so viele weniger schöne Nachrichten bringen. Es gebe immer Dinge, über die man sich ärgere, sagte die Künstlerin zur Eröffnung am Sonntagnachmittag, 12. Februar, in der Alten Dampfbäckerei. Mit ihren Bildern wolle sie Freude verbreiten und zum Lachen einladen. Dieser Anspruch dürfte ihr auch in Seelow gelungen sein. Denn da gibt es die Tier-Therapie-Gruppe, die sich beklagt, mit welchen Schmäh-Namen Menschen sie bedenken.
Oder die aktuelle Abendmahl-Interpretation, auf der Jesus mitteilt, dass es ausfällt, weil er zum Klimastreik ist. Das Wort Cremé de la Cremé bekommt bei Sabine Käßner eine ganz neue Bedeutung. Zu sehen sind auch Beispiele der zahlreichen Kinderbücher, die Sabine Käßner illustriert hat sowie Keramiken, die Peter Roscher in Waldenburg fertigte und denen die Künstlerin mit witzigen Motiven eine einzigartige Ausstrahlung gegeben hat.
Seelow beim Radfahren entdeckt
Es ist ein beschwingter Gang durch eine Ausstellung, die Sabine Käßner mehr durch Zufall nach Seelow führte. Sie habe bei Radtouren die Dampfbäckerei entdeckt, wird berichtet.
„Ich habe angefragt, ohne vorher im Haus gewesen zu sein, ob ich hier einmal ausstellen könnte“, erzählte sie gegenüber MOZ.de. „Und ich muss sagen, ich war sofort begeistert, als ich dann im Haus stand. Das Ambiente ist fantastisch, die Mitarbeiter super freundlich und dass Seelow die Ziege als Maskottchen hat, passt doch so wunderbar.“ Denn auf ihren Plakaten zur Ausstellung wirbt eine Ziege mit der Frage „Heute schon gemeckert?“
So kann man die Ausstellung besichtigen
Bis zum 14. April sind die witzigen Cartoons in den Ausstellungsräumen zu sehen. Geöffnet hat die Alte Dampfbäckerei montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 03346 80002.
Veranstaltungsplan steht: Kultursommernacht wieder im August
Doch auch nach den Cartoons gehe es weiter, kündigte Petra Stadler, Vorsitzende des Fördervereins Alte Dampfbäckerei, gegenüber MOZ.de an. Denn der Veranstaltungsplan für 2023 steht bereits: Ab 23. April zeigt Norbert Weiß Natur-Fotografien im Haus, im August zur 22. Kultursommernacht wird die Ausstellung von Marion Goyn (Malerei) und Martin Lichtmann (Tonplastiken) eröffnet, am 8. Oktober die Exposition von Jana Kafka (Malerei und Gedichte) und natürlich gibt es auch wieder die traditionelle Keramikausstellung im Dezember.
Keramikkurse trotz gestiegener Gaspreise
Bislang sei man trotz gestiegener Energiepreise gut durch die Krise gekommen, können auch weiterhin die Kurse in der Keramikwerkstatt stattfinden, wird berichtet. „Wir planen über das Jahr verteilt noch einige weitere Veranstaltungen, auch einige neue Formate“, sagt Petra Stadler.
Die Alte Dampfbäckerei, seit Mitte vergangenen Jahres mit einem neuen privaten Eigentümer, bleibt damit auch weiter ein Ort der kulturellen Begegnung in Seelow.