Auch bei dieser Auflage werden wieder acht Mannschaften aus Berlin und Brandenburg um den begehrten Wanderpokal in der Giebelsee-Halle spielen. Bevor jedoch der erste Anpfiff ertönt, fand traditionell zuvor die offizielle Staffel-Auslosung statt.
Diesmal in der Shell-Tankstelle in Eggersdorf. Pächter und Geschäftsführer Frank Muschick, jahrelanger Unterstützer und Sponsor des beliebten Fußball-Turniers, und Jasmine Lasch, die aktuelle Wesendahler Apfelkönigin, vollzogen die Auslosung. Im steten Wechsel zwischen den Vorrunden-Gruppen A und B losten die Beiden allen acht teilnehmenden Mannschaften ihren offiziellen Startplatz zu.
Keine Mannschaft war gesetzt, auch nicht der blau-weiße Titelverteidiger aus dem Doppeldorf. Alle Teams aus Oberliga, Brandenburg-Liga, Berlin-Liga, Landesliga und Landesklasse befanden sich somit komplett im Los-Behälter.
Spannung in Gruppe A
Dabei hat es die Gruppe A so richtig in sich. Dort treffen mit Victoria Seelow (2015), Eintracht Mahlsdorf (2013, 2016 und 2017) und Grün-Weiß Ahrensfelde (2018) gleich drei ehemalige Giebelsee-Cup-Sieger bereits in der Vorrunde aufeinander. Vervollständigt wird diese Vierer-Gruppe durch den Brandenburg-Ligisten Einheit Bernau. Der Neuling des 18. Fußball-Giebelsee-Cups will bei seinem Turnier-Einstand natürlich ebenso ein Wörtchen um den Einzug in die Finalspiele mitreden. Sehr lokal hingegen geht es in der Gruppe B zu. Der Gastgeber und Titelverteidiger Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf und die SG Bruchmühle, beide Teams waren bisher bei jedem Giebelsee-Cup dabei, spielen die beiden Halbfinalplätze gegen die Aufsteiger FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf (Landesliga) und die SG Müncheberg (Landesklasse Ost) aus.
Sportlicher Beginn ist 14.30 Uhr
Victoria Seelow und Eintracht Mahlsdorf bestreiten ab 14.30 Uhr das Eröffnungsspiel des 18. Fußball-Giebelsee-Cups, mit der Partie SG Müncheberg gegen den viermaligen Cup-Sieger Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf endet ca. 17.30 Uhr die Vorrunde. Im Anschluss werden traditionell alle acht Plätze in der finalen Endrunde ausgespielt, oder bei Bedarf per Neunmeterschießen entschieden.