Noch ist die neue Dino-Ausstellung nicht eröffnet und doch traute so mancher Tierparkbesucher schon in den vergangenen Tagen seinen Augen nicht: An einem rund 30 Meter langen Kran schwebte am Mittwoch zum Beispiel ein Giganotosaurus direkt neben dem Eingang Bärenschaufenster durch die Luft und legte damit seinen ersten spektakulären Aufritt hin.
Mit einer Länge von bis zu 13 Metern war der gigantische Fleischfresser mit seinen angsteinflößenden Dolchzähnen der größte Jäger, der jemals auf der Erde gelebt hat. Seine lebensecht wirkende Nachbildung zählt nun zu den Highlights der neuen Dinowelt im Tierpark Berlin.

Dino-Ausstellung im Eintrittpreis enthalten

Die neue Ausstellung mit 20 Dinosauriern wird vom 1. April an – pünktlich zum Start der Osterferien – für die Gäste im Tierpark Berlin zu sehen sein. Der Besuch bei Triceratops, Brachiosaurus, Tyrannosaurus Rex und Co. wird dann bis Oktober 2023 im regulären Eintrittspreis enthalten sein. Ein großer Teil der Urzeitbewohner hat bereits sein Revier in der weitläufigen Parklandschaft des Tierparks bezogen.
Die tonnenschweren Nachbildungen sind nicht nur optisch bis ins Detail ihren lebenden „Vorfahren“ nachempfunden. Mit der Ausstellungseröffnung werden die Dinosaurier auch mal brüllen und die Zähne fletschen. „Sie werden mit spezieller Technik wiederbelebt und zeigen so auch typische Bewegungsabläufe und geben akustische Laute von sich“, berichtet Tierpark- und Zoo-Sprecherin Philine Hachmeister.
Hilfe dabei holten sich die Ausstellungsmacher von dem amerikanischen Paläontologen Don Lessem. Der als „Dino Don“ international bekannte Entdecker und Autor war schon als wissenschaftlicher Berater für Steven Spielbergs Hollywood-Klassiker „Jurassic Park“ engagiert. Ein Teil der im Tierpark Berlin in diesen Tagen eintreffenden Dinosaurier war in der Vergangenheit bereits im Zoo Leipzig zu sehen. „Im April werden jedoch noch weitere Dinos aus den USA nach Berlin ziehen. Nach dem Zoo Leipzig ist der Tierpark Berlin erst der zweite Standort in ganz Deutschland, der Dinosaurier von Dino Don zeigt“, erklärt Hachmeister.
Zusätzlich zu den Exponaten könnten die Besucher in einer thematischen Ausstellung mehr über die Lebensweise der Dinosaurier und erstaunliche Parallelen zur heutigen Tierwelt entdecken.

37.000 Arten unmittelbar vom Aussterben bedroht

„Dinosaurier gelten als das bekannteste Symbol für ausgestorbene Tierarten – die Faszination für T-Rex und seine Artgenossen ist bis heute ungebrochen“, betont auch Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem. Für ihn ist das Thema Artensterben hockaktuell. „Über 37.000 Arten gelten derzeit weltweit als unmittelbar vom Aussterben bedroht. Auch heutige Giganten, wie der Afrikanische Elefant oder das Spitzmaulnashorn, könnten ausgerottet werden, wenn wir nicht intervenieren“, ergänzt Knieriem.
Der Gigantosaurus war der größte Jäger, der jemals auf der Erde gelebt hat. Seine Nachbildung ist eine von lebensgroßen 20 Dino-Figuren, die derzeit im Tierpark Berlin für eine neue Ausstellung aufgestellt werden.
Der Gigantosaurus war der größte Jäger, der jemals auf der Erde gelebt hat. Seine Nachbildung ist eine von lebensgroßen 20 Dino-Figuren, die derzeit im Tierpark Berlin für eine neue Ausstellung aufgestellt werden.
© Foto: Zoo Berlin 2023
Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Erde heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Bis heute faszinieren die Tiere die Menschen jeden Alters.
Für Dino-Fans bietet der Tierpark ein spezielles „Dino-Ticket“ an, welches neben dem Tageseintritt in den Tierpark auch eine Dino-Broschüre beinhaltet. „Das Magazin wurde vom Tierpark-Team einzig für die neue Ausstellung konzipiert und bietet neben spannendem Rätselspaß viele ausführliche Hintergrundfakten“, erklärt Hachmeister. „Damit kann man noch interaktiver in das Dino-Erlebnis eintauchen.“

Tierpark sucht größten Dino-Fan

Der Vorverkauf für die limitierten Dino-Tickets unter www.tierpark-berlin hat schon begonnen. Zum Start der neuen Ausstellung verlost der Tierpark Berlin zudem noch ein Dino-Familien-Paket mit einem exklusiven Vorab-Einblick in die Dino-Ausstellung sowie einem Meet & Greet mit dem amerikanischen Dino-Experten „Dino Don“.
Große oder kleinen Video-Fans müssen das Tierpark-Team dafür über die E-Mail-Adresse gewinnspiel@tierpark-berlin.de mit einem originellen Videogruß, Foto oder Gedicht bis zum 22. März davon überzeugen, warum gerade sie das Paket gewinnen sollten. „Der Kreativität sind bei der Bewerbung keine Grenzen gesetzt“, betont Hachmeister.

Wölfe im Zoo Berlin

Auch im Berliner Zoo gibt es eine neue Attraktion: In unmittelbarer Nachbarschaft von Kinderspielplatz und Waldschänke hat ein Rudel Europäischer Wölfe Einzug gehalten. „Am 12. März kamen fünf Tiere aus Riga nach Berlin“, heißt es in einer Mitteilung vom Berliner Zoo am Donnerstag.
Nach rund sechsmonatiger Umbauzeit stehe den fünf Wölfen nun ein dicht bewachsenes und natürlich strukturiertes Revier mit etlichen Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Tiere seien aber noch in der Eingewöhnungsphase und ab Beginn der Berliner Osterferien für Zoo-Besucher zu sehen.