In Ostbrandenburg ist die Zahl der Jobsuchenden leicht gesunken. In der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree waren im Februar insgesamt 14.060 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 67 weniger als im Januar und 518 mehr als im Februar vor einem Jahr.
Die Arbeitslosigkeit sei nicht so stark gesunken, wie es in einem Februar üblich sei, sagte Jochem Freyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Frankfurt (Oder). Neben der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Situation spielt laut Freyer der Zustrom ukrainischer Geflüchteter eine Rolle, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. „Die Einstellung in den Betrieben hat angezogen“, sagte der Chef der Frankfurter Agentur. Das sei ein „Hoffnungszeichen.“ Unternehmen würden auch mehr Stellen und mehr Ausbildungsplätze melden.

Einige hundert Arbeitslose aus Ostbrandenburg sind bei Tesla

Ein Jobmotor in Ostbrandenburg ist die Autofabrik von Tesla in Grünheide. Mehr als 400 Arbeitslose aus Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland und Oder-Spree haben bisher eine neue Stelle bei dem Autobauer in Grünheide gefunden, sagte Freyer. Tesla soll bereits mehr als 10.000 Menschen beschäftigen. Hinzu kommen Arbeitslose aus Berlin und ganz Deutschland – insgesamt wurden bereits Ende 2022 mehr als 1100 Arbeitssuchende eingestellt. Das Team Automotive der Agentur für Frankfurt (Oder) koordiniert die Vermittlungen.
Im Norden Brandenburgs stagniert die Arbeitslosigkeit – in Eberswalde und Schwedt liegt die Quote bei 7,5 Prozent. Gesunken ist hier die Zahl der freien Stellen. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres meldeten die Arbeitgeber in Barnim und Uckermark insgesamt 874 Stellen zur Besetzung. Das sind 31 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Sparkassen suchen Quereinsteiger – Chancen zwischen der Uckermark und der Lausitz
Jobs in Brandenburg
Sparkassen suchen Quereinsteiger – Chancen zwischen der Uckermark und der Lausitz
Berlin
Auch der Bestand an freien Stellen sank gegenüber dem Vorjahresmonat. „Es wird sich zeigen, ob der Arbeitsmarkt an dieser Stelle noch aufholen kann oder ob Unternehmen mit Blick auf die aktuellen Wirtschaftsprognosen teilweise noch vorsichtig bleiben, was Neueinstellungen betrifft“, sagte Constanze Hildebrandt, Leiterin der Agentur für Arbeit Eberswalde.
Im Bereich der Agentur für Arbeit Neuruppin blieb die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat unverändert und liegt aktuell bei 6,1 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskräften sei weiterhin hoch. Es hätten deutlich mehr Menschen im Februar eine Arbeit aufgenommen als noch im Januar.

Arbeitslosigkeit in Südbrandenburg leicht gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Südbrandenburg nahm im Vergleich zum Januar leicht zu und lag um etwa sieben Prozent höher als im Februar des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 6,3 Prozent; mehr als 7000 Stellen sind frei gemeldet.
Probleme bei der Bahn – Pendler aus Eberswalde drohen mit Wegzug nach Berlin
Ausfall RE3 und RB24
Probleme bei der Bahn – Pendler aus Eberswalde drohen mit Wegzug nach Berlin
Bernau
Im gesamten Land Brandenburg ist die Zahl der Arbeitslosen nahezu konstant geblieben. 81 388 Menschen waren in im Februar arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Das waren 4 weniger als im Januar, aber 5706 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,1 Prozent – im Vergleich zu 5,7 Prozent im Februar 2022.
Mehr zur Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin lesen Sie auf unserer Themenseite.
Newsletter-Anmeldung
TACH TESLA
Jede Woche Freitag
Was gibt es Neues von Brandenburgs schnellster Baustelle? Hält der Bau von Straßen und Schiene Schritt mit der Gigafactory in Grünheide? Wie geht es der Schlingnatter dabei? Und was bewegt die Tesla-Community? Lesen Sie in unserem wöchentlichen Newsletter, wie das Tesla-Tempo Brandenburg verändert.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.