Zwischen 2011 und 2013 treibt ein Mann im Brandenburger Landkreis Oder-Spree sein Unwesen und hat es auf wohlhabende Familien abgesehen. Der Fall wird später bekannt als der „Maskenmann-Fall“.
Über 50 Verhandlungstage später wird der Dachdecker Mario K. verurteilt – und beteuert seine Unschuld. Am Ende bleibt die Frage: Ist er der richtige?
Hier gehts zu den Playern: Spotify, Apple Podcast, Deezer, Google Podcast und Player.fm uvm.

Aus der Perspektive unserer Gerichtsreporterin

Gemeinsam mit unserer stellvertretenden Chefredakteurin und ehemaligen Gerichtsreporterin Beate Bias gehen wir dem Maskenmann-Fall auf den Grund. Und wir lassen Stefan Bisanz, den einzigen offiziellen Personenschutz-Sachverständigen in Deutschland, zu Wort kommen. Er begleitete den Fall auf seinem Blog und machte seine eigenen Beobachtungen.
Warum der Fall den Namen „Maskenmann-Fall“ bekam und warum die Polizei selbst in den Fokus geriet, erfahrt ihr in unserer zweiten Crime-Folge bei „Dit is Brandenburg“.
Für Ideen, Anregungen, Kritik und Feedback schreibt uns gerne an [email protected].

Weitere Folgen des MOZ-Podcasts „Dit is Brandenburg“