Vor fast genau einem Jahr wurde mit dem Bau der Gigafactory von Tesla in Grünheide begonnen. Eines ist schon klar: Die für Juli geplante Fertigstellung wird verschoben. Doch was hat sich seitdem in der Region getan? Ist der erhoffte Boom bereits spürbar? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts „Dit is Brandenburg“ mit Anke Beißer, die für die Märkische Oderzeitung und moz.de den Bauprozess begleitet.
Hier geht’s zu den Playern: Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer, Google Podcast und Player.fm uvm.
Wasserknappheit immer noch ein Thema für Tesla
Auch ein Jahr nach dem Spatenstich in Grünheide wird über viele Themen weiter diskutiert. Dazu zählt die weitere unklare Wassersituation in der Region und die Umweltauflagen. Gerade weil der US-Autobauer im Verborgenen arbeite, entstehe schnell ein Geschmäckle, so Anke Beißer.
Die MOZ-Redakteurin erzählt zudem über Hoffnungen für die Infrastruktur der Region – auch wenn dort viel mehr hinter den Kulissen passiere, als von der Öffentlichkeit wahrgenommen werde.
Mehr zum Thema Tesla gibt es auf unserer Themenseite.
Unsere letzte Folge verpasst? Hier nachhören:
Und unsere weiteren Podcasts gibt es hier.