Nach dem schweren Gewitter in Berlin in der Nacht zu Dienstag fährt die S-Bahn-Linie 85 nach einem Blitzeinschlag zunächst nicht. Auf den Linien S8 und S9 kommt es zu Verspätungen und Ausfällen, wie die S-Bahn am Dienstagmorgen auf ihrer Webseite mitteilte. Auswirkungen gebe es zwischen Baumschulenweg und Treptower Park.
Auch auf der Linie S47 ist der Verkehr unterbrochen, wie die S-Bahn auf dem Kurznachrichtendienst „X“, früher Twitter, mitteilte. Dort war ein Baum auf die Gleise gestürzt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen werde eingerichtet, so der Verkehrsdienst.
Im Berliner Ortsteil Wittenau ist nach dem Unwetter ein Signal gestört. Aus diesem Grund verkehren die Linien S1 und S26 nur zwischen Teltow Stadt und Nordbahnhof. Auch hier kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen, teilt die S-Bahn auf ihrer Internetseite am Morgen mit. Wie lange die Reparaturen der Schäden dauern werden, schrieb die S-Bahn nicht.
Heftige Gewitter waren in der Nacht zum Dienstag vor allem über den Süden Brandenburgs hinweggezogen. So wurden in Lübben mehrere Menschen bei einem Blitzeinschlag verletzt. In der Nähe von Senftenberg kollidierte eine Lokomotive mit einem Baum, der durch das Unwetter gefällt wurde.

Berlin-Mahlsdorf: Dach eines Einfamilienhauses in Flammen

Verglichen mit Unwettern in der Vergangenheit sei die Bundeshauptstadt vergleichsweise glimpflich davongekommen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Der Wind sei diesmal nicht so heftig gewesen.
In Berlin-Mahlsdorf in der Ahornallee stand das Dach eines Einfamilienhauses in Flammen. In einem Wohnhaus in Berlin-Lichterfelde in der Pechsteinstraße war am Morgen im Dachgeschoss ebenfalls ein Feuer ausgebrochen. Einen Medienbericht, nach dem Blitzeinschläge die Ursache für die Brände waren, bestätigte die Feuerwehr zunächst nicht.