Die Berlin Art Week 2023 findet vom 13. bis 17. September 2023 in Berlin statt. Galerien, Museen, Projekträume, Privatsammlungen und Kunstinstitutionen präsentieren zeitgenössische Kunst von lokalen, nationalen und internationalen Künstlern. Die Themen des diesjährigen Kunst-Festivals sind Repräsentation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Krieg. Ziel der Art Week ist es, sich mit aktuellen Themen der Gesellschaft auseinanderzusetzen und einen Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler zu geben.
Der „BAW Garten“ in der Neuen Nationalgalerie dient als zentrale Anlaufstelle während der Art Week. Der BAW Garten wird Info-Stände, Auskunft zu den Galerien und Touren durch die verschiedenen Kieze, Workshops, Food und Drinks, Performances sowie Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern bieten.
Ein Touren-Angebot wird durch die mehr als 100 Orte der Berlin Art Week führen.

Programm-Highlights der Berlin Art Week 2023

Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • „House of Kal“ in der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst
  • „Tomorrow, I Will Become an Island“ von Coco Fusco im KW Institute for Contemporary Art
  • „SchlagLicht“ von Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank und der Sammlung der DZ Bank thematisiert Gender, urbane Räume und Abstraktion
  • Sonderprogramm zu „O Quilombismo“ im Haus der Kulturen der Welt
  • Einzelpräsentationen von Emma Talbot, Annika Kahrs und Sven Johne
  • Performance-Kunst von Marianna Simnett
  • Mary Ellen Marks Fotodokumentation
  • Veranstaltungen in der Akademie der Künste zu künstlerischen Praktiken während des Kalten Krieges
POSITIONS während der Berlin Art Week 2022. Das diesjährige Kunst-Festival 2023 stellt sich die Schwerpunkte Repräsentation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Krieg. (Symbolbild)
POSITIONS während der Berlin Art Week 2022. Das diesjährige Kunst-Festival 2023 stellt sich die Schwerpunkte Repräsentation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Krieg. (Symbolbild)
© Foto: Clara Wenzel-Theiler
  • Textbasierte Arbeiten von Kameelah Janan Rasheed
  • Skulpturen von Lin May Saeed
  • Online-Videoarbeiten von HAU4, der neuen digitalen Bühne des HAU Hebbel am Ufer
  • Schinkel Pavillon und Brücke-Museum thematisieren historische und zeitgenössische Reflexionen zu Krieg
  • KI-Performance im Haus am Lützowplatz
  • Eröffnungen und Sonderprogramm von 50 Berliner Galerien
  • Sieben Projekträume vertreten die Freie Szene
  • „BAW Featured“ präsentiert 10 Sonderprojekte

Tickets für das Kunst-Festival 2023

Expertinnen und Experten führen Gruppen zu Fuß oder auf dem Fahrrad durch die Kieze, um die Standorte der Berlin Art Week zu erkunden. Tickets für eine Tour kosten 10 Euro pro Person. Der Ticketverkauf beginnt am 31. August 2023. Die verschiedenen Touren, Tour-Guide, Zeiten und die Stationen findet man auf der Webseite der Berlin Art Week.
Newsletter-Anmeldung
Leselust am Wochenende
Jede Woche Sonntag
Eine frische Tasse Kaffee und Zeit für die wirklich wichtigen Lesestücke – hier sagen wir Ihnen, welche Geschichten Sie nicht verpasst haben sollten diese Woche. In unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.