AKTUALISIERUNG: Am Mittwoch (15.3.) bestätigte das Festival die letzten Acts, die im September die Bühnen im und um das Berliner Olympiastadion betreten werden.Ganz oben auf der Liste der Neuzugänge stehen Mumford & Sons.
Es ist nicht das erste Mal, dass die britische Indie-Folk-Band auf der Berliner Ausgabe des Lollapalooza spielt. Bereits 2017 waren sie neben den Foo Fighters Headliner. Damals fand das Festival noch auf der Galopprennbahn Hoppegarten statt. Laut Organisatoren ist das Konzert im September eine exklusive Deutschlandshow der Band um Frontmann Marcus Mumford.
Mit seiner Band Mumford & Sons kehrt Marcus Mumford 2023 für ein exklusives Deutschlandkonzert auf die Lollapalooza-Bühne in Berlin zurück.
Mit seiner Band Mumford & Sons kehrt Marcus Mumford 2023 für ein exklusives Deutschlandkonzert auf die Lollapalooza-Bühne in Berlin zurück.
© Foto: Jens Kalaene/dpa
Auch Macklemore feiert ein Comeback. Von dem US-amerikanischen Rapper, der 2012 mit seinem Debütalbum „The Heist“ und Songs wie „Thrift Shop“ und „Can‘t Hold Us“ wie aus dem Nichts kam und zum internationalen Shootingstar wurde, war es zuletzt ruhig geworden. Mit seinem neuen Album „BEN“ kehrt er auch auf die Berliner Lollapolooza-Bühne zurück. Dort stand er 2015 schon einmal, auf der ersten Berliner Ausgabe des Festivals auf dem Tempelhofer Feld.
War bereits beim ersten Lollapalooza 2015 in Berlin Headliner: US-Rapper Macklemore
War bereits beim ersten Lollapalooza 2015 in Berlin Headliner: US-Rapper Macklemore
© Foto: Anthony Anex/dpa
Den Abschluss des zweitägigen Festivals können die Besucherinnen und Besucher mit Jason Derulo („Swalla“) feiern. Er wird seinen Mix aus Pop und R‘n‘B am Sonntag auf der Perry’s Stage präsentieren.
Weitere Neuzugänge sind neben Pop-Sängerin Ava Max das French House-Duo The Blaze, Rapper Lil Yachty, Singer-Songwriter Sam Fender und die australische Alternative Band Chase Atlantic. Ebenfalls angekündigt sind W&W, Vini Vici, AJR, Mimi Webb und Lauren Spencer Smith. Zu dem internationalen wie lokalen Musik-Mix aus Pop, EDM, Rap und Rock gesellen sich zudem die beiden True Crime-Podcasterinnen Ines Anioli und Visa Vie. Sie präsentieren auf dem Lollapalooza ihr Format „Weird Crimes Live“.
So sieht das komplette Line-Up vom Lollapalooza-Festival in Berlin 2023 aus.
So sieht das komplette Line-Up vom Lollapalooza-Festival in Berlin 2023 aus.
© Foto: Lollapalooza
Ende September 2022 feierte das Lollapalooza nach zwei festivallosen Pandemiejahren seine Rückkehr auf dem Berliner Olympiagelände. Gut 100.000 Menschen strömten in den Westen der Hauptstadt, um mit Acts wie Kraftklub, Machine Gun Kelly und AnnenMayKantereit ein Wochenende voll Musik und Alternativkultur zu feiern.
Nun geben die Festivalmacher einen Vorgeschmack auf die siebte Berlin-Ausgabe von Lollapalooza, die am 9. und 10. September 2023 stattfinden soll. Sie versprechen ein Line-up, das eine Brücke zwischen Pop, EDM, Rap und Rock schlägt – und internationale wie lokale Superstars.

SDP, Aurora, Bilderbuch und Alligatoah sind ebenfalls angekündigt

Als Headliner für 2023 bereits bestätigt waren Imagine Dragons. Mit Songs wie „Believer“, „Thunder“ oder „Radioactive“ sind die Pop-Rocker aus Las Vegas nicht nur bei Radiostationen durchaus beliebt. Sie füllen auch verlässlich ganze Arenen mit Fans. Gleiches gilt für den EDM-DJ David Guetta. Der Franzose ist bereits seit über 20 Jahren erfolgreich und tat sich in dieser Zeit mit zahlreichen Hit-Singles hervor. Dabei setzt er immer wieder auf prominente Features wie Nicky Minaj, Lil Wayne oder Justin Bieber.
Als Headliner für das Lollapalooza Berlin 2023 bestätigt: Imagine Dragons
Als Headliner für das Lollapalooza Berlin 2023 bestätigt: Imagine Dragons
© Foto: Lollapalooza
Daneben stehen bereits 20 weitere Acts für das Line-Up 2023 fest. Neben weiteren EDM-Artists wie Lost Frequencies, KSHMR, Öwnboss und Meute, zählen dazu auch Pop-Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Couleur. Dazu gehören das Berliner Duo SDP genauso wie die norwegische Sängerin Aurora, Zara Larsson, Alexander Marcus, Rina Sawayama und Domiziana.
Ist ebenfalls Teil des Line-Ups: der deutsche Rapper Alligatoah
Ist ebenfalls Teil des Line-Ups: der deutsche Rapper Alligatoah
© Foto: Lollapalooza
Darüber hinaus sollen die österreichische Band Bilderbuch und die kanadische Indie-Gruppe Mother Mother Programm für Fans eingängiger Riffs bieten. Im Bereich Rap- und R’n’B konnten die Lollapalooza-Booker bislang Alligatoah, Ayliva, Ski Aggu und Luvre47 verpflichten.
Wie aus dem Musik-Festival die Blaupause für Coachella und Co. wurde
Lollapalooza
Wie aus dem Musik-Festival die Blaupause für Coachella und Co. wurde
Berlin
Selbst für die jüngsten Festivalbesucher sind bereits Bestätigungen eingegangen: Sukini, Bummelkasten, Muckemacher und Gorilla Club werden 2023 Auftritte auf dem Kidzapalooza haben.

Es gibt noch Tickets für Lollapalooza 2023 - allerdings nicht mehr Early Bird

Vorverkaufsstart für das Lollapalooza 2023 war am 6. Dezember 2022 um 12 Uhr. Tickets gibt es auf der Website des Festivals. Die sogenannte Early Bird-Phase, in der es Tickets zum vergünstigten Preis gibt, ist inzwischen bereits abgelaufen. Derzeit (Stand: 15. März) sind 2-Tages-Tickets für 189 Euro erhältlich. VIP Tickets gibt es für 329 Euro. Die 2-Tages-Teen-Tickets kosten 119 Euro. Kids Tickets können in Verbindung mit allen 2-Tages-Tickets kostenfrei dazu gebucht werden (gilt nicht bei Teen Tickets).
Bühne frei im Olympiastadion –  mit Kraftklub, Machine Gun Kelly und AnnenMayKantereit
Lollapalooza 2022 in Berlin
Bühne frei im Olympiastadion – mit Kraftklub, Machine Gun Kelly und AnnenMayKantereit
Berlin
Wer beim Kauf der Tickets die Zahlungsart PayPal nutzt, erhält 10 Euro Rabatt. Das Kontingent für diese Rabattaktion ist allerdings streng limitiert. Detaillierte Informationen rund um das Lollapalooza Berlin 2023 sowie zum Ticketing gibt es hier.