Alte Spreearme werden saniert

Das Spree-Journal berichtet, dass ein Altarm der Spree bei Werder saniert ist. Weitere sollen folgen, darunter auch die 20 Altarme südlich und nördlich von Beeskow, die rund 2,5 Millionen Kubikmeter Wasser enthalten. Wichtig sind die Projekte für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt in der Region.

Burgschreiber bleibt Abschiedslesung versagt

„Briefeschreiben ist ein intimer Akt“, bekennt Burgschreiber Stefan Hornbach im Gespräch mit dem Spree-Journal. Fünf Monate hat Hornbach in den historischen Mauern verbraucht und dabei die „Wahrheit in der Fiktion“ gesucht. Seine geplante Abschlusslesung konnte er wegen der corona-bedingten Einschränkungen dann nicht mehr halten.
"Briefeschreiben ist ein intimer Akt" - Stefan Hornbach bleibt länger in Beeskow
Burgschreiber
"Briefeschreiben ist ein intimer Akt" - Stefan Hornbach bleibt länger in Beeskow
Beeskow

Laien gestalten Kunstausstellung

Mit einem neuen Konzept sorgt das Beeskower Kunstarchiv für Aufsehen. Jedermann konnte sich als Kurator bewerben, um eine Ausstellung mit Werken aus dem DDR-Kunstbestand zu gestalten. Am Ende sind zwei Gruppen entstanden, die zwei völlig unterschiedliche Schauen zusammenstellten, die dann für mehrere Monate auf der Burg zu sehen waren.
DDR-Kunst-Fans erarbeiten an zwei Tagen zwei Ausstellungen
Beeskow
DDR-Kunst-Fans erarbeiten an zwei Tagen zwei Ausstellungen
Beeskow

Bilanz der Landwirtschaft

„Mehr Milch, weniger Arbeiter“, titelte das Spree-Journal am 11. Februar und berichtet über die Entwicklung in der Landwirtschaft seit der Wende. Waren im Jahr 1994 noch 4000 Bürger des Kreises in der Branche beschäftigt, sind es jetzt noch 1300. Dazu kommen einige Saisonkräfte. Die Milchleistung je Kuh und Jahr stieg von 5049 Kilogramm 1994 auf heute rund 9500.
Mehr Milch, weniger Arbeiter in der Region Oder-Spree
Landwirtschaft
Mehr Milch, weniger Arbeiter in der Region Oder-Spree
Beeskow

Debatte über den räudigen Wolf

Der Wolf sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Diesmal ging es aber nicht nur um eine Sichtung der Tiere oder Risse von Haustieren. Der „Kobbelner Isegrim“, so die Bezeichnung für den im Neuzeller Ortsteil gesichteten Wolf, litt stark unter Räude. Jäger und Naturschützer stritten, ob es nicht besser wäre, das Tier von seinem Leiden zu erlösen.
Mehrere Wölfe an Räude erkrankt
Eisenhüttenstadt
Mehrere Wölfe an Räude erkrankt
Neuzelle

Jagd auf Wildschweine gefordert

Es war wohl eine dunkle Vorahnung: „Die Schweinepest rückt näher“, hieß es am 14. Februar. Amtstierärztin Petra Senger forderte eine verstärkte Schwarzwildjagd und empfahl, mehr Wildschweinfleisch auf den Tisch zu bringen. Außerdem kündigte sie an, dass der Fallenfang von Schweinen - von Tierschützern heftig kritisiert - zum Einsatz kommen müsse, um die Population der Schwarzkittel zu senken.
Schweinepest rückt näher an Eisenhüttenstadt
Tierseuche
Schweinepest rückt näher an Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt

Gewinn mit den richtigen Aktien

Vier Schüler des Rouanet-Gymnasiums gewinnen beim Planspiel Börse der Sparkassen. Das Team „https“ mit Elias Haase, Justus Winter, Konrad Jahn und Roman Lamprecht, die von Dirk Orth betreut wurden, handelten innerhalb der Sparkasse Oder-Spree am erfolgreichsten mit Aktien und holten auf Landesebene den dritten Platz.
Aus der Verwaltung Schlaubetal auf die Hochzeitsbühnen
Liebe
Aus der Verwaltung Schlaubetal auf die Hochzeitsbühnen
Müllrose

Herzberger fordern Straßensanierung

Unter dem Titel „Ein Dorf macht mobil“ berichtet das Spree-Journal über eine Protestaktion in Herzberg. Die Bewohner fordern den Ausbau der Landesstraße durch den Ort. Die alte Pflasterstraße macht Krach, sorgt für kaputte Autos. Auch der Schulweg für die Kinder ist nicht sicher. Einige Protestplakate stehen noch immer.

Amtsdirektorin wird zur Hochzeitsrednerin

Am 26. Februar berichtet das Spree-Journal über die frühere Schlaubetaler Amtsdirektorin Ilka Matuschke. Drei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Amt hat sie für sich eine neue Aufgabe gefunden. Sie engagiert sich in der Region als Hochzeitsrednerin.
Aus der Verwaltung Schlaubetal auf die Hochzeitsbühnen
Liebe
Aus der Verwaltung Schlaubetal auf die Hochzeitsbühnen
Müllrose