Bei der Ortsbeiratswahl Wandlitz wurden gewählt: Stefan Wegener (Linke), Lars Schönberg (CDU), Assol Urrutia-Grothe (SPD), Jürgen Hintze und Wolfgang Kirschner (BVB/Freie Wähler), Jörg Striegler (Grüne/Bündnis 90), Oliver Borchert und Ingo Musewald (Freie Bürgergemeinschaft) sowie Dirk Reinhardt (Einzelvorschlag).
In Basdorf werden im Ortsbeirat mitarbeiten: Frank Bergner (Linke), Uwe Liebehenschel und Thomas Rüdiger (CDU), Monika Braune (BVB/Freie Wähler), Katja Hoyer (Grüne/Bündnis 90), Peter Liebehenschel und Michael Siebert (Freie Bürgergemeinschaft) sowie Norbert Bury und Hans-Jürgen Herget (AfD).
Die neun Sitze im Ortsbeirat Klosterfelde gehen an: Isabelle Czok-Alm (Linke), Karl-Heinz Marz (CDU), Dietmar Seefeldt (SPD), Erika Streiter (Grüne/Bündnis 90) sowie Rico Heiko Brauer, Anja Landmann, Birgit Großmann, Diana Seidner und Klaus Pawlowski (alle Freie Bürgergemeinschaft). Im Ortsbeirat Lanke sind vertreten: Sebastian Oehmicke (Linke), Frank Wendland (SPD) und Lars Morczinek (Bürgerplattform Lanke). Prenden ist "SPD-Land", dort holte die Partei 100 Prozent der Stimmen. Die Sitze im Ortsbeirat gehen folglich auch an drei Sozialdemokraten: Daniel Stein, Hans-Joachim Auge sowie Thomas Bloch.
In Schönerlinde sind im Ortsbeirat vertreten: Frank Liste und Joachim Nowotarski (beide SPD), Thomas Mehling (Freie Bürgergemeinschaft) sowie Dennis Danowski (Einzelbewerber).
Der Ortsbeirat von Stolzenhagen hat fünf Sitze, sie gehen an Katja Dentzer (Linke), Christin Scheewe (CDU), Heiko Bebensee (AfD), Jürgen Krajewski (UWG) sowie Bernd Rücker (Für Stolzenhagen).
Gabriele Bohnebuck (Linke), Maria Helene Brandt und Guido Schneider (SPD), Axel Udo Wagner (AfD) sowie Adrian Hollenberg (Einzelbewerber) werden künftig gemeinsam im Ortsbeirat von Schönwalde arbeiten.
Die drei Sitze im Ortsbeirat Zerpenschleuse gehen an die Gruppe "Wir für Zerpenschleuse" mit Marco Scafaro, Birgit Müns-Tornow und Barbara Kinne.
Das vorläufige Endergebnis der Wahl zur Gemeindevertretung steht unterdessen auch fest: Die Freie Bürgergemeinschaft erhielt 16,0 Prozent der Stimmen, gefolgt von AfD mit 15,6 und der SPD mit 15,1 Prozent. Es folgen CDU (13,8), Die Linke (12,8), Grüne/Bündnis 90 (9,5), BVB/Freie Wähler (9,0), UWG (2,8), Die Partei (1,8), FDP (1,7), Einzelvorschlag Reinhardt (1,3) sowie "Wir für Zerpenschleuse" (0,6).
info