Fischbrötchen und Sonne satt, tolle Konzerte und ausgelassene Stimmung: Der Start zum Stadtfest Bunter Hering in Frankfurt (Oder) lockte am Freitag (7.7.) Tausende in die Innenstadt.
Bereits gegen 20 Uhr wurde es vor der Hauptbühne am Brunnenplatz das erste Mal an diesem Abend so richtig voll. Die polnische Sängerin Sara James trat auf. Das 15-jährige Słubicer Ausnahmetalent, das es unter anderem ins Finale der US-amerikanischen Talentshow 'America's Got Talent' geschafft hatte, begeisterte zunächst besonders die Jüngeren. Aber James schaffte es mit ihrem Stimmumfang und ihrer Stimmgewalt nach und nach auch die älteren Generationen für sich zu gewinnen. Neben eigenen Songs sang James auch internationale Hits wie etwa „Don’t Stop the Music“ von Rihanna, der in den Jahren 2007 bis 2009 auch die deutschen Charts dominierte. Nach dem Konzert nahm sich die junge Sängerin Zeit, Autogramme zu geben und sich mit ihren Fans zu unterhalten.

Mia begeistert Frankfurt (Oder) beim Bunten Hering 2023

Als die Sonne langsam unterging, hieß es: Bühne frei für Mia. Offensichtlich wurden sie in Frankfurt (Oder) sehnsüchtig erwartet, denn als Mieze Katz, die Frontfrau von Mia, die Bühne betrat, brandeten großer Applaus, Jubel und Pfiffe auf. „Ich glaube, wir sind hier richtig. Es fühlt sich gut an, hier zu sein“, sagte die Sängerin anerkennend und erntete noch mehr Beifall. Sie versprach einen „bunten Abend“ und die Band hielt dieses Versprechen.
Stadtfest in Frankfurt (Oder) - Auftakt am Freitag (7.7.)

Bunter Hering 2023 Stadtfest in Frankfurt (Oder) - Auftakt am Freitag (7.7.)

Während Mieze Katz die Hits der Band sang, verstand sie es, mit ihren Tanzeinlagen und ihrer Bühnenpräsenz das Publikum mitzureißen. Von „Hungriges Herz“ über „Limbo“ bis hin zu „Tanz der Moleküle“ war alles dabei. Die Menge sang und tanzte gemeinsam mit Mieze Katz, klatschte im Rhythmus und viele zückten ihre Smartphones, um diesen ersten Stadtfest-Tag festzuhalten.

„Wir feiern drei Tage lang eine riesengroße Party“

Der hatte schon Stunden vor der offiziellen Eröffnung begonnen. Denn die Besucher konnten sich bereits seit dem Nachmittag Lángos, Köfte (türkische gebratene Hackfleischbällchen), Churros und mehr schmecken lassen und mit kühlen Getränken erfrischen. Zu diesem Zeitpunkt zog es allerdings die meisten vor allem unter die Sonnenschirme der umliegenden Cafés und Imbissbuden. Denn dort waren sie sicher vor der prallen Sonne. Die Thermometer zeigten 27 Grad, und diese waren bei blauem Himmel deutlich spürbar – auch während der offiziellen Eröffnung um 18 Uhr.
Anton Mertens, Geschäftsführer der Osmab Holding, einer der Hauptsponsoren für das Stadtfest, beim Bierfass-Anstich.
Anton Mertens, Geschäftsführer der Osmab Holding, einer der Hauptsponsoren für das Stadtfest, beim Bierfass-Anstich.
© Foto: René Matschkowiak
Die Hitze tat der Feierlaune in Frankfurt jedoch keinen Abbruch. „Was für ein schöner, sonniger Tag“, begrüßte Oberbürgermeister René Wilke die Menschen, die sich an der Hauptbühne versammelt hatten und gespannt auf die bereitliegenden Fischbrötchen schauten. „Wir feiern hier drei Tage lang eine riesengroße Party“, sagte Wilke. Anschließend übergab er das Wort an Adriana Dydyna-Marycka, Stellvertreterin seines Amtskollegen aus Słubice. Sie hatte Bürgermeister Mariusz Olejniczak bereits eine Woche zuvor beim Słubicer Stadtfest vertreten.
Adriana Dydyna-Marycka erntete großen Beifall, als sie die Versammelten auf Deutsch grüßte: „Ich freue mich, hier bei Ihnen zu sein“, sagte sie, betonte den Doppelstadtcharakter von Frankfurt und Słubice und fügte hinzu: „Wir sind heute nicht hier, um ein anderes Fest zu feiern, sondern damit wir fortsetzen können, was wir letzte Woche in Słubice angefangen haben.“ Zusammen zu feiern, so Dydyna-Marycka weiter, stärke den Zusammenhalt.
Der Bunte Hering 2023 in Frankfurt (Oder) begann am Freitag (7.7.) mit dem traditionellen Heringsgrapschen. 1000 Fischbrötchen wurden verteilt.
Der Bunte Hering 2023 in Frankfurt (Oder) begann am Freitag (7.7.) mit dem traditionellen Heringsgrapschen. 1000 Fischbrötchen wurden verteilt.
© Foto: René Matschkowiak

Beim Auftakt des Bunten Hering gibt es ein kleines Unglück

Dann war es endlich Zeit für den Bierfassanstich. Im vergangenen Jahr hatte Karsten Uhlmann, einer der Geschäftsführer der Frankfurter Brauerei, sechs Schläge gebraucht. Dieses Mal übernahm Anton Mertens von der Osmab Holding, einer der Hauptsponsoren des Stadtfestes, die Aufgabe.
Beim Stadtfest in Frankfurt (Oder) sorgte die Riesenrutsche für Riesenspaß.
Beim Stadtfest in Frankfurt (Oder) sorgte die Riesenrutsche für Riesenspaß.
© Foto: René Matschkowiak
„Wir hatten da eine kleine Wette am Laufen, Herr Mertens. Wie viele Schläge werden Sie brauchen?“, fragte Moderatorin Joanna Jambor (Antenne Brandenburg). Sie tippte auf mindestens drei. Die Menge tippte sogar auf fünf. Doch Mertens ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. „Keinen Stress“, sagte er und fügte humorvoll hinzu, er werde so viele Schläge brauchen, wie eben nötig.
Tatsächlich gelang ihm gleich beim ersten Schlag der Durchbruch. „Das muss ein Rekord sein“, so die Moderatorin euphorisch. Dann fiel ihr auf, dass sich Mertens bei dem Schlag leicht an der Hand verletzt haben musste. „Darf ich das sagen?“, fragte sie Jambor und fügte dann hinzu: „Er hat sich ins Zeug gelegt – es fließt Blut.“
Blick in die Hüftgoldmeile in der Bischofstraße, im Hintergrund das Riesenrad.
Blick in die Hüftgoldmeile in der Bischofstraße, im Hintergrund das Riesenrad.
© Foto: René Matschkowiak
Die Eröffnung wurde kurzgehalten, denn nicht nur die 1000 Fischbrötchen der Fischerei Schwartze warteten auf Abnehmer, auch die 50 Liter Freibier der Frankfurter Brauerei. Laut Götz Ziaja, Co-Geschäftsführer der Brauerei, ist das nur ein Bruchteil dessen, was am Wochenende fließen soll. „Von hier oben verteilen wir zwar nur 50 Liter, aber über die gesamten drei Tage werden etwa 28.000 bis 30.000 Liter Bier fließen“, sagte er.

Was am Besucher des Bunten Hering am Wochenende erwartet

Als die Temperaturen etwas abkühlten, nahm das Hansestadtfest dann an Fahrt auf. Tausende strömten auf den Marktplatz, die Sommerkirmes, wo ein Kettenkarussell, eine Riesenrutsche, Autoscooter und viele andere Fahrgeschäfte warteten, und vor die Bühnen. Und mit den Auftritten von Sara James und der Band Mia gab es auch gleich die ersten Konzert-Highlights.

Was bietet der Bunte Hering 2023 am Wochenende?


★ Samstag, 8. Juli ★

● Hauptbühne Brunnenplatz
12 Uhr: Antenne DJs live
15:30 Uhr: Antenne-Party mit Petra Zieger und Charlien
20:30 Uhr: Zakopower
22 Uhr: Thomas Anders
23 Uhr: DJ Michael Pop

● Nördlicher Holzmarkt
11.45 Uhr: BACC - Tanzmusik Live
13.15 Uhr: Historisches Spektakel mit den Freyfaehnleyn
20.30 Uhr: Bohema Tanzschule
21 Uhr: Andi Valandi
23 Uhr: Bubliczki

● Kleist Forum
15 Uhr: Treptow
17 Uhr: Chabezo

● Stadtbrücke
12 bis 16 Uhr: pure fm Chillout Lounge
16 bis 1 Uhr: pure fm ElektroStage

★ Sonntag, 9. Juli ★

● Hauptbühne Brunnenplatz
12 Uhr: Antenne DJs live
16:30 Uhr: Oderhähne auf Sommertour
17 Uhr: Abschlusskonzert Staatsorchester

● Bühne Holzmarkt
12 bis 18 Uhr: Frankfurter Töne unter anderem mit Wichern Band, Verena de la Caridad, Dance Factory, In Verbindung, Returning Flood, Micro Cuts, F-Klasse, Rockdaddycrew

● Kleist Museum
12 Uhr: Pudeldame
14 Uhr: Cathrin Pfeifer und Topo Gioia

● Stadtbrücke
12 bis 16 Uhr: pure fm Chillout Lounge

Mehr zum Programm finden Sie auf der Seite des Veranstalters.
Am Sonnabend (22 Uhr) folgt unter anderem Pop-Ikone Thomas Anders. Aber auch darüber hinaus gibt es viele Angebote, die einen Besuch wert sind – wie etwa das Historisches Spektakel mit den Freyfaehnleyn, die DJ-Sets unter der Stadtbrücke, die Konzerte am Holzmarkt und am Kleist-Museum oder das Kinder- und Familienfest am Ärztehaus.
Newsletter-Anmeldung
Stadtgespräch: Frankfurt (Oder) & Słubice
Jede Woche Freitag
Erfahren Sie jeden Freitag was Frankfurt (Oder) und Słubice bewegt: Wir informieren Sie über alle Nachrichten, Tipps und Entwicklungen aus unserer Doppelstadt.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.