Es ist die Zeit des Jahres, in der es Auszeichnungen für die vollbrachten Leistungen gibt. In diesem, sehr turbulenten, Jahr gehört unsere Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe zu den Menschen des Jahres in Brandenburg. Sie hat sich mit vollem Eifer und Engagement für die Belange der Stadt und besonders für die der Beschäftigten des PCK und seiner Zulieferer eingesetzt.
Annekathrin Hoppe, eine Bürgermeisterin im Ausnahmezustand.
Im Jahr 2021 wurde Annekathrin Hoppe, damals parteilos, neue Bürgermeisterin der Stadt Schwedt/Oder. Dann kam die Entscheidung zum Embargo von russischem Öl. Ab 1. Januar 2023 soll in der Raffinerie PCK Schluss sein mit russischem Öl über die Druschba-Pipeline. Eine ganze Stadt war 2022 in Unsicherheit. Hoppe versuchte, mit Bund und Land eine Zukunftsperspektive zu entwickeln. Inzwischen gibt es eine Beschäftigungsgarantie für PCK-Mitarbeiter, alternatives Öl soll kommen und die Raffinerie soll für die Zukunft gerüstet werden. Die Mission der SPD-Politikerin: „Wir müssen eine Zukunft zeigen, die die Menschen mitnimmt und den Standort Schwedt weiter interessant macht.“ Das sagte Hoppe bei der Sitzung der Task Force Schwedt in der Staatskanzlei im Dezember. Jedoch ist Hoppe nicht die einzige Uckermärkerin unter den Menschen 2022.

Fischrettung aus der Oder von Fischer Lutz Zimmermann

Fischer Lutz Zimmermann züchtet Störe in Friedrichsthal. Das große Fischsterben in der Oder im Sommer sorgte dafür, dass ein Teil seiner Tiere in der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße, an der seine Fischerei liegt, plötzlich kieloben schwamm. Bei einer Rettungsaktion setzte er die restlichen kleinen Störe in verzweigte Polder-Gewässer aus. Was mit ihnen letztlich passierte, ist unklar. Zimmermann will kein zweites Fischsterben an der Oder erleben: „Da hoffe ich ganz stark drauf, dass sich das nicht wiederholt, dass die Ursachen bekämpft werden“, sagte Zimmermann. Inzwischen hat sein Fischereibetrieb auch eine Entschädigung vom Land erhalten.

Oscar für Effektexperte Gerd Nefzer

Der Babelsberger Effektexperte Gerd Nefzer wurde bei den 94. Academy-Awards mit seinem zweiten Oscar prämiert. Nefzer und drei Hollywood-Kollegen erhielten die begehrte Auszeichnung in der Kategorie visuelle Effekte für den Science-Fiction-Film „Dune“ unter der Regie des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve. Bereits 2018 hatte der gebürtige Schwabe mit seiner Arbeit an „Blade Runner 2049“, auch unter der Regie von Denis Villeneuve, den Oscar für visuelle Effekte erhalten. Nefzer gab nach der Verleihung sein persönliches Erfolgsgeheimnis preis: „Man muss immer an das glauben, was man macht und hart dafür arbeiten.“

Olympia-Gold für Bob-Fahrerin Deborah Levi

Bob-Fahrerin Deborah Levi vom SC Potsdam erfüllte sich gemeinsam mit Laura Nolte bei den Olympischen Winterspielen in Peking den Traum vom Gold: Gemeinsam siegten die beiden besten Freundinnen mit dem Zweierbob im olympischen Eiskanal. Nolte aus dem sauerländischen Winterberg wurde so mit 23 Jahren zur jüngsten Zweierbob-Pilotin mit Olympia-Gold der Geschichte. Levi und Nolte fuhren in 1:00,70 Bahnrekord. Nach dem Gold freuten sich beide und sagten laut Landessportbund Brandenburg: „Wir fühlen uns, als wären wir betrunken.“

Neuer Oberbürgermeister von Cottbus mit einer Vision

Für die nächsten acht Jahre lenkt Tobias Schick als Cottbuser Oberbürgermeister die Geschicke der zweitgrößten Stadt Brandenburgs. Der SPD-Politiker hatte sich bei der Stichwahl im Oktober mit 68,6 Prozent gegen den AfD-Bewerber Lars Schieske durchgesetzt. Als ehemaliger Leistungssportler will der neue Rathauschef die Stadt zum Motor der Lausitz machen und durch eine bessere Kommunikation untereinander Hürden abbauen. Für Cottbus sieht er durch die Strukturmittel viele Chancen.

Lotto-Gewinner von 23 Millionen Euro

Rund sechs Wochen lang hat ein Potsdamer Glückspilz überlegt, bevor er seinen Lotto-Gewinn in Höhe von 23,2 Millionen Euro abholte. Der Mann hatte Mitte Juni auf seinem Tippschein sechs Richtige plus Superzahl angekreuzt und damit den Jackpot geknackt. Er sei erst in einer Schockstarre gewesen und habe sich dann darüber klar werden müssen, was diese finanzielle Sicherheit für ihn bedeute, erklärte er nach Angaben der Land Brandenburg Lotto GmbH zu seinem langen Zögern. „Tatsächlich habe ich kurz überlegt, ob ich diese hohe Summe abholen sollte und mein Leben wirklich verändern will.“
Newsletter-Anmeldung
Uckermark Update
Jede Woche Freitag
Von Schwedt bis Templin, von Angermünde bis nach Prenzlau: Wir zeigen Ihnen was die Region in dieser Woche bewegt hat und geben Ausblick.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.