● Das 144. Baumblütenfest in Werder (Havel) findet vom 22.04. bis 01.05.2023 statt.
● Einige Plätze auf dem Volksfest sind für die ganze Familie interessant.
Blühende Obstbäume klingen nach einem Erlebnis für die ganze Familie. Aber auf dem Baumblütenfest in Werder kann es andererseits laut zugehen. In Straßen mit viel Gedränge und angetrunkenen Besuchern möchte niemand gern mit seinem Kleinkind sein. Welche Orte eignen sich zu welchen Zeiten auf dem Volksfest für Kinder?
Die ruhigen Obstplantagen jenseits der Innenstadt sind für Kleinkinder besonders gut geeignet. Auf dem Werderaner Tannenhof gibt es Tiere zum Streicheln. Auch auf dem Biohof Werder können die Kinder Lämmchen und Schafe bestaunen. Zudem hat der Hof eine große Strohhüpfburg aufgebaut.
Klettern auf Obstbäumen während der Baumblüte
Die Betreiber des kleinen Kirschgartens Werder setzen auf Ruhe und Natur, statt auf laute Unterhaltung. Zwischen den blühenden, alten Obstbäumen können kleine Kinder auf der Wiese herumrennen. Es gibt eine Buddel-Ecke, Baumscheiben zum Spielen und Hängematten zum Schaukeln. Die Kirschbäume verzweigen sich auch weiter unten, sodass vier- bis achtjährige Möglichkeiten zum Klettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden finden, während sich die Eltern mit Kaffee, Kuchen und Obstwein stärken.
Ein guter Ort für Familien mit Kindern ist in den ruhigeren Stunden des Vormittags auch die Altstadt auf der Insel. Kleinere freuen sich, wenn die Sonne scheint, über eine Abkühlung am Springbrunnen auf dem Marktplatz. Größere wollen auf das Riesenrad und die Hüpfburg.
Die Auswahl an Eisläden ist hier groß und an der Regattastrecke auf der Insel findet sich mit etwas Glück auch Platz für ein entspanntes Picknick. Der Blick über die Havel und Spielplätze sind dabei inklusive.
Entenangeln und Bungee Trampolin am Hohen Weg
Der Hohe Weg ist vormittags und unter der Woche besser für Kinder geeignet, als am Wochenende und am Abend. Dann wird es dort sehr voll und laut. Der Weg ist vor allem von Food Trucks geprägt. Einige private Obstgärten öffnen auch hier ihre Tore. Der Obsthof Lindicke hat Heuballen zum Sitzen aufgestellt. Um wirklich herumzutoben, ist es zwischen den Tischen jedoch zu eng.
Für Kinder gibt es am Hohen Weg Stände zum Entenangeln, ein historisches Karussell für die ganz kleinen und ein Bungee Trampolin für größere Kinder, die mindestens zehn Kilogramm wiegen. In Gurten sitzend gesichert, werden Kinder dabei beim Abspringen durch Gummiseile höher geschleudert, als sie durch Springen kommen würden.
„Positiv ist mir aufgefallen, dass es in den aufgestellten Toilettenwagen auch Wickeltische gibt“, sagt eine Mutter mit Baby über den Hohen Weg.
Open-Air-Konzerte auf der Bismarckhöhe sind für Kinder bis 10 Jahre in Begleitung ihrer Eltern frei. Als Kinderprogramm läuft am 22. und 23. April die „Tom Tom Kindershow“ jeweils um 15 Uhr, bei der Zauberei, Livemusik und Geschichten geboten werden.