Genießen, erkunden, entspannen und mitmachen – das alinae lumr Festival (18. bis 20. August) bietet seinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Für das waschechte Festival-Erlebnis ist es durchaus ratsam, sich ein Ticket zu besorgen. Doch nicht jeder braucht eins, um den Konzerten und Lesungen lauschen zu können – und einige Programmpunkte sind sogar für alle kostenlos.
„Wir möchten die Stadt öffnen und alle daran teilhaben lassen. Das ist auch die Intention der Veranstalter“, erklärt Jenny Jürgens vom Stadtmarketing Storkow. Deswegen habe man sich dieses „offene Konzept“ überlegt. „Es gibt eben nicht nur eine Bühne, sondern mehrere in der ganzen Stadt verteilt“, führt sie aus. An insgesamt acht Standorten treten verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf, darunter auch der Beeskower Musiker und Autor Jonas Hoth.
Wer das ganze Programm an allen Locatuions sehen möchte, benötigt ein Ticket. Außer Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren – die haben freien Eintritt beim alinae lumr. „Und auch der Marktplatz sowie das Programm rund um das Familienzentrum sind kostenfrei zugänglich“, berichtet Jürgens. Dort finden beispielsweise Kinderschminken und ein Kinderkonzert statt. Außerdem können sich die kleinen Festivalbesucher Glitzertattoos aufkleben lassen.
„Auch die Salzwiesenwanderung und die Aktionen im Insekten-Paradies-Garten gegenüber der Burg sind kostenfrei. Am Samstag wird dort Pflanzenfarbe hergestellt, am Sonntag wird Papier geschöpft“, erzählt die Pressereferentin.

Kostenloses Angebot möglich durch „Demokratie leben!“

Gefördert werden die Aktionen von Demokratie leben!, einer Partnerschaft zwischen Storkow und dem Amt Scharmützelsee. Dabei geht es in erster Linie um Projekte, die „eine offene und tolerante Bürgergesellschaft unterstützen“, heißt es auf der Website der Kooperation. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung. Und auch bei den Storkowern kommen das offene Konzept sowie das attraktive Angebot gut an“, so Jürgens. Den genauen Zeitplan fürs Festival-Wochenende gibt’s hier.

Tickets fürs alinae lumr 2023

● Fürs ganze Wochenende: 120 Euro
● Tagesticket Freitag: 60 Euro
● Tagesticket Samstag und Sonntag: 75 Euro
● Wochenendticket für vier Freundinnen und Freunde: 400 Euro
● Ticket für Anwohner der Stadt Storkow und Umgebung: 35 Euro
● Hinweis zum Anwohnerticket: Hauptwohnsitz muss in Storkow oder einem der berechtigten Ortsteile liegen: Alt Stahnsdorf, Bugk, Görsdorf, Groß Eichholz, Groß Schauen, Kehrigk, Klein Schauen, Kummersdorf, Limsdorf, Möllendorf, Schwenow, Försterei Grubenmühle, Philadelphia, Kiesberg, Rieplos, Schwerin, Selchow, Wochowsee, Neu Boston.